Doppelter Gewinn: Passivhaus verbindet hohe Effizienz mit ausgeklügelter Architektur

Durch und durch markant: Mit der versetzten Holzfassade und dem Überbau im ersten Geschoss ist das Haus schon allein optisch etwas Besonderes.
Durch und durch markant: Mit der versetzten Holzfassade und dem Überbau im ersten Geschoss ist das Haus schon allein optisch etwas Besonderes.
© djd/Solarlux GmbH

(djd). Die Ansprüche an Neubauten sind hoch - gerade im Hinblick auf ihre Energieeffizienz. So auch im niederländischen Wierden: Dort hatte die Gemeinde die Vergabe begehrter Baugrundstücke an einen Wettbewerb geknüpft. Die Bauinteressenten sollten Entwürfe für besonders nachhaltige Häuser einreichen. Geringer Energie- und Wasserverbrauch spielten dabei ebenso eine Rolle wie die verwendeten Materialien. Besonders überzeugend fand die Jury ein Einfamilienhaus mit markanter Holzfassade, das als Passivhaus im Vergleich zu Standard-Neubauten viel Energie einspart. Die Bauherren bekamen den Zuschlag und sind damit Gewinner in doppelter Hinsicht: Die Familie konnte ihr Traumhaus verwirklichen und profitiert zudem von dauerhaft niedrigen Energiekosten.

Puffer zwischen innen und außen

Das ausgeklügelte Zusammenspiel von Architektur, Technik und Sonnenlicht führte hier zu einem durchdachten Ergebnis. Ein Hingucker und ein praktisches Element zugleich sind die Glas-Faltwände im Erdgeschoss: Die ungedämmte Aluminium-Glas-Faltwand SL 45 von Solarlux als Terrassenverglasung dient gewissermaßen als eine zweite Haut vor der eigentlichen Innenraumverglasung. Die Glasfassade auf der Südseite beschert dem Haus allein durch die Sonne viel Wärme. Der Überhang und die markante Holzverkleidung in der ersten Etage über dem Terrassenbereich sorgen dafür, dass es im Sommer nicht zu warm wird. Das Ganze ist so austariert, dass die Sonne sogar in den Wintermonaten als eine natürliche, kohlendioxidfreie Heizung fungiert. Dann öffnet die Baufamilie die innere Verglasung und nutzt die Wärme der Terrasse für den Wohnbereich. Die Dreifachverglasung aller Innenraumfenster sowie die gute Dämmung und Dichtigkeit tun ihr Übriges, um den Bau zu einem Passivhaus zu machen.

Viel Flexibilität für die Bewohner

Die Profiltechnik der Glas-Faltwand steht ganz im Zeichen des offenen Wohnkonzepts. Im Neubau in Wierden etwa sorgt eine flach eingelassene Bodenschiene für einen barrierefreien Zugang. Dennoch ist der Wohnraum gegen unerwünschten Besuch gesichert: Der Einbruchschutz wird durch die integrierte Komfortverriegelung mit Drücker, Riegel-Fallenschloss und Verriegelungsstange gewährleistet. Unter www.solarlux.com gibt es ausführliche Informationen und Gestaltungsbeispiele für die vielfältigen Glassysteme. Neben der hohen Funktionalität bietet die Glas-Faltwand vor allem viel Flexibilität für die Bewohner: Eine gleitende Verriegelung ermöglicht, dass ein Teil der Glaselemente nach innen, ein anderer Teil nach außen geöffnet werden kann. Sie ist gegen Regen und Wind gefeit - und zwei umlaufende Dichtebenen gewährleisten hohe Dichtigkeit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen