• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Diverse Bewerberpools als Chance für Angestellte - Berufswelt: Von neuen Recruiting-Strategien profitieren alle Beteiligten

Diverse Bewerberpools als Chance für Angestellte - Berufswelt: Von neuen Recruiting-Strategien profitieren alle Beteiligten

Freitag, 15.12.2023 |
Mit der Hinwendung zu diversen Bewerberpools ergeben sich auch für potenzielle Arbeitnehmer neue Perspektiven, vor allem für ältere Bewerber und Baby-Boomer.
Mit der Hinwendung zu diversen Bewerberpools ergeben sich auch für potenzielle Arbeitnehmer neue Perspektiven, vor allem für ältere Bewerber und Baby-Boomer.
© DJD/Manpower Group

(DJD). 86 Prozent der deutschen Unternehmen tun sich einer Umfrage des Personaldienstleisters ManpowerGroup zufolge schwer damit, vakante Positionen zu besetzen. Inmitten des steigenden Fachkräftemangels zeigen sie sich daher zunehmend flexibel und innovativ. Mit der Hinwendung zu diversen Bewerberpools ergeben sich auch für potenzielle Arbeitnehmende neue Perspektiven, vor allem für ältere Bewerber und Baby-Boomer: 39 Prozent der Firmen haben in den letzten zwölf Monaten verstärkt ältere Bewerberinnen und Bewerber eingestellt. Mit ihrer langjährigen Berufserfahrung bringen sie nicht nur Wissen, sondern auch von Arbeitgebern besonders geschätzte Soft Skills wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Mentoring-Kompetenzen mit.

Gewinn für "Silver Worker", Jüngere und Jobwechsler

Auch jüngere Arbeitnehmende profitieren von den erweiterten Recruiting-Strategien: Lange war der Druck auf junge Talente enorm, sich über exzellente Hochschulabschlüsse und Noten von der Masse abzuheben. Jetzt rücken praktische Erfahrungen, Soft Skills und Persönlichkeit stärker in den Vordergrund. Der ManpowerGroup-Studie zufolge legen Arbeitgeber bei der jüngeren Generation, speziell bei der Gen Z, vermehrt Wert auf Eigenschaften wie Wissbegierde und die Fähigkeit, eigenständig zu lernen. Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit sind ebenfalls gefragt. Aber auch für all jene, die einen Jobwechsel anstreben, öffnen sich neue Türen. So können Talente mit Lücken im Lebenslauf oder ohne bestimmte technische Fähigkeiten von den geänderten Einstellungsvoraussetzungen profitieren und erhalten häufiger eine faire Chance im Bewerbungsverfahren.

Quereinstieg und Weiterbildung: Diversität als Schlüssel zum Erfolg

In einer Welt, in der lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, senden die Unternehmen das Signal aus, dass jeder und jede unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hintergrund einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten kann. Die Hinwendung zu einem diskriminierungsfreien Recruiting ist nicht nur ethisch geboten, sondern auch ein Schlüssel zum Geschäftserfolg: Vielfältige Teams bringen verschiedene Perspektiven und Denkweisen mit. Dies fördert die Kreativität, verbessert Entscheidungsprozesse und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. "Die aktuelle Entwicklung ist ein Zeichen für eine moderne, inklusive und zukunftsorientierte Arbeitswelt. Für Bewerberinnen und Bewerber bedeutet dies mehr Chancengleichheit und Anerkennung ihrer individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen. Wir unterstützen Talente dabei, sich für einen neuen Job zu qualifizieren und begleiten Quereinsteiger beim beruflichen Perspektivwechsel", so Iwona Janas, Country Manager Deutschland der ManpowerGroup.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen