Dip-Klassiker im Winter: Cremiger Zaziki kann vielseitig verwendet werden

Der Dip-Klassiker verfeinert die kühle Jahreszeit: gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki.
Der Dip-Klassiker verfeinert die kühle Jahreszeit: gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki.
© djd/Apostels Griechische Spezialitäten/Marcel Buchstaller

(djd). Die Grillsaison ist vorbei, auf leckere Dip-Klassiker muss man dennoch nicht verzichten. Zaziki etwa kann mit seiner würzig-frischen Note in der Küche vielfältig verwendet werden und verfeinert wärmende Gerichte im Herbst und Winter.

Schmeckt zu Gemüse- und Kartoffelgerichten

Zaziki oder Tzatzíki auf Griechisch besteht aus griechischem Joghurt, Gurken, Knoblauch und Olivenöl. Im Vergleich zu herkömmlichem Naturjoghurt hat griechischer Joghurt einen intensiveren Geschmack und einen höheren Fett- und Proteinanteil. Dadurch schmeckt etwa "Apostels Zaziki" besonders cremig. Er passt nicht nur zu gegrilltem Fleisch, sondern auch sehr gut zu gedünstetem oder angebratenem Gemüse, Kartoffelgerichten und einer Rohkostplatte. Für Gäste am Abend kann der Dip-Klassiker mit frisch gebackenem Brot zu einem Glas Rotwein gereicht werden. Zaziki und abgewandelte Kombinationen sind in vielen Ländern beliebt. Zu diesen Varianten zählen Raita aus Indien, Cacik aus der türkischen oder armenischen Küche sowie Tarator aus dem Balkan. Letzterem wird nachgesagt, der Zaziki-Urvater zu sein. In Griechenland wird Zaziki traditionell als Vorspeise gegessen und als Beilage zu fast allen herzhaften Gerichten. Köstlich schmeckt er beispielsweise zu gefüllten Auberginen.

Rezepttipp: Gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki

Zutaten für 4 Personen:

  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zucchini
  • 150 g Tomaten
  • 2 EL Kräuterbutter
  • 200 g Kritharaki (Orzo- oder Risoni-Nudeln)
  • 600 ml Wasser
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 4 Auberginen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 4 Zweige Thymian
  • 200 g Apostels Zaziki

 

Zubereitung:

Die gehackten Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zucchini und Tomaten waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den Zwiebeln zu den Mandeln geben und für etwa 4 Minuten erhitzen. Anschließend die Pfanne zur Seite stellen. Die Kräuterbutter in einem Topf erhitzen, Kritharaki hinzufügen und glasig unter Rühren dünsten. Das Ganze mit dem Wasser aufgießen, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Tomatenmark hinzugeben, zum Kochen bringen und für etwa 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Auberginen waschen und der Länge nach halbieren. Hälften mit einem Teelöffel aushöhlen, dabei einen Rand stehen lassen. Die Auberginenhälften salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Auberginen mit Küchenpapier trocken tupfen. Kritharaki mit Mandeln-Tomaten-Mischung vermischen und in die Auberginenhälften füllen. In eine Auflaufform legen, Brühe angießen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 180 Grad Celsius) 25 Minuten backen. Auf Tellern anrichten und mit Thymianblättchen sowie Zaziki garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen