Dip-Klassiker im Winter: Cremiger Zaziki kann vielseitig verwendet werden

Der Dip-Klassiker verfeinert die kühle Jahreszeit: gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki.
Der Dip-Klassiker verfeinert die kühle Jahreszeit: gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki.
© djd/Apostels Griechische Spezialitäten/Marcel Buchstaller

(djd). Die Grillsaison ist vorbei, auf leckere Dip-Klassiker muss man dennoch nicht verzichten. Zaziki etwa kann mit seiner würzig-frischen Note in der Küche vielfältig verwendet werden und verfeinert wärmende Gerichte im Herbst und Winter.

Schmeckt zu Gemüse- und Kartoffelgerichten

Zaziki oder Tzatzíki auf Griechisch besteht aus griechischem Joghurt, Gurken, Knoblauch und Olivenöl. Im Vergleich zu herkömmlichem Naturjoghurt hat griechischer Joghurt einen intensiveren Geschmack und einen höheren Fett- und Proteinanteil. Dadurch schmeckt etwa "Apostels Zaziki" besonders cremig. Er passt nicht nur zu gegrilltem Fleisch, sondern auch sehr gut zu gedünstetem oder angebratenem Gemüse, Kartoffelgerichten und einer Rohkostplatte. Für Gäste am Abend kann der Dip-Klassiker mit frisch gebackenem Brot zu einem Glas Rotwein gereicht werden. Zaziki und abgewandelte Kombinationen sind in vielen Ländern beliebt. Zu diesen Varianten zählen Raita aus Indien, Cacik aus der türkischen oder armenischen Küche sowie Tarator aus dem Balkan. Letzterem wird nachgesagt, der Zaziki-Urvater zu sein. In Griechenland wird Zaziki traditionell als Vorspeise gegessen und als Beilage zu fast allen herzhaften Gerichten. Köstlich schmeckt er beispielsweise zu gefüllten Auberginen.

Rezepttipp: Gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki

Zutaten für 4 Personen:

  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zucchini
  • 150 g Tomaten
  • 2 EL Kräuterbutter
  • 200 g Kritharaki (Orzo- oder Risoni-Nudeln)
  • 600 ml Wasser
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 4 Auberginen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 4 Zweige Thymian
  • 200 g Apostels Zaziki

 

Zubereitung:

Die gehackten Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zucchini und Tomaten waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den Zwiebeln zu den Mandeln geben und für etwa 4 Minuten erhitzen. Anschließend die Pfanne zur Seite stellen. Die Kräuterbutter in einem Topf erhitzen, Kritharaki hinzufügen und glasig unter Rühren dünsten. Das Ganze mit dem Wasser aufgießen, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Tomatenmark hinzugeben, zum Kochen bringen und für etwa 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Auberginen waschen und der Länge nach halbieren. Hälften mit einem Teelöffel aushöhlen, dabei einen Rand stehen lassen. Die Auberginenhälften salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Auberginen mit Küchenpapier trocken tupfen. Kritharaki mit Mandeln-Tomaten-Mischung vermischen und in die Auberginenhälften füllen. In eine Auflaufform legen, Brühe angießen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 180 Grad Celsius) 25 Minuten backen. Auf Tellern anrichten und mit Thymianblättchen sowie Zaziki garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen