Digitale Zutrittsrechte für die reale Welt: Geht ein Haustürschlüssel verloren, wird er per App gesperrt

Mit der passenden App haben die Bewohner die Zugangsschlüssel zum Eigenheim jederzeit im Blick.
Mit der passenden App haben die Bewohner die Zugangsschlüssel zum Eigenheim jederzeit im Blick.
© djd/ASSA ABLOY Sicherheitstechnik

(djd). Kleine Ursache, kostspielige Folgen: Ein Haustürschlüssel geht durch eine Unachtsamkeit im Alltag schnell einmal verloren - Familien mit Kindern etwa wissen ein Lied davon zu singen. Der Verlust zieht bei klassischen Schließsystemen allerdings teure Folgen nach sich. Wer in diesem Fall auf Nummer sicher gehen und sich vor den Risiken eines Diebstahls schützen will, muss das komplette Sicherheitsschloss austauschen lassen. Dabei gibt es heute elektronische Alternativen. Hier kann der Nutzer die Schlüssel nach Bedarf programmieren - oder auch verloren gegangene Schlüssel ganz einfach löschen.

Einfache Montage und Programmierung

Der Nachwuchs meldet sich von der Schule und informiert, dass der Haustürschlüssel abhanden gekommen ist? Kein Problem: Mit der entsprechenden App in Kombination mit einem mobilen oder einem Tisch-Programmiergerät kann der Hausherr den Schlüssel einfach sperren, sodass nichts passieren kann. Möglich machen dies digitale Schließanlagen wie etwa Cliq Go von Assa Abloy. Mit der dazugehörigen kostenfreien App lässt sich der Zugang ganz einfach programmieren, ändern und kontrollieren. Das rein elektronische System verbindet zu diesem Zweck Präzisionsmechanik mit mikroelektronischen Bausteinen. Die entsprechenden Schließzylinder lassen sich schnell und einfach einbauen, somit wird auch die Nachrüstung an vorhandenen Eingangstüren möglich.

Wetterfeste Elektronik für Innen und Außen

Selbst eine Stromverkabelung der Haustür ist für die elektronische Zugangsregelung nicht notwendig, denn die Stromversorgung für den elektronischen Zylinder und die Datenübertragung erfolgen bei Kontakt über die Standardbatterie im Schlüssel. Ein zusätzlicher Vorteil: Die robusten Zylinder und Schlüssel sind wetterfest und können deshalb in Innen- und Außenbereichen eingesetzt werden. Welcher Schlüssel welche Zugangsberechtigung erhält, wird ganz einfach per App programmiert. So lassen sich bei Bedarf auch neue Schlüssel programmieren, zum Beispiel für die Putzfrau oder wenn Handwerker zeitweise Zugang zum Eigenheim erhalten sollen. Unter www.assaabloy.de gibt es ausführliche Informationen und Adressen von Fachhändlern in der Nähe.

Geeignet für Eigenheim oder Unternehmen

(djd). Die elektronische Zugangsregelung per App ist ein geeignetes Sicherheitssystem für private Anwender sowie kleine Unternehmen. Die Lösung erfordert keine aufwändige Installation oder Wartung. Unternehmen können so die Zugangsberechtigungen programmieren und nach Bedarf ändern sowie verloren gegangene Schlüssel sofort sperren. Die Verwaltung der Schließanlage erfolgt dabei digital über die Cloud, die Bedienung ist ganz einfach per Smartphone, Tablet oder PC möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen