Digitale Zutrittsrechte für die reale Welt: Geht ein Haustürschlüssel verloren, wird er per App gesperrt

Mit der passenden App haben die Bewohner die Zugangsschlüssel zum Eigenheim jederzeit im Blick.
Mit der passenden App haben die Bewohner die Zugangsschlüssel zum Eigenheim jederzeit im Blick.
© djd/ASSA ABLOY Sicherheitstechnik

(djd). Kleine Ursache, kostspielige Folgen: Ein Haustürschlüssel geht durch eine Unachtsamkeit im Alltag schnell einmal verloren - Familien mit Kindern etwa wissen ein Lied davon zu singen. Der Verlust zieht bei klassischen Schließsystemen allerdings teure Folgen nach sich. Wer in diesem Fall auf Nummer sicher gehen und sich vor den Risiken eines Diebstahls schützen will, muss das komplette Sicherheitsschloss austauschen lassen. Dabei gibt es heute elektronische Alternativen. Hier kann der Nutzer die Schlüssel nach Bedarf programmieren - oder auch verloren gegangene Schlüssel ganz einfach löschen.

Einfache Montage und Programmierung

Der Nachwuchs meldet sich von der Schule und informiert, dass der Haustürschlüssel abhanden gekommen ist? Kein Problem: Mit der entsprechenden App in Kombination mit einem mobilen oder einem Tisch-Programmiergerät kann der Hausherr den Schlüssel einfach sperren, sodass nichts passieren kann. Möglich machen dies digitale Schließanlagen wie etwa Cliq Go von Assa Abloy. Mit der dazugehörigen kostenfreien App lässt sich der Zugang ganz einfach programmieren, ändern und kontrollieren. Das rein elektronische System verbindet zu diesem Zweck Präzisionsmechanik mit mikroelektronischen Bausteinen. Die entsprechenden Schließzylinder lassen sich schnell und einfach einbauen, somit wird auch die Nachrüstung an vorhandenen Eingangstüren möglich.

Wetterfeste Elektronik für Innen und Außen

Selbst eine Stromverkabelung der Haustür ist für die elektronische Zugangsregelung nicht notwendig, denn die Stromversorgung für den elektronischen Zylinder und die Datenübertragung erfolgen bei Kontakt über die Standardbatterie im Schlüssel. Ein zusätzlicher Vorteil: Die robusten Zylinder und Schlüssel sind wetterfest und können deshalb in Innen- und Außenbereichen eingesetzt werden. Welcher Schlüssel welche Zugangsberechtigung erhält, wird ganz einfach per App programmiert. So lassen sich bei Bedarf auch neue Schlüssel programmieren, zum Beispiel für die Putzfrau oder wenn Handwerker zeitweise Zugang zum Eigenheim erhalten sollen. Unter www.assaabloy.de gibt es ausführliche Informationen und Adressen von Fachhändlern in der Nähe.

Geeignet für Eigenheim oder Unternehmen

(djd). Die elektronische Zugangsregelung per App ist ein geeignetes Sicherheitssystem für private Anwender sowie kleine Unternehmen. Die Lösung erfordert keine aufwändige Installation oder Wartung. Unternehmen können so die Zugangsberechtigungen programmieren und nach Bedarf ändern sowie verloren gegangene Schlüssel sofort sperren. Die Verwaltung der Schließanlage erfolgt dabei digital über die Cloud, die Bedienung ist ganz einfach per Smartphone, Tablet oder PC möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen