• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Digitale "Werkzeuge" für Nachhaltigkeit und gegen Fake News: Wie Kinder und Jugendliche aktuelle Herausforderungen meistern können

Digitale "Werkzeuge" für Nachhaltigkeit und gegen Fake News: Wie Kinder und Jugendliche aktuelle Herausforderungen meistern können

Montag, 03.04.2023 |
Kinder und Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt.
Kinder und Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt.
© DJD/www.coding-for-tomorrow.de

(DJD). Der weltweiten Staatengemeinschaft bleibt nach Auffassung des Weltklimarats (IPCC) nicht mehr viel Zeit, um einen katastrophalen Klimawandel aufzuhalten. Die Erderwärmung hat sich demnach bereits stark beschleunigt, die Folgen könnten verheerend sein. Schnelles Handeln sei nun entscheidend, so die Forscherinnen und Forscher. Klimawandel und Umweltzerstörung werden die größten Herausforderungen für die Gesellschaft sein. Damit Kinder heute und in Zukunft die Chance auf ein gutes Leben haben, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) notwendig. Sie soll zu zukunftsgerechtem Denken befähigen und es Menschen ermöglichen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt besser zu verstehen und verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Klimaneutrale Städte, Umweltschutz und Mülltrennung

Hitze, Trockenheit, Starkregen: Die Folgen des Klimawandels sind in den deutschen Städten und Gemeinden von Jahr zu Jahr deutlicher spürbar. Immer mehr Kommunen wollen deshalb bis 2035 zu klimaneutralen "Green Cities" werden. Im Rahmen eines BNE-Projekts lernen Kinder und Jugendliche sogenannte Good-Practise-Beispiele aus der ganzen Welt kennen. Danach schlüpfen sie in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt. Dabei nutzen die Schülerinnen und Schüler VR- und AR-Technologien für die Gestaltung der Städte. Die kostenfreien Materialien dazu werden Schulen und Lehrkräften von "Coding For Tomorrow", einer Initiative der Vodafone Stiftung, zur Verfügung gestellt. Die Inhalte bieten Inspiration und Hilfestellung, um digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen und um Lösungen für konkrete Herausforderungen zu entwickeln. Mehr Infos und die Materialien findet man unter www.coding-for-tomorrow.de. In anderen Projekten geht es etwa um "Müll im Meer", um eine digitale Wetterstation, um "Mülltrennung durch Roboter" und um "Kurze Animationsfilme zum Klimawandel".

Richtig umgehen mit Fake News und Hate Speech

Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken und dem Internet. Häufig achten sie dabei wenig auf ihre Daten, werden mit Fake News konfrontiert oder sind Opfer von Hate Speech. Neben dem Umweltschutz will die Initiative deshalb Eltern und Pädagogen auch dabei unterstützen, Kindern und Jugendlichen zu einem reflektierten Umgang mit Medien zu verhelfen. Die Heranwachsenden lernen anhand praktischer Übungen, wie sie Daten besser schützen können und welchen Einfluss Algorithmen in sozialen Netzwerken haben. Und sie lernen, wie man auf Hate Speech beispielsweise mit "Counter Speech" reagieren kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen