• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Digitale "Werkzeuge" für Nachhaltigkeit und gegen Fake News: Wie Kinder und Jugendliche aktuelle Herausforderungen meistern können

Digitale "Werkzeuge" für Nachhaltigkeit und gegen Fake News: Wie Kinder und Jugendliche aktuelle Herausforderungen meistern können

Montag, 03.04.2023 |
Kinder und Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt.
Kinder und Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt.
© DJD/www.coding-for-tomorrow.de

(DJD). Der weltweiten Staatengemeinschaft bleibt nach Auffassung des Weltklimarats (IPCC) nicht mehr viel Zeit, um einen katastrophalen Klimawandel aufzuhalten. Die Erderwärmung hat sich demnach bereits stark beschleunigt, die Folgen könnten verheerend sein. Schnelles Handeln sei nun entscheidend, so die Forscherinnen und Forscher. Klimawandel und Umweltzerstörung werden die größten Herausforderungen für die Gesellschaft sein. Damit Kinder heute und in Zukunft die Chance auf ein gutes Leben haben, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) notwendig. Sie soll zu zukunftsgerechtem Denken befähigen und es Menschen ermöglichen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt besser zu verstehen und verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Klimaneutrale Städte, Umweltschutz und Mülltrennung

Hitze, Trockenheit, Starkregen: Die Folgen des Klimawandels sind in den deutschen Städten und Gemeinden von Jahr zu Jahr deutlicher spürbar. Immer mehr Kommunen wollen deshalb bis 2035 zu klimaneutralen "Green Cities" werden. Im Rahmen eines BNE-Projekts lernen Kinder und Jugendliche sogenannte Good-Practise-Beispiele aus der ganzen Welt kennen. Danach schlüpfen sie in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt. Dabei nutzen die Schülerinnen und Schüler VR- und AR-Technologien für die Gestaltung der Städte. Die kostenfreien Materialien dazu werden Schulen und Lehrkräften von "Coding For Tomorrow", einer Initiative der Vodafone Stiftung, zur Verfügung gestellt. Die Inhalte bieten Inspiration und Hilfestellung, um digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen und um Lösungen für konkrete Herausforderungen zu entwickeln. Mehr Infos und die Materialien findet man unter www.coding-for-tomorrow.de. In anderen Projekten geht es etwa um "Müll im Meer", um eine digitale Wetterstation, um "Mülltrennung durch Roboter" und um "Kurze Animationsfilme zum Klimawandel".

Richtig umgehen mit Fake News und Hate Speech

Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken und dem Internet. Häufig achten sie dabei wenig auf ihre Daten, werden mit Fake News konfrontiert oder sind Opfer von Hate Speech. Neben dem Umweltschutz will die Initiative deshalb Eltern und Pädagogen auch dabei unterstützen, Kindern und Jugendlichen zu einem reflektierten Umgang mit Medien zu verhelfen. Die Heranwachsenden lernen anhand praktischer Übungen, wie sie Daten besser schützen können und welchen Einfluss Algorithmen in sozialen Netzwerken haben. Und sie lernen, wie man auf Hate Speech beispielsweise mit "Counter Speech" reagieren kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen