• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Digitale "Werkzeuge" für Nachhaltigkeit und gegen Fake News: Wie Kinder und Jugendliche aktuelle Herausforderungen meistern können

Digitale "Werkzeuge" für Nachhaltigkeit und gegen Fake News: Wie Kinder und Jugendliche aktuelle Herausforderungen meistern können

Montag, 03.04.2023 |
Kinder und Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt.
Kinder und Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt.
© DJD/www.coding-for-tomorrow.de

(DJD). Der weltweiten Staatengemeinschaft bleibt nach Auffassung des Weltklimarats (IPCC) nicht mehr viel Zeit, um einen katastrophalen Klimawandel aufzuhalten. Die Erderwärmung hat sich demnach bereits stark beschleunigt, die Folgen könnten verheerend sein. Schnelles Handeln sei nun entscheidend, so die Forscherinnen und Forscher. Klimawandel und Umweltzerstörung werden die größten Herausforderungen für die Gesellschaft sein. Damit Kinder heute und in Zukunft die Chance auf ein gutes Leben haben, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) notwendig. Sie soll zu zukunftsgerechtem Denken befähigen und es Menschen ermöglichen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt besser zu verstehen und verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Klimaneutrale Städte, Umweltschutz und Mülltrennung

Hitze, Trockenheit, Starkregen: Die Folgen des Klimawandels sind in den deutschen Städten und Gemeinden von Jahr zu Jahr deutlicher spürbar. Immer mehr Kommunen wollen deshalb bis 2035 zu klimaneutralen "Green Cities" werden. Im Rahmen eines BNE-Projekts lernen Kinder und Jugendliche sogenannte Good-Practise-Beispiele aus der ganzen Welt kennen. Danach schlüpfen sie in die Rolle von Städteplanerinnen und -planern und gestalten ihre ganz persönliche, nachhaltige und klimaneutrale Stadt. Dabei nutzen die Schülerinnen und Schüler VR- und AR-Technologien für die Gestaltung der Städte. Die kostenfreien Materialien dazu werden Schulen und Lehrkräften von "Coding For Tomorrow", einer Initiative der Vodafone Stiftung, zur Verfügung gestellt. Die Inhalte bieten Inspiration und Hilfestellung, um digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen und um Lösungen für konkrete Herausforderungen zu entwickeln. Mehr Infos und die Materialien findet man unter www.coding-for-tomorrow.de. In anderen Projekten geht es etwa um "Müll im Meer", um eine digitale Wetterstation, um "Mülltrennung durch Roboter" und um "Kurze Animationsfilme zum Klimawandel".

Richtig umgehen mit Fake News und Hate Speech

Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken und dem Internet. Häufig achten sie dabei wenig auf ihre Daten, werden mit Fake News konfrontiert oder sind Opfer von Hate Speech. Neben dem Umweltschutz will die Initiative deshalb Eltern und Pädagogen auch dabei unterstützen, Kindern und Jugendlichen zu einem reflektierten Umgang mit Medien zu verhelfen. Die Heranwachsenden lernen anhand praktischer Übungen, wie sie Daten besser schützen können und welchen Einfluss Algorithmen in sozialen Netzwerken haben. Und sie lernen, wie man auf Hate Speech beispielsweise mit "Counter Speech" reagieren kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen