• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Digitale Vorfreude auf den nächsten Urlaub: Virtuell kann man sich jederzeit auf die Reise ins Alte Land am Elbstrom begeben

Digitale Vorfreude auf den nächsten Urlaub: Virtuell kann man sich jederzeit auf die Reise ins Alte Land am Elbstrom begeben

Märchenhaft: malerische Impressionen aus der Hansestadt Buxtehude.
Märchenhaft: malerische Impressionen aus der Hansestadt Buxtehude.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe/Martin Elsen

(djd). Vollkommene Reisenormalität wird es für die Menschen in Deutschland wohl auch 2021 noch nicht geben. Das gilt vor allem für Fernziele - aber auch für den Urlaub im eigenen Land. Digital kann man sich in jedem Fall bereits jetzt auf die schönsten deutschen Regionen einstimmen und den nächsten Urlaub planen. Ein besonders attraktives Ziel liegt südlich der Elbe zwischen Hamburg und der Nordsee: das Alte Land am Elbstrom. Neben dem Obstanbau zur farbenprächtigen Blüte- oder zur leckeren Erntezeit wird die Urlaubsregion vor allem durch ihren maritimen Charakter und die Tradition der Hanse bestimmt. Alle Informationen, auch zu den aktuellen Reise- und Unterkunftsmöglichkeiten, gibt es auf www.urlaubsregion-altesland.de sowie unter Telefon 04142-889760.

Eine virtuelle Reise ab Hamburg durchs Alte Land am Elbstrom und zurück

Ein digitaler Besuch der Ferienregion könnte an den berühmten St.-Pauli-Landungsbrücken in Hamburg beginnen und per Schiff und mit dem Fahrrad bis nach Stade führen. Für dieses Erlebnis gibt man auf YouTube in die Suchzeile "Hamburg, Altes Land, Stade - Bike tour in Germany" ein. Wer einen Vorgeschmack auf die vielen reizvollen Fahrradrouten durch die Region bekommen möchte, tippt in die Suchzeile "Mit dem Rad durch die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom" ein. Zurück nach Hamburg geht es dann mit dem Hybrid-Katamaran "Liinsand" der Elblinien. Diese kleine Reise kann man mit der Eingabe "Mit der Fähre zwischen Stade, Wedel und Hamburg pendeln" auf dem Videokanal absolvieren.

Die Hansestädte Stade und Buxtehude

Neben dem Obstanbau wird das Alte Land am Elbstrom vor allem durch seinen maritimen Charakter und die große Tradition der Hanse geprägt. Ein Abstecher in die zwei Hansestädte Stade und Buxtehude ist deshalb ein Muss. Virtuelle Rundgänge bietet beispielsweise das Stader Schwedenspeicher-Museum, etwa durch die aktuelle Ausstellung zum Thema Pilgern "Wege in den Himmel". Auf eine Märchenrallye durch Buxtehude darf sich die ganze Familie freuen. Einstimmen auf die digitale Schnitzeljagd kann man sich unter www.buxtehude.de.

Naturerlebnis Kehdingen, Stader Geest, Horneburg und Schloss Agathenburg

Die Urlaubsregion hat aber noch viel mehr zu bieten. So wartet auf YouTube beispielsweise ein virtueller Rundgang durch das Natureum Niederelbe. Auch das Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten kann man schon mal "besuchen": www.heimat-und-schulmuseum-himmelpforten.de. Die digitalen Besichtigungen des Handwerksmuseums Horneburg unter www.handwerksmuseum-horneburg.de und von Schloss Agathenburg unter www.schlossagathenburg.de sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen