Digital gehts einfacher - Diabetestagebuch: Messgerät plus App geben Betroffenen deutlich mehr Sicherheit

Die Kombination aus modernem Blutzuckermessgerät und App kann helfen, Unter- und Überzuckerungen zu vermeiden.
Die Kombination aus modernem Blutzuckermessgerät und App kann helfen, Unter- und Überzuckerungen zu vermeiden.
© djd/Roche Diabetes Care

(djd). Ein Tagebuch kann für Ordnung und Struktur im Alltag sorgen – nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Kopf. Entscheidend dabei: Man muss es regelmäßig führen. Dies gilt auch für Menschen mit Diabetes, für die das Diabetestagebuch eine tägliche Pflichtübung sein sollte. Dennoch: 43 Prozent der Betroffenen führen einer Online-Befragung von Dynata im Auftrag von Roche Diabetes Care zufolge kein entsprechendes Tagebuch. Hier können digitale Lösungen wie Apps eine praktische Alternative sein. Sie bündeln alle wichtigen Werte komfortabel auf dem Smartphone und sorgen für Überblick. So kann man Zeit sparen, Fehler beim Dokumentieren vermeiden und auch die Motivation erhalten, um langfristig am Ball zu bleiben.

Blutzuckerwert wandert vom Messgerät direkt per Bluetooth in die App

Wer gewissenhaft seine Werte dokumentiert, kann besser nachvollziehen, wie sich etwa ein langer Spaziergang oder ein Stück Kuchen auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Dieses Wissen hilft, den Stoffwechsel zu stabilisieren, die angepeilten Blutzuckerwerte zu erreichen und damit die gefährlichen Über- und Unterzuckerungen sowie Folgeerkrankungen wie Gefäß-, Nieren- oder Augenschäden zu vermeiden. Ein digitales Diabetestagebuch in den Alltag zu integrieren, ist einfach. So lässt sich etwa das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide mit der Diabetestagebuch-App mySugr koppeln. Informationen zur Funktionsweise und zu den Vorteilen sind unter www.accu-chek.de/mysugr zu finden. Jeder gemessene Blutzuckerwert wird vom Messgerät automatisch per Bluetooth in die App übertragen und kann um weitere Angaben wie Insulinabgaben oder Mahlzeiten mit Fotos und Nährwertangaben ergänzt werden. Auf dem Smartphone werden so alle wichtigen Daten gebündelt dargestellt und können in Tabellenform oder grafisch aufbereitet ausgewertet werden – zum Beispiel gemeinsam mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin. Man hat stets einen Überblick über den Therapieverlauf und sieht, wie verschiedene Alltagssituationen die Blutzuckerwerte beeinflussen. 

Auch der behandelnde Arzt profitiert von den Werten aus der App

Patienten können ihre Werte zudem ganz einfach mit ihrem behandelnden Arzt oder Diabetesteam teilen. Die App liefert verlässliche Werte, ohne Schreibfehler oder vergessene Eintragungen, die einfach in die Software der Praxis eingelesen und ausgewertet werden können. Auch Therapieziele, die zwischen zwei Terminen erreicht werden sollen, können gemeinsam besprochen und werden durch die Dokumentation in der App im Blick behalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen

Mit "Sarah Kohr - Im Schatten" läuft heute (03.11.202) um 20:15 Uhr der elfte Teil der gefeierten ZDF Krimireihe auf dem Programm. Die Zuschauer erwartet ein Film, der von der ersten Sekunde an auf Tempo, Intensität und physische Härte setzt und damit einmal mehr die Besonderheit dieser Reihe im deutschen Fernsehen unterstreicht. Der Thriller "Sarah Kohr - Im Schatten" ist... weiterlesen

Die fesselnde Mediensatire "Tausend Zeilen" feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1. Die hochkarätig besetzte Komödie, inspiriert vom realen deutschen Journalismus-Skandal, wirft einen scharfen und humorvollen Blick hinter die Kulissen der Nachrichtenwelt. Im Zentrum der Handlung steht der ehrgeizige Star-Reporter Lars Bogenius... weiterlesen