Digital gehts einfacher - Diabetestagebuch: Messgerät plus App geben Betroffenen deutlich mehr Sicherheit

Die Kombination aus modernem Blutzuckermessgerät und App kann helfen, Unter- und Überzuckerungen zu vermeiden.
Die Kombination aus modernem Blutzuckermessgerät und App kann helfen, Unter- und Überzuckerungen zu vermeiden.
© djd/Roche Diabetes Care

(djd). Ein Tagebuch kann für Ordnung und Struktur im Alltag sorgen – nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Kopf. Entscheidend dabei: Man muss es regelmäßig führen. Dies gilt auch für Menschen mit Diabetes, für die das Diabetestagebuch eine tägliche Pflichtübung sein sollte. Dennoch: 43 Prozent der Betroffenen führen einer Online-Befragung von Dynata im Auftrag von Roche Diabetes Care zufolge kein entsprechendes Tagebuch. Hier können digitale Lösungen wie Apps eine praktische Alternative sein. Sie bündeln alle wichtigen Werte komfortabel auf dem Smartphone und sorgen für Überblick. So kann man Zeit sparen, Fehler beim Dokumentieren vermeiden und auch die Motivation erhalten, um langfristig am Ball zu bleiben.

Blutzuckerwert wandert vom Messgerät direkt per Bluetooth in die App

Wer gewissenhaft seine Werte dokumentiert, kann besser nachvollziehen, wie sich etwa ein langer Spaziergang oder ein Stück Kuchen auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Dieses Wissen hilft, den Stoffwechsel zu stabilisieren, die angepeilten Blutzuckerwerte zu erreichen und damit die gefährlichen Über- und Unterzuckerungen sowie Folgeerkrankungen wie Gefäß-, Nieren- oder Augenschäden zu vermeiden. Ein digitales Diabetestagebuch in den Alltag zu integrieren, ist einfach. So lässt sich etwa das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide mit der Diabetestagebuch-App mySugr koppeln. Informationen zur Funktionsweise und zu den Vorteilen sind unter www.accu-chek.de/mysugr zu finden. Jeder gemessene Blutzuckerwert wird vom Messgerät automatisch per Bluetooth in die App übertragen und kann um weitere Angaben wie Insulinabgaben oder Mahlzeiten mit Fotos und Nährwertangaben ergänzt werden. Auf dem Smartphone werden so alle wichtigen Daten gebündelt dargestellt und können in Tabellenform oder grafisch aufbereitet ausgewertet werden – zum Beispiel gemeinsam mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin. Man hat stets einen Überblick über den Therapieverlauf und sieht, wie verschiedene Alltagssituationen die Blutzuckerwerte beeinflussen. 

Auch der behandelnde Arzt profitiert von den Werten aus der App

Patienten können ihre Werte zudem ganz einfach mit ihrem behandelnden Arzt oder Diabetesteam teilen. Die App liefert verlässliche Werte, ohne Schreibfehler oder vergessene Eintragungen, die einfach in die Software der Praxis eingelesen und ausgewertet werden können. Auch Therapieziele, die zwischen zwei Terminen erreicht werden sollen, können gemeinsam besprochen und werden durch die Dokumentation in der App im Blick behalten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen