Digital gehts einfacher - Diabetestagebuch: Messgerät plus App geben Betroffenen deutlich mehr Sicherheit

Die Kombination aus modernem Blutzuckermessgerät und App kann helfen, Unter- und Überzuckerungen zu vermeiden.
Die Kombination aus modernem Blutzuckermessgerät und App kann helfen, Unter- und Überzuckerungen zu vermeiden.
© djd/Roche Diabetes Care

(djd). Ein Tagebuch kann für Ordnung und Struktur im Alltag sorgen – nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Kopf. Entscheidend dabei: Man muss es regelmäßig führen. Dies gilt auch für Menschen mit Diabetes, für die das Diabetestagebuch eine tägliche Pflichtübung sein sollte. Dennoch: 43 Prozent der Betroffenen führen einer Online-Befragung von Dynata im Auftrag von Roche Diabetes Care zufolge kein entsprechendes Tagebuch. Hier können digitale Lösungen wie Apps eine praktische Alternative sein. Sie bündeln alle wichtigen Werte komfortabel auf dem Smartphone und sorgen für Überblick. So kann man Zeit sparen, Fehler beim Dokumentieren vermeiden und auch die Motivation erhalten, um langfristig am Ball zu bleiben.

Blutzuckerwert wandert vom Messgerät direkt per Bluetooth in die App

Wer gewissenhaft seine Werte dokumentiert, kann besser nachvollziehen, wie sich etwa ein langer Spaziergang oder ein Stück Kuchen auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Dieses Wissen hilft, den Stoffwechsel zu stabilisieren, die angepeilten Blutzuckerwerte zu erreichen und damit die gefährlichen Über- und Unterzuckerungen sowie Folgeerkrankungen wie Gefäß-, Nieren- oder Augenschäden zu vermeiden. Ein digitales Diabetestagebuch in den Alltag zu integrieren, ist einfach. So lässt sich etwa das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide mit der Diabetestagebuch-App mySugr koppeln. Informationen zur Funktionsweise und zu den Vorteilen sind unter www.accu-chek.de/mysugr zu finden. Jeder gemessene Blutzuckerwert wird vom Messgerät automatisch per Bluetooth in die App übertragen und kann um weitere Angaben wie Insulinabgaben oder Mahlzeiten mit Fotos und Nährwertangaben ergänzt werden. Auf dem Smartphone werden so alle wichtigen Daten gebündelt dargestellt und können in Tabellenform oder grafisch aufbereitet ausgewertet werden – zum Beispiel gemeinsam mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin. Man hat stets einen Überblick über den Therapieverlauf und sieht, wie verschiedene Alltagssituationen die Blutzuckerwerte beeinflussen. 

Auch der behandelnde Arzt profitiert von den Werten aus der App

Patienten können ihre Werte zudem ganz einfach mit ihrem behandelnden Arzt oder Diabetesteam teilen. Die App liefert verlässliche Werte, ohne Schreibfehler oder vergessene Eintragungen, die einfach in die Software der Praxis eingelesen und ausgewertet werden können. Auch Therapieziele, die zwischen zwei Terminen erreicht werden sollen, können gemeinsam besprochen und werden durch die Dokumentation in der App im Blick behalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen