Digital gehts einfacher - Diabetestagebuch: Messgerät plus App geben Betroffenen deutlich mehr Sicherheit

Die Kombination aus modernem Blutzuckermessgerät und App kann helfen, Unter- und Überzuckerungen zu vermeiden.
Die Kombination aus modernem Blutzuckermessgerät und App kann helfen, Unter- und Überzuckerungen zu vermeiden.
© djd/Roche Diabetes Care

(djd). Ein Tagebuch kann für Ordnung und Struktur im Alltag sorgen – nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Kopf. Entscheidend dabei: Man muss es regelmäßig führen. Dies gilt auch für Menschen mit Diabetes, für die das Diabetestagebuch eine tägliche Pflichtübung sein sollte. Dennoch: 43 Prozent der Betroffenen führen einer Online-Befragung von Dynata im Auftrag von Roche Diabetes Care zufolge kein entsprechendes Tagebuch. Hier können digitale Lösungen wie Apps eine praktische Alternative sein. Sie bündeln alle wichtigen Werte komfortabel auf dem Smartphone und sorgen für Überblick. So kann man Zeit sparen, Fehler beim Dokumentieren vermeiden und auch die Motivation erhalten, um langfristig am Ball zu bleiben.

Blutzuckerwert wandert vom Messgerät direkt per Bluetooth in die App

Wer gewissenhaft seine Werte dokumentiert, kann besser nachvollziehen, wie sich etwa ein langer Spaziergang oder ein Stück Kuchen auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Dieses Wissen hilft, den Stoffwechsel zu stabilisieren, die angepeilten Blutzuckerwerte zu erreichen und damit die gefährlichen Über- und Unterzuckerungen sowie Folgeerkrankungen wie Gefäß-, Nieren- oder Augenschäden zu vermeiden. Ein digitales Diabetestagebuch in den Alltag zu integrieren, ist einfach. So lässt sich etwa das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide mit der Diabetestagebuch-App mySugr koppeln. Informationen zur Funktionsweise und zu den Vorteilen sind unter www.accu-chek.de/mysugr zu finden. Jeder gemessene Blutzuckerwert wird vom Messgerät automatisch per Bluetooth in die App übertragen und kann um weitere Angaben wie Insulinabgaben oder Mahlzeiten mit Fotos und Nährwertangaben ergänzt werden. Auf dem Smartphone werden so alle wichtigen Daten gebündelt dargestellt und können in Tabellenform oder grafisch aufbereitet ausgewertet werden – zum Beispiel gemeinsam mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin. Man hat stets einen Überblick über den Therapieverlauf und sieht, wie verschiedene Alltagssituationen die Blutzuckerwerte beeinflussen. 

Auch der behandelnde Arzt profitiert von den Werten aus der App

Patienten können ihre Werte zudem ganz einfach mit ihrem behandelnden Arzt oder Diabetesteam teilen. Die App liefert verlässliche Werte, ohne Schreibfehler oder vergessene Eintragungen, die einfach in die Software der Praxis eingelesen und ausgewertet werden können. Auch Therapieziele, die zwischen zwei Terminen erreicht werden sollen, können gemeinsam besprochen und werden durch die Dokumentation in der App im Blick behalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen