• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Die zweite Chance fürs Berufsleben: Eine Umschulung kann der Startschuss für eine aussichtsreiche Karriere sein

Die zweite Chance fürs Berufsleben: Eine Umschulung kann der Startschuss für eine aussichtsreiche Karriere sein

Viele Menschen nehmen heute die Möglichkeit einer Umschulung wahr und finden so neue Perspektiven im Berufsleben.
Viele Menschen nehmen heute die Möglichkeit einer Umschulung wahr und finden so neue Perspektiven im Berufsleben.
© djd/DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

(djd). Umschulungen sind ein wesentliches Element moderner Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Denn der ökonomische und technologische Strukturwandel verlangt moderne, dem Arbeitsmarkt angepasste Berufe. Allein in den letzten zwei Jahren wurden deshalb in Deutschland 25 neue Berufsbilder geschaffen oder schon bestehende modifiziert. Viele Menschen, die mit ihrer bisherigen Ausbildung kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt besitzen, nehmen diese Möglichkeit zur beruflichen Umorientierung wahr. Aber auch dann, wenn ein erlernter Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann, ist eine Umschulung zu empfehlen.

Leistungsprämien als Anreize

Eine Umschulung ist quasi die zweite Chance auf eine aussichtsreiche Karriere. Innerhalb von zwei Jahren werden den Teilnehmenden alle theoretischen und berufspraktischen Kenntnisse vermittelt. Betriebliche Praktika und die am Ende stehende Kammerprüfung komplettieren den Ausbildungsgang, der im anerkannten Bedarfsfall von der Bundesagentur für Arbeit (BA) oder den regionalen Jobcentern finanziert wird. Nicht jedem fällt es leicht, für einen längeren Zeitraum die Schulbank zu drücken. Die fördernde BA hat sich deshalb etwas Besonderes einfallen lassen: Als zusätzlicher Anreiz werden nun Leistungsprämien vergeben. Wer eine Umschulung beginnt, die innerhalb einer festgelegten Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren zu einem anerkannten Abschluss führt, kann für das erfolgreiche Ablegen der Zwischenprüfung 1.000 Euro und für das Bestehen der Abschlussprüfung 1.500 Euro erhalten.

Die nächsten Umschulungen starten im Januar und Februar 2018

Bei der Wahl des Anbieters einer Umschulung sollte man darauf achten, dass dieser über zertifizierte Ausbildungslizenzen und Qualitätssiegel verfügt. Eine dieser Einrichtungen ist etwa die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA), die bundesweit über 400 Kundenzentren betreibt und fast überall ein breites Spektrum an kaufmännischen Umschulungsberufen anbietet. Besonders nachgefragt sind derzeit die Umschulungen zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann für Büromanagement, zur Gesundheitskauffrau beziehungsweise zum Gesundheitskaufmann und zur Industriekauffrau beziehungsweise zum Industriekaufmann. Insgesamt sind es 22 Berufe, die aus dem kaufmännisch verwaltenden Bereich, dem Verkauf und den Informationstechnologien angeboten werden. Mehr Informationen gibt es unter www.daa.de. Die nächsten Umschulungen starten bundesweit im Januar und Februar 2018. Mittels innovativer Lernformen, hochwertiger Technik und einer modernen Ausstattung arbeiten täglich bundesweit 6.000 Umschülerinnen und Umschüler bei diesem Anbieter an ihrer beruflichen Perspektive.

Top 10 der kaufmännischen und IT-orientierten Umschulungsberufe

(djd). Nimmt man die Teilnehmerzahlen der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) als Grundlage, sind dies die zehn beliebtesten kaufmännischen und IT-orientierten Umschulungsberufe in Deutschland:

  1. Kaufmann/-frau für Büromanagement
  2. Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  3. Industriekaufmann/-frau
  4. Kaufmann/-frau für Spedition
  5. Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  6. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
  7. Fachinformatiker/-in - Systemintegration
  8. Verkäufer/-in
  9. Tourismuskaufmann/-frau
  10. Personaldienstleistungskaufmann/-frau

 

Mehr Informationen gibt es unter www.daa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen