Die Zukunftsenergie Holz ist versorgungssicher: Kachelöfen bieten nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung

Samstag, 13.08.2022 |
Holz macht bei der Wärmegewinnung in Kachelöfen keine "Schulden" bei der Natur, denn es heizt CO2-neutral.
Holz macht bei der Wärmegewinnung in Kachelöfen keine "Schulden" bei der Natur, denn es heizt CO2-neutral.
© djd/GVOB/www.kachelofenwelt.de/Camina-Schmid

(djd). Angesichts der Gefahr ausbleibender Gaslieferungen aus Russland wird in einigen deutschen Regionen bereits über die Begrenzung von warmem Wasser in privaten Haushalten nachgedacht, auch die generelle Absenkung der maximalen Raumtemperatur im Fernwärmenetz ist ein Thema. Das Problem: Rund 70 Prozent aller Heizungen hierzulande werden noch mit Erdgas oder Öl betrieben. Die Lösung steht quasi vor der Haustür: Holz.

Größter Holzvorrat in Europa

"In Deutschland gibt es auf lange Sicht genügend Holz zur Wärmegewinnung in privaten Haushalten, die Zukunftsenergie Holz ist versorgungssicher. Dieses Potenzial sollte so schnell wie möglich genutzt werden", so Robert Mülleneisen, Vorsitzender des GesamtVerband OfenBau (GVOB). Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist ein Drittel der Fläche in Deutschland bewaldet, das entspricht rund 11,4 Millionen Hektar. Es gibt einen Holzvorrat von rund 3,7 Milliarden Kubikmeter – der höchste Wert in Europa. Als Brennholz wird zumeist Holz genutzt, das nicht als Bau- und Möbelholz verwendet werden kann: Der Anteil von Waldrestholz in Kleinfeuerungsanlagen betrug 2018 rund 31 Prozent. Und seit vielen Jahren gibt es durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall immer mehr Energieholz. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es dazu weitere Informationen.

Erneuerbare Energieträger noch schneller und besser nutzen

Laut Umweltbundesamt (UBA) stieg der Anteil erneuerbarer Energien von 19,3 Prozent im Jahr 2020 auf 19,7 Prozent im vergangenen Jahr. Dabei spielt Holz eine wichtige Rolle: Sein Anteil bei den regenerativen Energieträgern liegt bei rund 38 Prozent. Experten halten den Einsatz erneuerbarer Energieträger mit Blick auf die drohende Energiekrise und die Klimaziele aber als längst nicht ausreichend: Da in privaten Haushalten über 90 Prozent der Endenergie für Wärmeanwendungen verbraucht werden, sollte hier schnell und energisch der Hebel angesetzt werden.

Die Vorteile von Holz als Brennstoff

Die Vorteile von Holz bei der Wärmegewinnung sind vielfältig.

  1. Holz aus regionalen Wäldern gibt es immer planbar und zügig – unabhängig von Wind und Wetter.
  2. Die Holzpreise sind seit vielen Jahren stabil beziehungsweise nur sehr moderat gestiegen.
  3. Abgesehen vom direkten Sonnenlicht ist Holzenergie die natürlichste und umweltfreundlichste Wärmequelle: Holz heizt CO2-neutral. Bei der Verbrennung in einer Feuerstätte wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie beim Wachsen gebunden wurde.
  4. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit einem integrierten Wasserwärmetauscher können teilweise als Wärmequelle fürs gesamte Haus genutzt werden – inklusive warmes Wasser.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen