Die Zukunftsenergie Holz ist versorgungssicher: Kachelöfen bieten nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung

Samstag, 13.08.2022 |
Holz macht bei der Wärmegewinnung in Kachelöfen keine "Schulden" bei der Natur, denn es heizt CO2-neutral.
Holz macht bei der Wärmegewinnung in Kachelöfen keine "Schulden" bei der Natur, denn es heizt CO2-neutral.
© djd/GVOB/www.kachelofenwelt.de/Camina-Schmid

(djd). Angesichts der Gefahr ausbleibender Gaslieferungen aus Russland wird in einigen deutschen Regionen bereits über die Begrenzung von warmem Wasser in privaten Haushalten nachgedacht, auch die generelle Absenkung der maximalen Raumtemperatur im Fernwärmenetz ist ein Thema. Das Problem: Rund 70 Prozent aller Heizungen hierzulande werden noch mit Erdgas oder Öl betrieben. Die Lösung steht quasi vor der Haustür: Holz.

Größter Holzvorrat in Europa

"In Deutschland gibt es auf lange Sicht genügend Holz zur Wärmegewinnung in privaten Haushalten, die Zukunftsenergie Holz ist versorgungssicher. Dieses Potenzial sollte so schnell wie möglich genutzt werden", so Robert Mülleneisen, Vorsitzender des GesamtVerband OfenBau (GVOB). Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist ein Drittel der Fläche in Deutschland bewaldet, das entspricht rund 11,4 Millionen Hektar. Es gibt einen Holzvorrat von rund 3,7 Milliarden Kubikmeter – der höchste Wert in Europa. Als Brennholz wird zumeist Holz genutzt, das nicht als Bau- und Möbelholz verwendet werden kann: Der Anteil von Waldrestholz in Kleinfeuerungsanlagen betrug 2018 rund 31 Prozent. Und seit vielen Jahren gibt es durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall immer mehr Energieholz. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es dazu weitere Informationen.

Erneuerbare Energieträger noch schneller und besser nutzen

Laut Umweltbundesamt (UBA) stieg der Anteil erneuerbarer Energien von 19,3 Prozent im Jahr 2020 auf 19,7 Prozent im vergangenen Jahr. Dabei spielt Holz eine wichtige Rolle: Sein Anteil bei den regenerativen Energieträgern liegt bei rund 38 Prozent. Experten halten den Einsatz erneuerbarer Energieträger mit Blick auf die drohende Energiekrise und die Klimaziele aber als längst nicht ausreichend: Da in privaten Haushalten über 90 Prozent der Endenergie für Wärmeanwendungen verbraucht werden, sollte hier schnell und energisch der Hebel angesetzt werden.

Die Vorteile von Holz als Brennstoff

Die Vorteile von Holz bei der Wärmegewinnung sind vielfältig.

  1. Holz aus regionalen Wäldern gibt es immer planbar und zügig – unabhängig von Wind und Wetter.
  2. Die Holzpreise sind seit vielen Jahren stabil beziehungsweise nur sehr moderat gestiegen.
  3. Abgesehen vom direkten Sonnenlicht ist Holzenergie die natürlichste und umweltfreundlichste Wärmequelle: Holz heizt CO2-neutral. Bei der Verbrennung in einer Feuerstätte wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie beim Wachsen gebunden wurde.
  4. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit einem integrierten Wasserwärmetauscher können teilweise als Wärmequelle fürs gesamte Haus genutzt werden – inklusive warmes Wasser.

Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen