Die Zukunftsenergie Holz ist versorgungssicher: Kachelöfen bieten nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung

Samstag, 13.08.2022 |
Holz macht bei der Wärmegewinnung in Kachelöfen keine "Schulden" bei der Natur, denn es heizt CO2-neutral.
Holz macht bei der Wärmegewinnung in Kachelöfen keine "Schulden" bei der Natur, denn es heizt CO2-neutral.
© djd/GVOB/www.kachelofenwelt.de/Camina-Schmid

(djd). Angesichts der Gefahr ausbleibender Gaslieferungen aus Russland wird in einigen deutschen Regionen bereits über die Begrenzung von warmem Wasser in privaten Haushalten nachgedacht, auch die generelle Absenkung der maximalen Raumtemperatur im Fernwärmenetz ist ein Thema. Das Problem: Rund 70 Prozent aller Heizungen hierzulande werden noch mit Erdgas oder Öl betrieben. Die Lösung steht quasi vor der Haustür: Holz.

Größter Holzvorrat in Europa

"In Deutschland gibt es auf lange Sicht genügend Holz zur Wärmegewinnung in privaten Haushalten, die Zukunftsenergie Holz ist versorgungssicher. Dieses Potenzial sollte so schnell wie möglich genutzt werden", so Robert Mülleneisen, Vorsitzender des GesamtVerband OfenBau (GVOB). Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist ein Drittel der Fläche in Deutschland bewaldet, das entspricht rund 11,4 Millionen Hektar. Es gibt einen Holzvorrat von rund 3,7 Milliarden Kubikmeter – der höchste Wert in Europa. Als Brennholz wird zumeist Holz genutzt, das nicht als Bau- und Möbelholz verwendet werden kann: Der Anteil von Waldrestholz in Kleinfeuerungsanlagen betrug 2018 rund 31 Prozent. Und seit vielen Jahren gibt es durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall immer mehr Energieholz. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es dazu weitere Informationen.

Erneuerbare Energieträger noch schneller und besser nutzen

Laut Umweltbundesamt (UBA) stieg der Anteil erneuerbarer Energien von 19,3 Prozent im Jahr 2020 auf 19,7 Prozent im vergangenen Jahr. Dabei spielt Holz eine wichtige Rolle: Sein Anteil bei den regenerativen Energieträgern liegt bei rund 38 Prozent. Experten halten den Einsatz erneuerbarer Energieträger mit Blick auf die drohende Energiekrise und die Klimaziele aber als längst nicht ausreichend: Da in privaten Haushalten über 90 Prozent der Endenergie für Wärmeanwendungen verbraucht werden, sollte hier schnell und energisch der Hebel angesetzt werden.

Die Vorteile von Holz als Brennstoff

Die Vorteile von Holz bei der Wärmegewinnung sind vielfältig.

  1. Holz aus regionalen Wäldern gibt es immer planbar und zügig – unabhängig von Wind und Wetter.
  2. Die Holzpreise sind seit vielen Jahren stabil beziehungsweise nur sehr moderat gestiegen.
  3. Abgesehen vom direkten Sonnenlicht ist Holzenergie die natürlichste und umweltfreundlichste Wärmequelle: Holz heizt CO2-neutral. Bei der Verbrennung in einer Feuerstätte wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie beim Wachsen gebunden wurde.
  4. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit einem integrierten Wasserwärmetauscher können teilweise als Wärmequelle fürs gesamte Haus genutzt werden – inklusive warmes Wasser.

Das könnte Sie auch interessieren

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen