Die Zukunft glänzt rotgolden: Zwischen Spule und Schaltplan – Berufswelten, in denen Kupfer Zukunft schafft

Mittwoch, 25.06.2025 |
Rund um Kupfer gibt es eine Vielzahl spannender Berufsbilder und Karrierewege - auch im traditionellen Installationshandwerk.
Rund um Kupfer gibt es eine Vielzahl spannender Berufsbilder und Karrierewege - auch im traditionellen Installationshandwerk.
© DJD/Kupferverband/Canva

(DJD). Smartphone und Waschmaschine, Heizungsleitung oder E-Auto - Kupfer steckt in unzähligen Anwendungen, die wir täglich nutzen. Doch nicht nur das Material selbst ist vielseitig, auch die Berufe rund um Kupfer bieten überraschend viele Möglichkeiten. Vom traditionsreichen Handwerk über die industrielle Fertigung bis hin zu Forschung oder Produktdesign: Wer auf der Suche nach einem spannenden Berufsfeld ist, findet in der Kupferbranche vielfältige Herausforderungen und Gelegenheiten, seine Talente und Interessen zu verwirklichen.

Vielfalt vom Gießer bis zum Ingenieur

Sowohl bei den Anforderungen als auch bei den Arbeitsfeldern decken Kupferberufe ein breites Spektrum ab. Gießerinnen und Gießer etwa arbeiten mit hohen Energien, Präzision und handwerklichem Können daran, Kupfer in die gewünschte Form zu bringen. Die Aufgaben haben eine lange Tradition, aber auch Zukunft, zum Beispiel im Recycling oder bei der Herstellung von Hochleistungsbauteilen. Industriemechaniker, Werkstoffprüferinnen, Metallbauer oder Verfahrensmechaniker sorgen in der Produktion für Qualitätssicherung und Effizienz. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Spezialistinnen und Spezialisten in Bereichen wie Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Materialforschung, wo Kupfer aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit eine Schlüsselrolle spielt.

Chancen für Quereinsteiger und Technikfans

Für Berufseinsteiger ebenso wie für Menschen, die sich neu orientieren möchten, bieten Kupferberufe attraktive Perspektiven: Die Bandbreite reicht von Ausbildungsberufen über duale Studiengänge bis hin zu Möglichkeiten für Quereinsteiger. Wer technisches Interesse mitbringt, findet in der Kupferbranche spannende Aufgaben. Viele Unternehmen investieren in moderne Technologien und setzen auf nachhaltige Prozesse, was zusätzliche Anreize für eine langfristige Karriere schafft. Auf der Website www.kupfer.de finden Interessenten viele Informationen rund um Ausbildungswege, Berufsbilder und Einsatzgebiete sowie Links zu Unternehmen mit Ausbildungs- und Stellenangeboten. Weitere Einblicke gibt auch eine LinkedIn-Kampagne unter dem Hashtag #copperjobs.

Karriere mit Wert und Nachhaltigkeit

Kupfer steht nicht nur für technische Innovation, sondern auch für Nachhaltigkeit: Es lässt sich nahezu unbegrenzt recyceln und spielt eine zentrale Rolle in der grünen Transformation. Wer in diesem Bereich arbeitet, leistet also auch einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Für junge Menschen und Berufsumsteiger, die etwas Sinnstiftendes suchen, ist das ein Grund mehr, einen Kupferberuf in Betracht zu ziehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen