Die Zukunft glänzt rotgolden: Zwischen Spule und Schaltplan – Berufswelten, in denen Kupfer Zukunft schafft

Mittwoch, 25.06.2025 |
Rund um Kupfer gibt es eine Vielzahl spannender Berufsbilder und Karrierewege - auch im traditionellen Installationshandwerk.
Rund um Kupfer gibt es eine Vielzahl spannender Berufsbilder und Karrierewege - auch im traditionellen Installationshandwerk.
© DJD/Kupferverband/Canva

(DJD). Smartphone und Waschmaschine, Heizungsleitung oder E-Auto - Kupfer steckt in unzähligen Anwendungen, die wir täglich nutzen. Doch nicht nur das Material selbst ist vielseitig, auch die Berufe rund um Kupfer bieten überraschend viele Möglichkeiten. Vom traditionsreichen Handwerk über die industrielle Fertigung bis hin zu Forschung oder Produktdesign: Wer auf der Suche nach einem spannenden Berufsfeld ist, findet in der Kupferbranche vielfältige Herausforderungen und Gelegenheiten, seine Talente und Interessen zu verwirklichen.

Vielfalt vom Gießer bis zum Ingenieur

Sowohl bei den Anforderungen als auch bei den Arbeitsfeldern decken Kupferberufe ein breites Spektrum ab. Gießerinnen und Gießer etwa arbeiten mit hohen Energien, Präzision und handwerklichem Können daran, Kupfer in die gewünschte Form zu bringen. Die Aufgaben haben eine lange Tradition, aber auch Zukunft, zum Beispiel im Recycling oder bei der Herstellung von Hochleistungsbauteilen. Industriemechaniker, Werkstoffprüferinnen, Metallbauer oder Verfahrensmechaniker sorgen in der Produktion für Qualitätssicherung und Effizienz. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Spezialistinnen und Spezialisten in Bereichen wie Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Materialforschung, wo Kupfer aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit eine Schlüsselrolle spielt.

Chancen für Quereinsteiger und Technikfans

Für Berufseinsteiger ebenso wie für Menschen, die sich neu orientieren möchten, bieten Kupferberufe attraktive Perspektiven: Die Bandbreite reicht von Ausbildungsberufen über duale Studiengänge bis hin zu Möglichkeiten für Quereinsteiger. Wer technisches Interesse mitbringt, findet in der Kupferbranche spannende Aufgaben. Viele Unternehmen investieren in moderne Technologien und setzen auf nachhaltige Prozesse, was zusätzliche Anreize für eine langfristige Karriere schafft. Auf der Website www.kupfer.de finden Interessenten viele Informationen rund um Ausbildungswege, Berufsbilder und Einsatzgebiete sowie Links zu Unternehmen mit Ausbildungs- und Stellenangeboten. Weitere Einblicke gibt auch eine LinkedIn-Kampagne unter dem Hashtag #copperjobs.

Karriere mit Wert und Nachhaltigkeit

Kupfer steht nicht nur für technische Innovation, sondern auch für Nachhaltigkeit: Es lässt sich nahezu unbegrenzt recyceln und spielt eine zentrale Rolle in der grünen Transformation. Wer in diesem Bereich arbeitet, leistet also auch einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Für junge Menschen und Berufsumsteiger, die etwas Sinnstiftendes suchen, ist das ein Grund mehr, einen Kupferberuf in Betracht zu ziehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen