Die Wärmequelle aus dem Wald: Heizen mit selbstgeschlagenem Holz spart bares Geld

Brennholz "ab Waldstraße", welches viele Revierförstereien zum Kauf anbieten, kann direkt abtransportiert und im eigenen Garten auf die richtige Länge gebracht werden.
Brennholz "ab Waldstraße", welches viele Revierförstereien zum Kauf anbieten, kann direkt abtransportiert und im eigenen Garten auf die richtige Länge gebracht werden.
© djd/STIHL

(djd). Ein Stück Unabhängigkeit von den Öl- und Gasmärkten und ihren Preisschwankungen erlangen, bares Geld sparen und dazu noch die einmalige Atmosphäre eines prasselnden Feuers im Kaminofen erleben: Das Naturmaterial Holz ist als Wärmequelle sehr geschätzt. Trotz der stark gestiegenen Nachfrage nach Brennholz ist das Material preislich weiterhin attraktiv: Bis zu 50 Prozent Einsparung gegenüber Öl oder Gas sind drin. Selbstverständlich kann das Brennmaterial im Baumarkt oder über einen Holzhändler ofenfertig gekauft werden. Aber unter dem Motto "Zurück zu den Ursprüngen" wollen viele Kaminbesitzer ihr Brennholz dort beschaffen, wo es gewachsen ist - direkt im Wald.

Zum Holzmachen in den Wald

In den Revierförstereien wird Holz oft "ab Waldstraße" zum Kauf angeboten. Dieses muss dann nur auf die richtige Länge gebracht und gespalten werden. Wer die Holzbeschaffung mit mehr sportlichem Work out verbinden möchte, kann aber auch ein sogenanntes Flächenlos beim Forstamt ersteigern. Dabei handelt es sich um eine markierte Fläche, die dem Käufer zugeteilt wird. Das Brennmaterial wird damit nochmals preisgünstiger, allerdings steht oder liegt es in diesem Fall abseits der Waldwege und ist noch aufzubereiten und transportfähig zu machen. "Um sein Holz im Wald selbst schlagen oder aufbereiten zu können, wird die Vorlage eines Motorsägenscheins verlangt. Viele Forstämter bieten dafür Lehrgänge an", erklärt Stihl-Experte Mario Wistuba. Die Arbeit im Wald und das Handhaben einer Motorsäge erfordern Geschick und Umsicht. In den Kursen werden daher Arbeitstechniken und grundlegende Sicherheitsregeln vermittelt.

Gut geschützt mit der Motorsäge arbeiten

Zum sicheren Arbeiten mit der Motorsäge gehört nicht zuletzt eine verlässliche persönliche Schutzausstattung. "Hier sollte man nicht an der falschen Stelle sparen: Motorsägenstiefel, eine Schnittschutz-Hose oder -Beinlinge, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und - für den Einsatz im Wald - ein guter Helm mit Visier bilden die Basis", sagt Wistuba weiter. Bei den Motorsägen wiederum werden akkubetriebene Modelle wie die "MSA 140 C-BQ" von Stihl immer beliebter. Sie ermöglichen dank geringer Geräuschentwicklung das Arbeiten ohne Gehörschutz, sind kompakt und gleichzeitig leistungsstark. Ist der Akku einmal leer, kann dieser durch einen zweiten Akku einfach und schnell ausgetauscht werden, mit dem dann weitergearbeitet wird. Eine gute Axt, um das gelagerte Holz zu spalten, rundet die Ausstattung zum Holzmachen schließlich ab. Ausführliche Informationen und mehr Tipps gibt es etwa unter www.stihl.de, hier finden sich auch Adressen des örtlichen Fachhandels.

Akku-Power mit System

(djd). Moderne Lithium-Ionen-Akkus spenden genug Energie, um beispielsweise mit einer leistungsstarken Motorsäge das Kaminholz aufzubereiten. Bei Baukastensystemen wie etwa dem Stihl AkkuSystem Compact kann man Akku und Ladegerät gleich mehrfach nutzen. Das ist praktisch und spart Kosten, wenn man mehr als ein Gerät besitzt. Zur Auswahl stehen dabei Geräte für verschiedenste Anwendungen - vom Rasenmäher über Heckenschere, Blasgerät und Motorsense bis zu Motorsägen. Hinzu kommen Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot und Ladegeräte. Der örtliche Fachhandel berät gerne bei der Auswahl des individuell passenden Gerätes. Fachhändler in der Nähe finden sich unter www.stihl.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen