Die Wärmequelle aus dem Wald: Heizen mit selbstgeschlagenem Holz spart bares Geld

Brennholz "ab Waldstraße", welches viele Revierförstereien zum Kauf anbieten, kann direkt abtransportiert und im eigenen Garten auf die richtige Länge gebracht werden.
Brennholz "ab Waldstraße", welches viele Revierförstereien zum Kauf anbieten, kann direkt abtransportiert und im eigenen Garten auf die richtige Länge gebracht werden.
© djd/STIHL

(djd). Ein Stück Unabhängigkeit von den Öl- und Gasmärkten und ihren Preisschwankungen erlangen, bares Geld sparen und dazu noch die einmalige Atmosphäre eines prasselnden Feuers im Kaminofen erleben: Das Naturmaterial Holz ist als Wärmequelle sehr geschätzt. Trotz der stark gestiegenen Nachfrage nach Brennholz ist das Material preislich weiterhin attraktiv: Bis zu 50 Prozent Einsparung gegenüber Öl oder Gas sind drin. Selbstverständlich kann das Brennmaterial im Baumarkt oder über einen Holzhändler ofenfertig gekauft werden. Aber unter dem Motto "Zurück zu den Ursprüngen" wollen viele Kaminbesitzer ihr Brennholz dort beschaffen, wo es gewachsen ist - direkt im Wald.

Zum Holzmachen in den Wald

In den Revierförstereien wird Holz oft "ab Waldstraße" zum Kauf angeboten. Dieses muss dann nur auf die richtige Länge gebracht und gespalten werden. Wer die Holzbeschaffung mit mehr sportlichem Work out verbinden möchte, kann aber auch ein sogenanntes Flächenlos beim Forstamt ersteigern. Dabei handelt es sich um eine markierte Fläche, die dem Käufer zugeteilt wird. Das Brennmaterial wird damit nochmals preisgünstiger, allerdings steht oder liegt es in diesem Fall abseits der Waldwege und ist noch aufzubereiten und transportfähig zu machen. "Um sein Holz im Wald selbst schlagen oder aufbereiten zu können, wird die Vorlage eines Motorsägenscheins verlangt. Viele Forstämter bieten dafür Lehrgänge an", erklärt Stihl-Experte Mario Wistuba. Die Arbeit im Wald und das Handhaben einer Motorsäge erfordern Geschick und Umsicht. In den Kursen werden daher Arbeitstechniken und grundlegende Sicherheitsregeln vermittelt.

Gut geschützt mit der Motorsäge arbeiten

Zum sicheren Arbeiten mit der Motorsäge gehört nicht zuletzt eine verlässliche persönliche Schutzausstattung. "Hier sollte man nicht an der falschen Stelle sparen: Motorsägenstiefel, eine Schnittschutz-Hose oder -Beinlinge, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und - für den Einsatz im Wald - ein guter Helm mit Visier bilden die Basis", sagt Wistuba weiter. Bei den Motorsägen wiederum werden akkubetriebene Modelle wie die "MSA 140 C-BQ" von Stihl immer beliebter. Sie ermöglichen dank geringer Geräuschentwicklung das Arbeiten ohne Gehörschutz, sind kompakt und gleichzeitig leistungsstark. Ist der Akku einmal leer, kann dieser durch einen zweiten Akku einfach und schnell ausgetauscht werden, mit dem dann weitergearbeitet wird. Eine gute Axt, um das gelagerte Holz zu spalten, rundet die Ausstattung zum Holzmachen schließlich ab. Ausführliche Informationen und mehr Tipps gibt es etwa unter www.stihl.de, hier finden sich auch Adressen des örtlichen Fachhandels.

Akku-Power mit System

(djd). Moderne Lithium-Ionen-Akkus spenden genug Energie, um beispielsweise mit einer leistungsstarken Motorsäge das Kaminholz aufzubereiten. Bei Baukastensystemen wie etwa dem Stihl AkkuSystem Compact kann man Akku und Ladegerät gleich mehrfach nutzen. Das ist praktisch und spart Kosten, wenn man mehr als ein Gerät besitzt. Zur Auswahl stehen dabei Geräte für verschiedenste Anwendungen - vom Rasenmäher über Heckenschere, Blasgerät und Motorsense bis zu Motorsägen. Hinzu kommen Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot und Ladegeräte. Der örtliche Fachhandel berät gerne bei der Auswahl des individuell passenden Gerätes. Fachhändler in der Nähe finden sich unter www.stihl.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen