Die Wärme bleibt drinnen: Mit Dichtungsbändern mehr Behaglichkeit schaffen und Heizkosten sparen

Sonntag, 07.04.2024 |
In Zukunft hält die Tür dicht: Ein kostengünstiger Dichtstreifen vermeidet unangenehme Zugluft und hält die Wärme besser im Raum - eine schnelle und einfache Maßnahme, um nachhaltig Energie zu sparen.
In Zukunft hält die Tür dicht: Ein kostengünstiger Dichtstreifen vermeidet unangenehme Zugluft und hält die Wärme besser im Raum - eine schnelle und einfache Maßnahme, um nachhaltig Energie zu sparen.
© DJD/tesa

(DJD). Wer will bei unangenehmem Schmuddelwetter oder frostigen Außentemperaturen schon auf Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden verzichten? Allerdings kann das Heizen in ungedämmten Altbauten schnell kostspielig werden - zumal verschiedene Faktoren dafür sorgen, dass Energie im Jahr 2024 nochmals teurer wird. Die am 1. Januar wirksam gewordene Erhöhung der CO2-Abgabe von 30 auf 45 Euro pro Tonne Kohlendioxid betrifft alle fossilen Energieträger. Bei Erdgas steigt zusätzlich die Mehrwertsteuer vom zwischenzeitlich reduzierten Satz von sieben Prozent wieder auf volle 19 Prozent, sodass Haushalte mit Gasheizung noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Umso mehr lohnen sich vergleichsweise einfache Maßnahmen wie das Abdichten von Fenstern und Türen mit tesamoll, um die Wärme in der Wohnung zu halten und Kosten zu sparen.

Zugige Fenster werden wieder dicht

Wenn es permanent in der guten Stube zieht, trägt dies nicht gerade zu einer gemütlichen Raumatmosphäre bei. Über undichte Fenster oder auch Türen kann teuer bezahlte Heizwärme ungenutzt nach außen entweichen, die Bewohner müssen entsprechend nachheizen - und in der Folge gehen sowohl der Energieverbrauch als auch die Kosten in die Höhe. Eine wirksame Abdichtung hingegen hält die Wärme besser im Raum. Dies lässt sich einfach und schnell in die Tat umsetzen: Einfach die Fenster- und Türrahmen gründlich säubern und trocknen, dann die tesamoll Dichtungsbänder aus Silikon, Schaumstoff oder Gummi in verschiedenen Stärken und Profilformen rundum verkleben. Da die Dichtungen selbstklebend sind, ist das in wenigen Minuten erledigt; ein Handwerker ist dafür nicht notwendig. Von Vorteil ist die Lösung insbesondere für Mietwohnungen, bei denen eine grundlegende energetische Modernisierung auf sich warten lässt. Ziehen die Mieter später einmal aus, können die Dichtungsbänder ebenso einfach wie rückstandslos wieder entfernt werden.

Einsparungen von bis zu 40 Prozent

Der positive Effekt macht sich bereits mit der nächsten Heizkostenabrechnung bemerkbar: Nach Herstellerangaben sind Einsparungen von bis zu 40 Prozent möglich. Das gilt nicht nur für zugige Fenster, sondern auch für Zimmer- und Wohnungseingangstüren auf unebenen Bodenbelägen. Weitere Tipps zum schnellen und effektiven Energiesparen finden sich etwa unter www.tesa.com, hier gibt es zudem einen Überblick zu den verschiedenen Materialien, Formaten und Profilen der nützlichen Zugluftstopper. Mit ihnen sinkt nicht nur der Energieverbrauch, gleichzeitig verbessert sich das Raumklima. Denn die hochwertige Dichtung schützt ebenso vor Staub sowie störenden Lärm von außen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen