Die Wärme bleibt drinnen: Mit Dichtungsbändern mehr Behaglichkeit schaffen und Heizkosten sparen

Sonntag, 07.04.2024 |
In Zukunft hält die Tür dicht: Ein kostengünstiger Dichtstreifen vermeidet unangenehme Zugluft und hält die Wärme besser im Raum - eine schnelle und einfache Maßnahme, um nachhaltig Energie zu sparen.
In Zukunft hält die Tür dicht: Ein kostengünstiger Dichtstreifen vermeidet unangenehme Zugluft und hält die Wärme besser im Raum - eine schnelle und einfache Maßnahme, um nachhaltig Energie zu sparen.
© DJD/tesa

(DJD). Wer will bei unangenehmem Schmuddelwetter oder frostigen Außentemperaturen schon auf Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden verzichten? Allerdings kann das Heizen in ungedämmten Altbauten schnell kostspielig werden - zumal verschiedene Faktoren dafür sorgen, dass Energie im Jahr 2024 nochmals teurer wird. Die am 1. Januar wirksam gewordene Erhöhung der CO2-Abgabe von 30 auf 45 Euro pro Tonne Kohlendioxid betrifft alle fossilen Energieträger. Bei Erdgas steigt zusätzlich die Mehrwertsteuer vom zwischenzeitlich reduzierten Satz von sieben Prozent wieder auf volle 19 Prozent, sodass Haushalte mit Gasheizung noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Umso mehr lohnen sich vergleichsweise einfache Maßnahmen wie das Abdichten von Fenstern und Türen mit tesamoll, um die Wärme in der Wohnung zu halten und Kosten zu sparen.

Zugige Fenster werden wieder dicht

Wenn es permanent in der guten Stube zieht, trägt dies nicht gerade zu einer gemütlichen Raumatmosphäre bei. Über undichte Fenster oder auch Türen kann teuer bezahlte Heizwärme ungenutzt nach außen entweichen, die Bewohner müssen entsprechend nachheizen - und in der Folge gehen sowohl der Energieverbrauch als auch die Kosten in die Höhe. Eine wirksame Abdichtung hingegen hält die Wärme besser im Raum. Dies lässt sich einfach und schnell in die Tat umsetzen: Einfach die Fenster- und Türrahmen gründlich säubern und trocknen, dann die tesamoll Dichtungsbänder aus Silikon, Schaumstoff oder Gummi in verschiedenen Stärken und Profilformen rundum verkleben. Da die Dichtungen selbstklebend sind, ist das in wenigen Minuten erledigt; ein Handwerker ist dafür nicht notwendig. Von Vorteil ist die Lösung insbesondere für Mietwohnungen, bei denen eine grundlegende energetische Modernisierung auf sich warten lässt. Ziehen die Mieter später einmal aus, können die Dichtungsbänder ebenso einfach wie rückstandslos wieder entfernt werden.

Einsparungen von bis zu 40 Prozent

Der positive Effekt macht sich bereits mit der nächsten Heizkostenabrechnung bemerkbar: Nach Herstellerangaben sind Einsparungen von bis zu 40 Prozent möglich. Das gilt nicht nur für zugige Fenster, sondern auch für Zimmer- und Wohnungseingangstüren auf unebenen Bodenbelägen. Weitere Tipps zum schnellen und effektiven Energiesparen finden sich etwa unter www.tesa.com, hier gibt es zudem einen Überblick zu den verschiedenen Materialien, Formaten und Profilen der nützlichen Zugluftstopper. Mit ihnen sinkt nicht nur der Energieverbrauch, gleichzeitig verbessert sich das Raumklima. Denn die hochwertige Dichtung schützt ebenso vor Staub sowie störenden Lärm von außen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen