Die Wärme bleibt drinnen: Mit Dichtungsbändern mehr Behaglichkeit schaffen und Heizkosten sparen

Sonntag, 07.04.2024 |
In Zukunft hält die Tür dicht: Ein kostengünstiger Dichtstreifen vermeidet unangenehme Zugluft und hält die Wärme besser im Raum - eine schnelle und einfache Maßnahme, um nachhaltig Energie zu sparen.
In Zukunft hält die Tür dicht: Ein kostengünstiger Dichtstreifen vermeidet unangenehme Zugluft und hält die Wärme besser im Raum - eine schnelle und einfache Maßnahme, um nachhaltig Energie zu sparen.
© DJD/tesa

(DJD). Wer will bei unangenehmem Schmuddelwetter oder frostigen Außentemperaturen schon auf Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden verzichten? Allerdings kann das Heizen in ungedämmten Altbauten schnell kostspielig werden - zumal verschiedene Faktoren dafür sorgen, dass Energie im Jahr 2024 nochmals teurer wird. Die am 1. Januar wirksam gewordene Erhöhung der CO2-Abgabe von 30 auf 45 Euro pro Tonne Kohlendioxid betrifft alle fossilen Energieträger. Bei Erdgas steigt zusätzlich die Mehrwertsteuer vom zwischenzeitlich reduzierten Satz von sieben Prozent wieder auf volle 19 Prozent, sodass Haushalte mit Gasheizung noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Umso mehr lohnen sich vergleichsweise einfache Maßnahmen wie das Abdichten von Fenstern und Türen mit tesamoll, um die Wärme in der Wohnung zu halten und Kosten zu sparen.

Zugige Fenster werden wieder dicht

Wenn es permanent in der guten Stube zieht, trägt dies nicht gerade zu einer gemütlichen Raumatmosphäre bei. Über undichte Fenster oder auch Türen kann teuer bezahlte Heizwärme ungenutzt nach außen entweichen, die Bewohner müssen entsprechend nachheizen - und in der Folge gehen sowohl der Energieverbrauch als auch die Kosten in die Höhe. Eine wirksame Abdichtung hingegen hält die Wärme besser im Raum. Dies lässt sich einfach und schnell in die Tat umsetzen: Einfach die Fenster- und Türrahmen gründlich säubern und trocknen, dann die tesamoll Dichtungsbänder aus Silikon, Schaumstoff oder Gummi in verschiedenen Stärken und Profilformen rundum verkleben. Da die Dichtungen selbstklebend sind, ist das in wenigen Minuten erledigt; ein Handwerker ist dafür nicht notwendig. Von Vorteil ist die Lösung insbesondere für Mietwohnungen, bei denen eine grundlegende energetische Modernisierung auf sich warten lässt. Ziehen die Mieter später einmal aus, können die Dichtungsbänder ebenso einfach wie rückstandslos wieder entfernt werden.

Einsparungen von bis zu 40 Prozent

Der positive Effekt macht sich bereits mit der nächsten Heizkostenabrechnung bemerkbar: Nach Herstellerangaben sind Einsparungen von bis zu 40 Prozent möglich. Das gilt nicht nur für zugige Fenster, sondern auch für Zimmer- und Wohnungseingangstüren auf unebenen Bodenbelägen. Weitere Tipps zum schnellen und effektiven Energiesparen finden sich etwa unter www.tesa.com, hier gibt es zudem einen Überblick zu den verschiedenen Materialien, Formaten und Profilen der nützlichen Zugluftstopper. Mit ihnen sinkt nicht nur der Energieverbrauch, gleichzeitig verbessert sich das Raumklima. Denn die hochwertige Dichtung schützt ebenso vor Staub sowie störenden Lärm von außen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen