Die Wärme besser im Haus halten: Mit Vorhängen und Bodenbelägen das Raumklima verbessern und Energie sparen

Sonntag, 15.01.2023 |
So wird´s gemütlich: Vorhänge und Sichtschutzelemente lassen weniger Heizwärme über die Fenster nach außen entweichen.
So wird´s gemütlich: Vorhänge und Sichtschutzelemente lassen weniger Heizwärme über die Fenster nach außen entweichen.
© djd/Werkhaus

(djd). Angesichts der hohen Energiekosten denken viele Menschen derzeit über Einsparmöglichkeiten nach. Die Raumtemperatur um ein oder zwei Grad Celsius senken, zielgerichteter lüften - schon vergleichsweise einfache Maßnahmen können sich in Form eingesparter Energie auszahlen. Für einen Großteil der Wärmeverluste während der Heizsaison sind gerade in älteren Gebäuden die Fensterflächen verantwortlich. Spezielle Vorhänge können hier bares Geld sparen und gleichzeitig für mehr Gemütlichkeit im Zuhause sorgen.

Wärmeverluste über die Fenster eindämmen

Wer die Fenster wohnlich dekorieren und dabei Energie sparen will, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Nach Untersuchungen des Fraunhofer Instituts für Bauphysik (IBP, Stuttgart) lassen sich zum Beispiel mit innen liegenden Sicht- und Sonnenschutzsystemen bei konsequenter Nutzung die Heizkosten um bis zu zwölf Prozent senken. Gleichzeitig sorgen Thermovorhänge, Wabenplissees oder Rollos für das gewünschte Maß an Privatsphäre und schützen bei Bedarf vor blendendem Sonnenlicht. "Die Systeme schließen Kältebrücken am Fenster. Das bewahrt den Raum im Winter vor Auskühlung und im Sommer vor Überhitzung", sagt Ann-Kathrin Schmidt, Geschäftsführerin des Fachhandelsrings (FHR). Wichtig ist dabei, dass die Thermovorhänge passend für das jeweilige Fenster angefertigt werden und gut sitzen, so lässt sich auch unangenehme Zugluft verhindern. Mehr Tipps dazu und individuelle Lösungen bietet der Fachhandel vor Ort, zum Beispiel die knapp 300 werkhaus-Fachhändler bundesweit. Unter www.werkhaus-raum.de gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit, Ansprechpartner in der Nähe zu finden.

Bodenbeläge als Wärmespeicher nutzen

Neben den Fenstern lohnt es sich in Sachen Energiesparen auch, den Boden in den Blick zu nehmen. So ist etwa Wärmeparkett als vollwertige Haupt- oder Zusatzheizung geeignet. Der Bodenbelag erwärmt den Raum schnell und gleichmäßig, die Strahlungswärme wird als besonders gemütlich empfunden. Die Nachrüstung der elektrischen Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas ist fast überall unkompliziert möglich. Andere Beläge dienen wiederum als effektiver Wärmespeicher für mehr Gemütlichkeit. Teppichboden, der Klassiker bei der Bodengestaltung, zählt ebenso dazu wie das Naturmaterial Kork. "Es reflektiert die Umgebungstemperatur, sodass die Raumtemperatur von den meisten um etwa zwei Grad wärmer empfunden wird, als sie tatsächlich ist", erläutert Schmidt weiter. Auf diese Weise schafft die natürliche, wärmedämmende Eigenschaft ein behagliches Wohngefühl, die angenehme Bodentemperatur ist vor allem barfuß eine Wohltat.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen