Die Wärme besser im Haus halten: Mit Vorhängen und Bodenbelägen das Raumklima verbessern und Energie sparen

Sonntag, 15.01.2023 |
So wird´s gemütlich: Vorhänge und Sichtschutzelemente lassen weniger Heizwärme über die Fenster nach außen entweichen.
So wird´s gemütlich: Vorhänge und Sichtschutzelemente lassen weniger Heizwärme über die Fenster nach außen entweichen.
© djd/Werkhaus

(djd). Angesichts der hohen Energiekosten denken viele Menschen derzeit über Einsparmöglichkeiten nach. Die Raumtemperatur um ein oder zwei Grad Celsius senken, zielgerichteter lüften - schon vergleichsweise einfache Maßnahmen können sich in Form eingesparter Energie auszahlen. Für einen Großteil der Wärmeverluste während der Heizsaison sind gerade in älteren Gebäuden die Fensterflächen verantwortlich. Spezielle Vorhänge können hier bares Geld sparen und gleichzeitig für mehr Gemütlichkeit im Zuhause sorgen.

Wärmeverluste über die Fenster eindämmen

Wer die Fenster wohnlich dekorieren und dabei Energie sparen will, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Nach Untersuchungen des Fraunhofer Instituts für Bauphysik (IBP, Stuttgart) lassen sich zum Beispiel mit innen liegenden Sicht- und Sonnenschutzsystemen bei konsequenter Nutzung die Heizkosten um bis zu zwölf Prozent senken. Gleichzeitig sorgen Thermovorhänge, Wabenplissees oder Rollos für das gewünschte Maß an Privatsphäre und schützen bei Bedarf vor blendendem Sonnenlicht. "Die Systeme schließen Kältebrücken am Fenster. Das bewahrt den Raum im Winter vor Auskühlung und im Sommer vor Überhitzung", sagt Ann-Kathrin Schmidt, Geschäftsführerin des Fachhandelsrings (FHR). Wichtig ist dabei, dass die Thermovorhänge passend für das jeweilige Fenster angefertigt werden und gut sitzen, so lässt sich auch unangenehme Zugluft verhindern. Mehr Tipps dazu und individuelle Lösungen bietet der Fachhandel vor Ort, zum Beispiel die knapp 300 werkhaus-Fachhändler bundesweit. Unter www.werkhaus-raum.de gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit, Ansprechpartner in der Nähe zu finden.

Bodenbeläge als Wärmespeicher nutzen

Neben den Fenstern lohnt es sich in Sachen Energiesparen auch, den Boden in den Blick zu nehmen. So ist etwa Wärmeparkett als vollwertige Haupt- oder Zusatzheizung geeignet. Der Bodenbelag erwärmt den Raum schnell und gleichmäßig, die Strahlungswärme wird als besonders gemütlich empfunden. Die Nachrüstung der elektrischen Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas ist fast überall unkompliziert möglich. Andere Beläge dienen wiederum als effektiver Wärmespeicher für mehr Gemütlichkeit. Teppichboden, der Klassiker bei der Bodengestaltung, zählt ebenso dazu wie das Naturmaterial Kork. "Es reflektiert die Umgebungstemperatur, sodass die Raumtemperatur von den meisten um etwa zwei Grad wärmer empfunden wird, als sie tatsächlich ist", erläutert Schmidt weiter. Auf diese Weise schafft die natürliche, wärmedämmende Eigenschaft ein behagliches Wohngefühl, die angenehme Bodentemperatur ist vor allem barfuß eine Wohltat.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen