Die Wärme besser im Haus halten: Mit Vorhängen und Bodenbelägen das Raumklima verbessern und Energie sparen

Sonntag, 15.01.2023 |
So wird´s gemütlich: Vorhänge und Sichtschutzelemente lassen weniger Heizwärme über die Fenster nach außen entweichen.
So wird´s gemütlich: Vorhänge und Sichtschutzelemente lassen weniger Heizwärme über die Fenster nach außen entweichen.
© djd/Werkhaus

(djd). Angesichts der hohen Energiekosten denken viele Menschen derzeit über Einsparmöglichkeiten nach. Die Raumtemperatur um ein oder zwei Grad Celsius senken, zielgerichteter lüften - schon vergleichsweise einfache Maßnahmen können sich in Form eingesparter Energie auszahlen. Für einen Großteil der Wärmeverluste während der Heizsaison sind gerade in älteren Gebäuden die Fensterflächen verantwortlich. Spezielle Vorhänge können hier bares Geld sparen und gleichzeitig für mehr Gemütlichkeit im Zuhause sorgen.

Wärmeverluste über die Fenster eindämmen

Wer die Fenster wohnlich dekorieren und dabei Energie sparen will, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Nach Untersuchungen des Fraunhofer Instituts für Bauphysik (IBP, Stuttgart) lassen sich zum Beispiel mit innen liegenden Sicht- und Sonnenschutzsystemen bei konsequenter Nutzung die Heizkosten um bis zu zwölf Prozent senken. Gleichzeitig sorgen Thermovorhänge, Wabenplissees oder Rollos für das gewünschte Maß an Privatsphäre und schützen bei Bedarf vor blendendem Sonnenlicht. "Die Systeme schließen Kältebrücken am Fenster. Das bewahrt den Raum im Winter vor Auskühlung und im Sommer vor Überhitzung", sagt Ann-Kathrin Schmidt, Geschäftsführerin des Fachhandelsrings (FHR). Wichtig ist dabei, dass die Thermovorhänge passend für das jeweilige Fenster angefertigt werden und gut sitzen, so lässt sich auch unangenehme Zugluft verhindern. Mehr Tipps dazu und individuelle Lösungen bietet der Fachhandel vor Ort, zum Beispiel die knapp 300 werkhaus-Fachhändler bundesweit. Unter www.werkhaus-raum.de gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit, Ansprechpartner in der Nähe zu finden.

Bodenbeläge als Wärmespeicher nutzen

Neben den Fenstern lohnt es sich in Sachen Energiesparen auch, den Boden in den Blick zu nehmen. So ist etwa Wärmeparkett als vollwertige Haupt- oder Zusatzheizung geeignet. Der Bodenbelag erwärmt den Raum schnell und gleichmäßig, die Strahlungswärme wird als besonders gemütlich empfunden. Die Nachrüstung der elektrischen Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas ist fast überall unkompliziert möglich. Andere Beläge dienen wiederum als effektiver Wärmespeicher für mehr Gemütlichkeit. Teppichboden, der Klassiker bei der Bodengestaltung, zählt ebenso dazu wie das Naturmaterial Kork. "Es reflektiert die Umgebungstemperatur, sodass die Raumtemperatur von den meisten um etwa zwei Grad wärmer empfunden wird, als sie tatsächlich ist", erläutert Schmidt weiter. Auf diese Weise schafft die natürliche, wärmedämmende Eigenschaft ein behagliches Wohngefühl, die angenehme Bodentemperatur ist vor allem barfuß eine Wohltat.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen