Die Wärme besser im Haus halten: Mit Vorhängen und Bodenbelägen das Raumklima verbessern und Energie sparen

Sonntag, 15.01.2023 |
So wird´s gemütlich: Vorhänge und Sichtschutzelemente lassen weniger Heizwärme über die Fenster nach außen entweichen.
So wird´s gemütlich: Vorhänge und Sichtschutzelemente lassen weniger Heizwärme über die Fenster nach außen entweichen.
© djd/Werkhaus

(djd). Angesichts der hohen Energiekosten denken viele Menschen derzeit über Einsparmöglichkeiten nach. Die Raumtemperatur um ein oder zwei Grad Celsius senken, zielgerichteter lüften - schon vergleichsweise einfache Maßnahmen können sich in Form eingesparter Energie auszahlen. Für einen Großteil der Wärmeverluste während der Heizsaison sind gerade in älteren Gebäuden die Fensterflächen verantwortlich. Spezielle Vorhänge können hier bares Geld sparen und gleichzeitig für mehr Gemütlichkeit im Zuhause sorgen.

Wärmeverluste über die Fenster eindämmen

Wer die Fenster wohnlich dekorieren und dabei Energie sparen will, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Nach Untersuchungen des Fraunhofer Instituts für Bauphysik (IBP, Stuttgart) lassen sich zum Beispiel mit innen liegenden Sicht- und Sonnenschutzsystemen bei konsequenter Nutzung die Heizkosten um bis zu zwölf Prozent senken. Gleichzeitig sorgen Thermovorhänge, Wabenplissees oder Rollos für das gewünschte Maß an Privatsphäre und schützen bei Bedarf vor blendendem Sonnenlicht. "Die Systeme schließen Kältebrücken am Fenster. Das bewahrt den Raum im Winter vor Auskühlung und im Sommer vor Überhitzung", sagt Ann-Kathrin Schmidt, Geschäftsführerin des Fachhandelsrings (FHR). Wichtig ist dabei, dass die Thermovorhänge passend für das jeweilige Fenster angefertigt werden und gut sitzen, so lässt sich auch unangenehme Zugluft verhindern. Mehr Tipps dazu und individuelle Lösungen bietet der Fachhandel vor Ort, zum Beispiel die knapp 300 werkhaus-Fachhändler bundesweit. Unter www.werkhaus-raum.de gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit, Ansprechpartner in der Nähe zu finden.

Bodenbeläge als Wärmespeicher nutzen

Neben den Fenstern lohnt es sich in Sachen Energiesparen auch, den Boden in den Blick zu nehmen. So ist etwa Wärmeparkett als vollwertige Haupt- oder Zusatzheizung geeignet. Der Bodenbelag erwärmt den Raum schnell und gleichmäßig, die Strahlungswärme wird als besonders gemütlich empfunden. Die Nachrüstung der elektrischen Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas ist fast überall unkompliziert möglich. Andere Beläge dienen wiederum als effektiver Wärmespeicher für mehr Gemütlichkeit. Teppichboden, der Klassiker bei der Bodengestaltung, zählt ebenso dazu wie das Naturmaterial Kork. "Es reflektiert die Umgebungstemperatur, sodass die Raumtemperatur von den meisten um etwa zwei Grad wärmer empfunden wird, als sie tatsächlich ist", erläutert Schmidt weiter. Auf diese Weise schafft die natürliche, wärmedämmende Eigenschaft ein behagliches Wohngefühl, die angenehme Bodentemperatur ist vor allem barfuß eine Wohltat.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen