Die Trends von morgen: Neue Geschäftsmodelle dank digitaler Transformation

Im Master-Studiengang kann man zur Digital-Expertin werden.
Im Master-Studiengang kann man zur Digital-Expertin werden.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Die Digitalisierung macht es möglich: Innovative Ideen führen immer schneller zu neuen Geschäftsmodellen. Da sollte sich jedes Unternehmen fragen: Was bedeutet die digitale Transformation für mein Geschäftsmodell? Wie muss ich mein bestehendes Geschäftsmodell ändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben - und wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein neues Geschäftsmodell zu entwickeln? An der IST-Hochschule für Management können zukünftige Innovationstreiber den Master-Studiengang "Business Transformation Management" belegen und so Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Große Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter

Die digitale Transformation zählt zu den wichtigsten globalen Themen der Wirtschaft: Arbeit, Kommunikation und ein beachtlicher Teil der Freizeit finden immer mehr über digitale Medien statt. Neue Technologien der Industrie 4.0 sowie geringe Einstiegshürden sorgen dafür, dass innovative Geschäftsmodelle schneller auf den Markt kommen. Das stellt Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Um bei den rasanten Marktentwicklungen, den kurzen Innovationszyklen und raschen digitalen Transformationsprozessen rechtzeitig Trends zu entdecken, sind Experten gefragt, die sich mit der Gründung neuer Geschäftsmodelle und der Veränderung bestehender Unternehmenskonzepte auskennen. Die Karrierechancen für Business Transformation Manager stehen daher branchenunabhängig ausgezeichnet.

Das ganze Team "mitnehmen"

Am besten starten zukünftige Experten im Master-Studiengang Business Transformation Management an der IST-Hochschule. Hier können sie ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen und vor allem ihre Kompetenzen in den Bereichen Digital Transformation Management, Leadership Skills, Personalmanagement und Operatives Risikomanagement ausbauen. So lernen Absolventen, wie Unternehmen im Bereich Business Transformation aufgestellt sein müssen und wie sie das gesamte Team mit auf den Weg der digitalen Transformation nehmen. "Wer den Wandel der digitalen Transformation aktiv im Unternehmen mitgestalten und Teil der Entwicklung und Veränderung eines innovativen Geschäftsmodells sein möchte, legt mit dem Studiengang das Fundament seiner Karriere", so Studiengangsleiterin Prof. Dr. Ina Kayser. Multimediale Vermittlungsformen wie virtuelle Klassenzimmer und Online-Vorlesungen ermöglichen den Studierenden höchsten Lernkomfort und maximale Flexibilität. Ergänzend dazu stehen einzelne frei wählbare Präsenztage zur Verfügung. Dabei entscheiden die Studierenden selbst, ob sie das Studium in Vollzeit, Teilzeit oder in der dualen Variante durchführen möchten. Studienstart ist jeweils im April und Oktober.

Unter www.ist.de gibt es alle weiteren Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen