Die Trends von morgen: Neue Geschäftsmodelle dank digitaler Transformation

Im Master-Studiengang kann man zur Digital-Expertin werden.
Im Master-Studiengang kann man zur Digital-Expertin werden.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Die Digitalisierung macht es möglich: Innovative Ideen führen immer schneller zu neuen Geschäftsmodellen. Da sollte sich jedes Unternehmen fragen: Was bedeutet die digitale Transformation für mein Geschäftsmodell? Wie muss ich mein bestehendes Geschäftsmodell ändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben - und wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein neues Geschäftsmodell zu entwickeln? An der IST-Hochschule für Management können zukünftige Innovationstreiber den Master-Studiengang "Business Transformation Management" belegen und so Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Große Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter

Die digitale Transformation zählt zu den wichtigsten globalen Themen der Wirtschaft: Arbeit, Kommunikation und ein beachtlicher Teil der Freizeit finden immer mehr über digitale Medien statt. Neue Technologien der Industrie 4.0 sowie geringe Einstiegshürden sorgen dafür, dass innovative Geschäftsmodelle schneller auf den Markt kommen. Das stellt Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Um bei den rasanten Marktentwicklungen, den kurzen Innovationszyklen und raschen digitalen Transformationsprozessen rechtzeitig Trends zu entdecken, sind Experten gefragt, die sich mit der Gründung neuer Geschäftsmodelle und der Veränderung bestehender Unternehmenskonzepte auskennen. Die Karrierechancen für Business Transformation Manager stehen daher branchenunabhängig ausgezeichnet.

Das ganze Team "mitnehmen"

Am besten starten zukünftige Experten im Master-Studiengang Business Transformation Management an der IST-Hochschule. Hier können sie ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen und vor allem ihre Kompetenzen in den Bereichen Digital Transformation Management, Leadership Skills, Personalmanagement und Operatives Risikomanagement ausbauen. So lernen Absolventen, wie Unternehmen im Bereich Business Transformation aufgestellt sein müssen und wie sie das gesamte Team mit auf den Weg der digitalen Transformation nehmen. "Wer den Wandel der digitalen Transformation aktiv im Unternehmen mitgestalten und Teil der Entwicklung und Veränderung eines innovativen Geschäftsmodells sein möchte, legt mit dem Studiengang das Fundament seiner Karriere", so Studiengangsleiterin Prof. Dr. Ina Kayser. Multimediale Vermittlungsformen wie virtuelle Klassenzimmer und Online-Vorlesungen ermöglichen den Studierenden höchsten Lernkomfort und maximale Flexibilität. Ergänzend dazu stehen einzelne frei wählbare Präsenztage zur Verfügung. Dabei entscheiden die Studierenden selbst, ob sie das Studium in Vollzeit, Teilzeit oder in der dualen Variante durchführen möchten. Studienstart ist jeweils im April und Oktober.

Unter www.ist.de gibt es alle weiteren Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen