Die Tasse Tee als kleine Auszeit: Mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen die Sinne verwöhnen

Der magenmilde Früchtetee "Knusperhäuschen" enthält neben leckeren Fruchtstücken auch Popcorn, gebrannte Mandeln, Kokos-Chips und Zimtstangen.
Der magenmilde Früchtetee "Knusperhäuschen" enthält neben leckeren Fruchtstücken auch Popcorn, gebrannte Mandeln, Kokos-Chips und Zimtstangen.
© djd/Florapharm

(djd). Je stressiger der Alltag, desto wichtiger sind regelmäßige kleine Auszeiten zur Erholung. Das Aufbrühen und Genießen einer guten Tasse Tee gehört für viele Menschen zu den beliebtesten Entspannungsritualen. Der anregende Duft betört die Sinne, das Heißgetränk wärmt den Magen, die Geschmacksknospen werden verwöhnt. Und auch die Gesundheit profitiert: "Den in vielen Teesorten enthaltenen Polyphenolen wird eine gesundheitsschützende Wirkung zugeschrieben", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Vor allem außergewöhnliche Teekompositionen, so Fuchs, würden bei Teefans immer mehr Anklang finden.

Tee-Spezialitäten für jeden Gaumen

Experimentierfreudige wagen sich beispielsweise an die im Teefachhandel erhältlichen Florapharm-Tees "Sizilianische Liebe" mit Basilikum-Tomate-Geschmack oder greifen für einen fruchtig-süßen Genuss zu "Sweet Mallow" mit Marshmallows, Apfel- und Ananasstücken. Naschkatzen bevorzugen den Kräutertee "Schokopudding" oder lassen sich mit "Knusperhäuschen" durch den Duft und Geschmack gebrannter Mandeln in festliche Stimmung bringen. Die Möglichkeiten bei der Kreation von Teespezialitäten sind im Übrigen fast unerschöpflich. Bei diesem Hersteller beispielsweise verlassen aktuell rund 1.000 verschiedene Teesorten das Werk. "Jede Teesorte soll sowohl in Aussehen, Geruch und Geschmack beim Teeliebhaber die Sinne entzücken", erklärt Geschäftsführer Georg Kroll. Den Tee gibt es entweder lose in der Ein-Kilogramm-Packung, abgepackt im Blockbodenbeutel oder in Teepyramiden. Mehr Informationen gibt es unter www.florapharm.de.

"Tee-Erfinder" erfüllen auch individuelle Wünsche

Im Handel entscheidet sich, welche Teesorten im Trend liegen, was zur Jahreszeit passt und mit welchen Besonderheiten bestimmte Sorten punkten. Neue Mischungen und Eigenkompositionen können nach individuellen Wünschen zusammen mit erfahrenen "Tea-Tastern" entwickelt werden, auf diese Weise entstehen ganz neue Teesorten. Gut zu wissen: Nur absolut unbedenkliche und qualitativ hochwertige Zutaten können zu Bestandteilen der Tees werden.

Trennung der Teesorten

(djd). Die Strategie der strikten räumlichen Trennung in der Produktion unterscheidet beispielsweise Florapharm von vielen Wettbewerbern. So werden nicht aromatisierte Tees von aromatisierten Tees separiert, um jede geschmackliche Beeinflussung der ersteren zu vermeiden. Stark duftende Teekomponenten werden in einem eigenen Produktionsgebäude verarbeitet - so wird ein sehr reines Endprodukt gewährleistet, das der Teeliebhaber zu schätzen weiß. Auch allergenhaltige Tees werden seit 2015 separat produziert, um Allergiker vor einer Cross-Kontamination zu schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen