Die Sterne vom Himmel holen: So werden Terrassen und Balkone tagsüber und nachts zu einem Blickfang

Eine Oberfläche, zwei Optiken: Bei Dunkelheit verwandelt sich der elegante natürliche Steinboden in einen leuchtenden Sternenhimmel.
Eine Oberfläche, zwei Optiken: Bei Dunkelheit verwandelt sich der elegante natürliche Steinboden in einen leuchtenden Sternenhimmel.
© djd/Triflex

(djd). Oberflächengestaltungen für den Außenbereich wie Holz, Fliesen oder Beschichtungen aus Flüssigkunststoff sind den meisten Eigentümern geläufig. Doch es gibt auch ausgefallenere Varianten, die mit einer attraktiven Optik überzeugen und den Boden zugleich langzeitsicher abdichten.

Balkon oder Terrasse zum Leuchten bringen

So lassen sich Balkone und Terrassen in einer natürlichen Steinoptik gestalten, die nachts mit einer leuchtenden Besonderheit aufwarten kann. „Die Sterne vom Himmel holen“ - diese Redensart kann man hier nur allzu wörtlich nehmen. Mit dem sogenannten Stone Design Galaxy bietet etwa der Mindener Hersteller Triflex eine Bodenoberfläche, die tagsüber mit einer natürlichen klassischen Steinoptik überzeugt und bei Einbruch der Dunkelheit beginnt, wie ein Sternenhimmel zu leuchten.

Für diesen Effekt sorgen nachleuchtende Aggregate. Sie werden dem Materialmix aus Polyurethan-Harz und Marmorkies oder Granitsplitt beigemischt. Die Steine leuchten mindestens zehn Stunden lang bläulich-grün. Sie speichern sowohl natürliches Sonnenlicht als auch künstliches Licht wie von Laternen und geben dieses wieder ab. Hierbei gilt: Je höher die Anzahl der Sonnenstunden am Tag, desto stärker leuchten die Farben am Abend.

Dieser Effekt ist lang anhaltend und büßt selbst nach zehn Jahren nur maximal fünf bis zehn Prozent seiner Strahlkraft ein. Tagsüber sind die zwei bis fünf Millimeter großen Aggregate nahezu unsichtbar. Unter www.triflex.com/de/einfach-schoen gibt es mehr Inspirationen für attraktive Bodenflächen im Außenbereich und Informationen zu der natürlichen Steinoptik, die auch ohne die leuchtenden Bestandteile erhältlich ist.

Trittsicher auf Stufen und Treppen

Neben Balkon oder Terrasse kann eine solche Oberfläche auch vor Eingängen und auf Außentreppen realisiert werden. Die nachleuchtenden Steine bieten dort einen weiteren Vorteil: Dank der besseren Sichtbarkeit verbessert sich bei Nacht die Trittsicherheit. Das natürliche Steindesign überzeugt nicht nur optisch, sondern erfüllt ebenfalls hohe Ansprüche an den Oberflächenschutz. Das eingearbeitete Polyurethan-Harz bewirkt, dass der Boden UV-stabil, strapazierfähig sowie frostsicher ist. Marmorkies und Granitsplitt bieten zudem sehr gute Drainage-Eigenschaften und Regenwasser wird sofort in die Kiesschicht abgeleitet. Über die darunter liegende Abdichtungsschicht aus Flüssigkunststoff, die den Boden zuverlässig und dauerhaft schützt, fließt das Wasser ab.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen