• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Stadt der klugen Köpfe: Karlsruhe feiert 200 Jahre KIT - Nicht nur für Technikfans lohnt es sich, Karlsruhe zu entdecken

Die Stadt der klugen Köpfe: Karlsruhe feiert 200 Jahre KIT - Nicht nur für Technikfans lohnt es sich, Karlsruhe zu entdecken

Montag, 17.03.2025 |
Mit seinem fächerförmig entworfenen Grundriss wurde Karlsruhe zur Vorlage von Washington DC.
Mit seinem fächerförmig entworfenen Grundriss wurde Karlsruhe zur Vorlage von Washington DC.
© DJD/KTG Karlsruhe Tourismus

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden Namen verbunden. So studierte hier Carl Friedrich Benz, der 1886 das Patent auf das erste praxistaugliche Automobil anmeldete – woran der „ewige Parkplatz“ vor seinem Geburtshaus erinnert. Ebenfalls 1886 konnte in Karlsruhe der Physiker Heinrich Hertz erstmals elektromagnetische Wellen nachweisen, und am 3. August 1984 ging im Institut die erste Internet-E-Mail Deutschlands ein. Bekannte Absolventen sind außerdem August Thyssen, Ingenieur und Maschinenbauer Emil Skoda und Astronaut Alexander Gerst.

Zum Jubiläum locken Events und Ausstellungen

Das 200-jährige Jubiläum des KIT ist ein guter Grund für einen Abstecher in die badische Stadt, denn Karlsruhe feiert seine klugen Köpfe das ganze Jahr 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen und Events – Infos dazu gibt es unter https://www.karlsruhe-erleben.de/veranstaltungen/200-jahre-kit. Eine historische Ausstellung erzählt anhand von Objekten die bewegte Geschichte des Instituts und der hier seit zwei Jahrhunderten tätigen Menschen. Auch die Schlosslichtspiele Karlsruhe vom 14. August bis 14. September, bei denen die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses mit Einbruch der Dunkelheit in ein digitales Kunstwerk verwandelt wird, sind dieses Jahr der Wissenschaft gewidmet. Darüber hinaus gibt es bei Campusführungen spannende Einblicke in die Forschungseinrichtungen und die vielfältigen Themen des KIT.

Badische „Cleverle“ als Stadtgründer und Raderfinder

Geschichten über schlaue Karlsruher – im badischen liebevoll „Cleverle“ genannt – gab es übrigens lange vor dem KIT. Schon Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach erregte mit dem am Reißbrett entworfenen Straßenverlauf so viel Aufsehen, dass die „Fächerstadt“ als städtebauliches Vorbild für Washington D.C. diente. Und der Karlsruher Forstbeamte Karl Drais entwickelte mit seiner 1817 der Öffentlichkeit vorgestellten Laufmaschine den Prototyp des Fahrrades. Bis heute pilgern Radler von überallher zu seinem Grab auf dem Karlsruher Friedhof und legen Blumen oder auch mal eine Fahrradglocke nieder. Lebendig erhalten den Wissenschaftsstandort auch die über 42.000 Studierenden, die nicht nur das geistige, sondern auch das kulturelle Leben, die Gastronomie und die Kneipenszene bunt und vielfältig machen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen