Die Spuren des Winters beseitigen: So bringen Freizeitgärtner ihr grünes Reich in Frühjahrsstimmung

Großreinemachen im Freiluft-Wohnzimmer: Nach der langen Wintersaison hat der Garten einige Pflegeeinheiten nötig - bis hin zum gründlichen Reinigen von Terrasse und Gartenwegen.
Großreinemachen im Freiluft-Wohnzimmer: Nach der langen Wintersaison hat der Garten einige Pflegeeinheiten nötig - bis hin zum gründlichen Reinigen von Terrasse und Gartenwegen.
© djd/STIHL

(djd). Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Passionierte Freizeitgärtner wissen genau, dass dieses geflügelte Wort seine Berechtigung hat. Denn bevor die ganze Familie wieder die Zeit im Freiluftwohnzimmer genießen kann, warten dort noch so einige Aufgaben, die zu erledigen sind. Schließlich haben die Wintermonate ihre sichtbaren Spuren hinterlassen. Ohne Frühjahrsputz im Garten geht es daher nicht. Mit den richtigen Tipps und passenden Geräten können es sich Hausbesitzer dabei einfach machen.

Großreinemachen von der Terrasse bis zu den Beeten

Schmutz, der sich in den vergangenen Monaten auf der Terrasse sowie auf den Gartenwegen angesammelt hat, kann man einfach und schnell mit einem Hochdruckreiniger zu Leibe rücken. Auch Gartentisch und -stühle erstrahlen anschließend wie neu. Abgebrochene Zweige und Laubreste sind mit Blasgeräten im Handumdrehen verschwunden. "Praktisch sind dabei akkubetriebene Modelle. Da sie kabellos sind, bieten sie viel Bewegungsfreiheit und sind dazu noch leise", lautet die Empfehlung vom Stihl-Gartenexperten Jens Gärtner. Wenn Wege und Terrasse gesäubert sind, kommen die Rasenfläche und Blumenbeete an die Reihe: Hier sollte man Laub und Pflanzenreste zusammenharken und aufsammeln, damit Pflanzen und Rasen wieder kräftig wachsen können.

Jetzt ist Zeit für einen frischen Schnitt

Neben herumgewehtem Laub hat sich unter Hecken, in Beeten und ringsherum um Bäume in den vergangenen Monaten auch so einiges an Wildwuchs gebildet. Dieser lässt sich mit einem Freischneider zeitsparend entfernen. Akku-Modelle wie etwa die Motorsense "FSA 56" aus dem "AkkuSystem Compact" von Stihl erledigen auch diese Aufgabe geräuscharm. Ein praktischer Vorteil der Systemlösung: Derselbe Akku ist für verschiedene Geräte geeignet und kann einfach nach Belieben hin und her gewechselt werden, zum Beispiel in eine Motorsäge oder eine Heckenschere. Denn das Ende der Frostperiode ist auch der richtige Zeitpunkt für den Hecken- und Gehölzschnitt. "Der Rückschnitt fördert das Wachstum von Bäumen und Sträuchern. Die einzige Ausnahme sind Frühblüher, sie sollten erst nach ihrer Blütezeit geschnitten werden", so Gärtner weiter.

Einfach mal testen

(djd). Mit den passenden Geräten geht die Gartenarbeit deutlich bequemer von der Hand. Allerdings möchte wohl kaum jemand die sprichwörtliche "Katze im Sack" kaufen. Gartenbesitzer haben deshalb pünktlich zum Start in das Frühjahr am 6. April die Gelegenheit, sich beim bundesweiten Test-Tag im Fachhandel individuell beraten zu lassen und viele Produkte aus dem erweiterten Produktprogramm von Stihl selbst auszuprobieren - von Heckenscheren und Motorsägen über Hochdruckreiniger bis zu Motorsensen, Rasenmähern und Mährobotern. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Akku-Geräte für ein leises und mobiles Arbeiten. Unter www.stihl.de gibt es mehr Informationen und Adressen der teilnehmenden Fachhändler.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen