Die soziale Maske: In Oberschleißheim arbeiten "Superhelden" für den Schutz von Risikogruppen

Zertifizierte medizinische Masken, hergestellt von Menschen mit Behinderung.
Zertifizierte medizinische Masken, hergestellt von Menschen mit Behinderung.
© djd/Augustinum/Christian Topp

(djd). In diesen Zeiten findet man seine Helden nicht im Fernsehen oder auf der Kinoleinwand, sondern gleich nebenan. Ob Kassiererinnen, Krankenpfleger, Ärztinnen oder Busfahrer: Es gibt so viele, die Deutschland in der schwierigen Zeit zuverlässig am Laufen halten und sich für die Gemeinschaft engagieren. Auf diese Superhelden sind vor allem die Risikogruppen angewiesen, denn sie müssen besonders vor dem Virus geschützt werden. Jetzt setzen sich auch Menschen mit Handicap für den Schutz der Gemeinschaft vor Corona ein.

Alltagsmasken: sicher und sozial

In den Augustinum Werkstätten in Oberschleißheim arbeiten Menschen mit Behinderung am Schutz von Risikogruppen, zu denen sie auch selbst zählen. Denn in den neuen Produktionsanlagen der Werkstätten stellen die Beschäftigten unter strengen Hygienemaßnahmen Mund-Nase-Schutzmasken Typ IIR her. „Wer Maske trägt, schützt Risikogruppen und ist damit ein echter Superheld. Und wir finden, dass auch unsere Beschäftigten Superhelden sind, weil sie solch hochwertige Produkte herstellen“, erklärt der für die Pädagogischen Einrichtungen des Augustinums verantwortliche Geschäftsführer Dr. Matthias Heidler. Die dreilagigen Masken mit hohem Spritzschutz sind zertifiziert nach DIN EN 14683 und erfüllen damit deutsche Qualitätsstandards. Sie filtern mehr als 99 Prozent der Bakterien und Viruspartikel aus der Atemluft des Trägers und zeichnen sich durch angenehmen Tragekomfort aus. Das macht die medizinischen Einweggesichtsmasken zu idealen Begleitern in Bus und Bahn, im Büro oder im medizinischen Bereich.

Maske tragen, Risikogruppen schützen

Die Masken aus der eigenen Produktion setzt die Augustinum Gruppe mit rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch selbst ein: zum Beispiel in den Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, stationären Pflegeeinrichtungen für Demenzkranke und in den bundesweit 23 Seniorenresidenzen. Hier leben mehr als 7.000 Bewohnerinnen und Bewohner, die als Risikogruppen und damit als besonders gefährdet gelten. Doch auch Privatpersonen, Fachhandel, Sozialunternehmen oder Krankenhäuser und diakonische Träger können die sozialen Masken im Shop unter www.superheldenmasken.de bestellen. Die evangelische Landeskirche als Projektpartnerin verbessert mit den Masken zudem den Schutz ihrer Pfarrerinnen und Pfarrer in den 1.500 bayerischen Kirchengemeinden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen