Die Pfunde purzeln lassen: Spezielle Programme im Internet liefern Handwerkszeug für gesünderen Lebensstil

© djd/Optifast
(djd). Abnehmen, sich bewegen und seine Gesundheit in die Hand nehmen - das ist für viele Menschen eine Herausforderung, die sie nicht alleine stemmen können. In der Gruppe mit Gleichgesinnten fällt dies leichter. Doch oftmals sind solche Gruppen aus zeitlichen und logistischen Gründen schwer erreichbar.
Persönlicher Coach kann unterstützen
Hilfe aus dem Internet kann hier die Lösung sein. Bei "Optifast telemedical" etwa wird das Handwerkszeug für einen gesunden Lebensstil digital vermittelt. Je nach Programm-Modul kann zusätzlich zur telemedizinisch angebundenen Körperwaage, dem Schrittzähler und bei Bedarf auch einem Blutzucker- oder Blutdruckmessgerät ein persönlicher Coach für zwei, sechs oder zwölf Monate zur Verfügung gestellt werden. Auch der Hausarzt kann in das Programm integriert werden. Alle Informationen gibt es unter www.optifast.de.
Die optimale Dauer des Programms wird in einer umfassenden Aufnahmebefragung ermittelt. Dabei geht es um Vorerkrankungen, das aktuelle Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie die Einschätzung der Lebenszufriedenheit. Jeder Teilnehmer erhält als Startausstattung eine Körperwaage und einen Schrittzähler, die die Daten automatisch an das Online-Portal senden, sowie einen persönlichen Coach. Ziel ist es, sich selbst zu motivieren, die Gesundheit in die Hand zu nehmen, Gewicht zu reduzieren, die Zeit für Bewegung zu erhöhen und das Risiko für durch Übergewicht verursachte Erkrankungen zu minimieren.
Nicht in alte Gewohnheiten zurückfallen
Zum Programmstart nimmt der Coach telefonisch Kontakt auf. Hauptzweck der telemedizinischen Betreuung ist die individuelle Beratung und die Wissensvermittlung: Man lernt viel über das Zurückfallen in alte Gewohnheiten und wie es vermieden werden kann, über gesunde Ernährung und die Bedeutung ausreichender Bewegung. Außerdem werden Ziele vereinbart und festgehalten, die Erfolge sind nachhaltig und werden gestützt. Alle Coaches verfügen im Übrigen über eine ernährungstherapeutische oder pflegerische Ausbildung und können zu Ernährungs- und Bewegungsthemen kompetent Rede und Antwort stehen.