Die neue Zeit am besten genutzt: Der Staat fördert Weiterbildungen bei Kurzarbeit

Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB), seine Mitarbeiter wollen die Phase der Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen.
Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB), seine Mitarbeiter wollen die Phase der Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen.
© djd/www.ibb.com

(djd). Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, die noch lange spürbar sein werden. Das Bundesarbeitsministerium setzt zur Bewältigung der Krise vor allem auf das Instrument der Kurzarbeit. In Kurzarbeit verdienen die Beschäftigten zwar weniger Geld - haben aber mehr Zeit. "Das Thema Kurzarbeit wird uns noch lange begleiten", erklärt Rana Koc, Bildungsreferentin beim Institut für Berufliche Bildung (IBB). So schmerzhaft die Krise für alle Beteiligten sei: Gerade jetzt sollten Unternehmen ein Interesse daran haben, dass ihre Mitarbeiter die verfügbare Zeit für qualifizierte Weiterbildungen nutzen.

Förderung der Weiterbildung ist zu wenig bekannt

Die BA oder Jobcenter können Kurzarbeitern für Weiterbildungsmaßnahmen einen Bildungsgutschein ausstellen. Auf diese Weise werden die entsprechenden Bildungsangebote für die Unternehmen gefördert. "Tatsächlich wissen viele nicht, dass in Zeiten der Kurzarbeit Weiterbildung durch die BA förderbar ist, in kleineren Unternehmen sogar bis zu 100 Prozent", erklärt Rana Koc. Die Expertin sieht hier auf allen Seiten noch einen großen Nachholbedarf in Sachen Information. Auf www.ibb.com gibt es alle wichtigen Informationen zu Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld sowie Weiterbildungen und Weiterbildungsförderungen. Zusätzlich findet man dort eine Auswahl an Weiterbildungskursen, die sich speziell an Unternehmen und Mitarbeiter richten, die von Kurzarbeit betroffen sind.

Weiterbildung auch online von zu Hause aus möglich

In Zeiten aktueller Kontaktbeschränkungen bieten verschiedene Anbieter die Teilnahme an Weiterbildungen von zu Hause aus an. "Man loggt sich einfach übers Internet in den Live-Unterricht ein und kann über Headset mit den Dozenten und anderen Teilnehmern kommunizieren", erklärt Koc. "Da wir diese virtuelle Unterrichtsform bereits seit vielen Jahren praktizieren, bedeutet das keine große Umstellung."

Kurzarbeit und Weiterbildung: ein Beispiel aus der Praxis

Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB). Die gemeinnützige GmbH beschäftigt 14 feste Mitarbeiter und will im Sinne des europäischen Gedankens zur Völkerverständigung im Jugend-, Bildungs- und Kulturbereich beitragen. "Fast sämtliche Kurse und Austauschprojekte fallen bis auf Weiteres aus", so Fangmann. Deshalb fließe derzeit auch kein Geld in die Kasse: "Von unseren 14 Mitarbeitern sind 8 freiwillig in Kurzarbeit gegangen. Das IBB machte uns auf die Möglichkeit zur Weiterbildung während der Kurzarbeit aufmerksam. Die Mitarbeiter könnten den Online-Unterricht in Voll- oder Teilzeit absolvieren. Von unserer Seite aus kann es losgehen, wir warten jetzt nur noch auf die Zustimmung der BA", betont Florian Fangmann.


Das könnte Sie auch interessieren

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen