Die neue Zeit am besten genutzt: Der Staat fördert Weiterbildungen bei Kurzarbeit

Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB), seine Mitarbeiter wollen die Phase der Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen.
Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB), seine Mitarbeiter wollen die Phase der Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen.
© djd/www.ibb.com

(djd). Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, die noch lange spürbar sein werden. Das Bundesarbeitsministerium setzt zur Bewältigung der Krise vor allem auf das Instrument der Kurzarbeit. In Kurzarbeit verdienen die Beschäftigten zwar weniger Geld - haben aber mehr Zeit. "Das Thema Kurzarbeit wird uns noch lange begleiten", erklärt Rana Koc, Bildungsreferentin beim Institut für Berufliche Bildung (IBB). So schmerzhaft die Krise für alle Beteiligten sei: Gerade jetzt sollten Unternehmen ein Interesse daran haben, dass ihre Mitarbeiter die verfügbare Zeit für qualifizierte Weiterbildungen nutzen.

Förderung der Weiterbildung ist zu wenig bekannt

Die BA oder Jobcenter können Kurzarbeitern für Weiterbildungsmaßnahmen einen Bildungsgutschein ausstellen. Auf diese Weise werden die entsprechenden Bildungsangebote für die Unternehmen gefördert. "Tatsächlich wissen viele nicht, dass in Zeiten der Kurzarbeit Weiterbildung durch die BA förderbar ist, in kleineren Unternehmen sogar bis zu 100 Prozent", erklärt Rana Koc. Die Expertin sieht hier auf allen Seiten noch einen großen Nachholbedarf in Sachen Information. Auf www.ibb.com gibt es alle wichtigen Informationen zu Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld sowie Weiterbildungen und Weiterbildungsförderungen. Zusätzlich findet man dort eine Auswahl an Weiterbildungskursen, die sich speziell an Unternehmen und Mitarbeiter richten, die von Kurzarbeit betroffen sind.

Weiterbildung auch online von zu Hause aus möglich

In Zeiten aktueller Kontaktbeschränkungen bieten verschiedene Anbieter die Teilnahme an Weiterbildungen von zu Hause aus an. "Man loggt sich einfach übers Internet in den Live-Unterricht ein und kann über Headset mit den Dozenten und anderen Teilnehmern kommunizieren", erklärt Koc. "Da wir diese virtuelle Unterrichtsform bereits seit vielen Jahren praktizieren, bedeutet das keine große Umstellung."

Kurzarbeit und Weiterbildung: ein Beispiel aus der Praxis

Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB). Die gemeinnützige GmbH beschäftigt 14 feste Mitarbeiter und will im Sinne des europäischen Gedankens zur Völkerverständigung im Jugend-, Bildungs- und Kulturbereich beitragen. "Fast sämtliche Kurse und Austauschprojekte fallen bis auf Weiteres aus", so Fangmann. Deshalb fließe derzeit auch kein Geld in die Kasse: "Von unseren 14 Mitarbeitern sind 8 freiwillig in Kurzarbeit gegangen. Das IBB machte uns auf die Möglichkeit zur Weiterbildung während der Kurzarbeit aufmerksam. Die Mitarbeiter könnten den Online-Unterricht in Voll- oder Teilzeit absolvieren. Von unserer Seite aus kann es losgehen, wir warten jetzt nur noch auf die Zustimmung der BA", betont Florian Fangmann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen