Die neue Zeit am besten genutzt: Der Staat fördert Weiterbildungen bei Kurzarbeit

Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB), seine Mitarbeiter wollen die Phase der Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen.
Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB), seine Mitarbeiter wollen die Phase der Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen.
© djd/www.ibb.com

(djd). Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, die noch lange spürbar sein werden. Das Bundesarbeitsministerium setzt zur Bewältigung der Krise vor allem auf das Instrument der Kurzarbeit. In Kurzarbeit verdienen die Beschäftigten zwar weniger Geld - haben aber mehr Zeit. "Das Thema Kurzarbeit wird uns noch lange begleiten", erklärt Rana Koc, Bildungsreferentin beim Institut für Berufliche Bildung (IBB). So schmerzhaft die Krise für alle Beteiligten sei: Gerade jetzt sollten Unternehmen ein Interesse daran haben, dass ihre Mitarbeiter die verfügbare Zeit für qualifizierte Weiterbildungen nutzen.

Förderung der Weiterbildung ist zu wenig bekannt

Die BA oder Jobcenter können Kurzarbeitern für Weiterbildungsmaßnahmen einen Bildungsgutschein ausstellen. Auf diese Weise werden die entsprechenden Bildungsangebote für die Unternehmen gefördert. "Tatsächlich wissen viele nicht, dass in Zeiten der Kurzarbeit Weiterbildung durch die BA förderbar ist, in kleineren Unternehmen sogar bis zu 100 Prozent", erklärt Rana Koc. Die Expertin sieht hier auf allen Seiten noch einen großen Nachholbedarf in Sachen Information. Auf www.ibb.com gibt es alle wichtigen Informationen zu Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld sowie Weiterbildungen und Weiterbildungsförderungen. Zusätzlich findet man dort eine Auswahl an Weiterbildungskursen, die sich speziell an Unternehmen und Mitarbeiter richten, die von Kurzarbeit betroffen sind.

Weiterbildung auch online von zu Hause aus möglich

In Zeiten aktueller Kontaktbeschränkungen bieten verschiedene Anbieter die Teilnahme an Weiterbildungen von zu Hause aus an. "Man loggt sich einfach übers Internet in den Live-Unterricht ein und kann über Headset mit den Dozenten und anderen Teilnehmern kommunizieren", erklärt Koc. "Da wir diese virtuelle Unterrichtsform bereits seit vielen Jahren praktizieren, bedeutet das keine große Umstellung."

Kurzarbeit und Weiterbildung: ein Beispiel aus der Praxis

Florian Fangmann leitet das Centre Français de Berlin (CFB). Die gemeinnützige GmbH beschäftigt 14 feste Mitarbeiter und will im Sinne des europäischen Gedankens zur Völkerverständigung im Jugend-, Bildungs- und Kulturbereich beitragen. "Fast sämtliche Kurse und Austauschprojekte fallen bis auf Weiteres aus", so Fangmann. Deshalb fließe derzeit auch kein Geld in die Kasse: "Von unseren 14 Mitarbeitern sind 8 freiwillig in Kurzarbeit gegangen. Das IBB machte uns auf die Möglichkeit zur Weiterbildung während der Kurzarbeit aufmerksam. Die Mitarbeiter könnten den Online-Unterricht in Voll- oder Teilzeit absolvieren. Von unserer Seite aus kann es losgehen, wir warten jetzt nur noch auf die Zustimmung der BA", betont Florian Fangmann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle. Positive Klimabilanz mit Holz aus zertifizierten Wäldern ... weiterlesen

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen