Die neue Lust am Arbeiten auf dem Land - "Workation": So funktionieren Arbeiten und Erholung in der Uckermark

Co-Working mitten in der Natur ist längst kein Geheimtipp mehr. Arbeiten und Auftanken an einem „grünen" Ort verhilft nachweislich zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Effizienz.
Co-Working mitten in der Natur ist längst kein Geheimtipp mehr. Arbeiten und Auftanken an einem „grünen" Ort verhilft nachweislich zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Effizienz.
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Katja Dathe

(djd). Wer träumt nicht ab und zu davon, allein, mit der Familie oder den Arbeitskollegen die Stadt zu verlassen, um seine viel beschworene Work-Life-Balance zu verbessern? Tatsächlich ist Co-Working mitten in der Natur längst kein Geheimtipp mehr. Eine Ifo-Umfrage unter 18.000 Großstädtern ergab, dass knapp 13 Prozent der Befragten plant, diese innerhalb der kommenden zwölf Monate zu verlassen. Auch eine Studie der Bertelsmann-Stiftung unter dem Titel "Co-Working im ländlichen Raum" belegt, dass diese flexible Arbeitsform gut für Umwelt, Regionalentwicklung und vor allem das persönliche Wohlergehen ist.

Kombination aus Arbeiten und Reisen

Ein Tapetenwechsel mit Blick ins Grüne setzt neue Energien frei und kann Ideen sprudeln lassen. Und das gerade in Zeiten des Multitaskings, des Spagats zwischen Familie, Job, Freizeit und anderen Verpflichtungen. Da tut es einfach gut, in Ruhe arbeiten zu können und seinen Akku mitten in der Natur wieder aufzuladen. Ein weiterer Vorteil: Wer sich nicht sicher und trotzdem neugierig auf Veränderungen ist, muss keine große Reise buchen oder gleich monatelang dem normalen Arbeitsalltag „Tschüss" sagen. Fürs Co-Working bietet beispielsweise die Uckermark modernste Arbeits- und Lebensplätze im Grünen und mit passender Infrastruktur. Sogar in Schlössern kann man seinen Arbeitsort einrichten. Wer Workation, also die Kombination aus Arbeiten und Reisen, einmal ausprobieren möchte, findet unter www.tourismus-uckermark.de die passenden Orte zum Netzwerken, Arbeiten und Erholen.

Brainstorming am Küchentisch

Einige Anbieter in der Uckermark bieten Co-Working-Plätze auch für kurze Zeit an, wie das Gut Fergitz. Mit Blick über den Schilfgürtel und den Oberuckersee sowie der Lieferung von Biolebensmitteln direkt ins Haus kann hier Workation in den Monaten Januar bis März getestet werden. Im Dorf Kraatz, im Naturpark Uckermärkische Seen gelegen, befindet sich das Domizil Sankt Unterholz. Das ursprünglich als Stall genutzte Gebäude wurde 2020 behutsam und ökologisch zu retromodernen Ferien- und Arbeitsräumen für Teams bis zu zwölf Personen ausgebaut. Es bietet Vollausstattung, schnelles Internet, einen Kamin als Seelenwärmer, und wer körperlichen Ausgleich sucht, kann sein Brennholz selbst hacken oder in der hügeligen Umgebung die klaren Seen sowie schönen Wander- und Fahrradwege genießen. Für größere Teams steht Schloss Wartin zur Verfügung, das gern als romantischstes Schloss der Uckermark bezeichnet wird. Eine Schnapsbrennerei, eine Kulturscheune, eine alte Schmiede sowie diverse Ställe und Scheunen können zusätzlich zum Schloss in filmreifer Kulisse genutzt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen