Die neue Lust am Arbeiten auf dem Land - "Workation": So funktionieren Arbeiten und Erholung in der Uckermark

Co-Working mitten in der Natur ist längst kein Geheimtipp mehr. Arbeiten und Auftanken an einem „grünen" Ort verhilft nachweislich zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Effizienz.
Co-Working mitten in der Natur ist längst kein Geheimtipp mehr. Arbeiten und Auftanken an einem „grünen" Ort verhilft nachweislich zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Effizienz.
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Katja Dathe

(djd). Wer träumt nicht ab und zu davon, allein, mit der Familie oder den Arbeitskollegen die Stadt zu verlassen, um seine viel beschworene Work-Life-Balance zu verbessern? Tatsächlich ist Co-Working mitten in der Natur längst kein Geheimtipp mehr. Eine Ifo-Umfrage unter 18.000 Großstädtern ergab, dass knapp 13 Prozent der Befragten plant, diese innerhalb der kommenden zwölf Monate zu verlassen. Auch eine Studie der Bertelsmann-Stiftung unter dem Titel "Co-Working im ländlichen Raum" belegt, dass diese flexible Arbeitsform gut für Umwelt, Regionalentwicklung und vor allem das persönliche Wohlergehen ist.

Kombination aus Arbeiten und Reisen

Ein Tapetenwechsel mit Blick ins Grüne setzt neue Energien frei und kann Ideen sprudeln lassen. Und das gerade in Zeiten des Multitaskings, des Spagats zwischen Familie, Job, Freizeit und anderen Verpflichtungen. Da tut es einfach gut, in Ruhe arbeiten zu können und seinen Akku mitten in der Natur wieder aufzuladen. Ein weiterer Vorteil: Wer sich nicht sicher und trotzdem neugierig auf Veränderungen ist, muss keine große Reise buchen oder gleich monatelang dem normalen Arbeitsalltag „Tschüss" sagen. Fürs Co-Working bietet beispielsweise die Uckermark modernste Arbeits- und Lebensplätze im Grünen und mit passender Infrastruktur. Sogar in Schlössern kann man seinen Arbeitsort einrichten. Wer Workation, also die Kombination aus Arbeiten und Reisen, einmal ausprobieren möchte, findet unter www.tourismus-uckermark.de die passenden Orte zum Netzwerken, Arbeiten und Erholen.

Brainstorming am Küchentisch

Einige Anbieter in der Uckermark bieten Co-Working-Plätze auch für kurze Zeit an, wie das Gut Fergitz. Mit Blick über den Schilfgürtel und den Oberuckersee sowie der Lieferung von Biolebensmitteln direkt ins Haus kann hier Workation in den Monaten Januar bis März getestet werden. Im Dorf Kraatz, im Naturpark Uckermärkische Seen gelegen, befindet sich das Domizil Sankt Unterholz. Das ursprünglich als Stall genutzte Gebäude wurde 2020 behutsam und ökologisch zu retromodernen Ferien- und Arbeitsräumen für Teams bis zu zwölf Personen ausgebaut. Es bietet Vollausstattung, schnelles Internet, einen Kamin als Seelenwärmer, und wer körperlichen Ausgleich sucht, kann sein Brennholz selbst hacken oder in der hügeligen Umgebung die klaren Seen sowie schönen Wander- und Fahrradwege genießen. Für größere Teams steht Schloss Wartin zur Verfügung, das gern als romantischstes Schloss der Uckermark bezeichnet wird. Eine Schnapsbrennerei, eine Kulturscheune, eine alte Schmiede sowie diverse Ställe und Scheunen können zusätzlich zum Schloss in filmreifer Kulisse genutzt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen