Die neue Lust am Arbeiten auf dem Land - "Workation": So funktionieren Arbeiten und Erholung in der Uckermark

Co-Working mitten in der Natur ist längst kein Geheimtipp mehr. Arbeiten und Auftanken an einem „grünen" Ort verhilft nachweislich zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Effizienz.
Co-Working mitten in der Natur ist längst kein Geheimtipp mehr. Arbeiten und Auftanken an einem „grünen" Ort verhilft nachweislich zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Effizienz.
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Katja Dathe

(djd). Wer träumt nicht ab und zu davon, allein, mit der Familie oder den Arbeitskollegen die Stadt zu verlassen, um seine viel beschworene Work-Life-Balance zu verbessern? Tatsächlich ist Co-Working mitten in der Natur längst kein Geheimtipp mehr. Eine Ifo-Umfrage unter 18.000 Großstädtern ergab, dass knapp 13 Prozent der Befragten plant, diese innerhalb der kommenden zwölf Monate zu verlassen. Auch eine Studie der Bertelsmann-Stiftung unter dem Titel "Co-Working im ländlichen Raum" belegt, dass diese flexible Arbeitsform gut für Umwelt, Regionalentwicklung und vor allem das persönliche Wohlergehen ist.

Kombination aus Arbeiten und Reisen

Ein Tapetenwechsel mit Blick ins Grüne setzt neue Energien frei und kann Ideen sprudeln lassen. Und das gerade in Zeiten des Multitaskings, des Spagats zwischen Familie, Job, Freizeit und anderen Verpflichtungen. Da tut es einfach gut, in Ruhe arbeiten zu können und seinen Akku mitten in der Natur wieder aufzuladen. Ein weiterer Vorteil: Wer sich nicht sicher und trotzdem neugierig auf Veränderungen ist, muss keine große Reise buchen oder gleich monatelang dem normalen Arbeitsalltag „Tschüss" sagen. Fürs Co-Working bietet beispielsweise die Uckermark modernste Arbeits- und Lebensplätze im Grünen und mit passender Infrastruktur. Sogar in Schlössern kann man seinen Arbeitsort einrichten. Wer Workation, also die Kombination aus Arbeiten und Reisen, einmal ausprobieren möchte, findet unter www.tourismus-uckermark.de die passenden Orte zum Netzwerken, Arbeiten und Erholen.

Brainstorming am Küchentisch

Einige Anbieter in der Uckermark bieten Co-Working-Plätze auch für kurze Zeit an, wie das Gut Fergitz. Mit Blick über den Schilfgürtel und den Oberuckersee sowie der Lieferung von Biolebensmitteln direkt ins Haus kann hier Workation in den Monaten Januar bis März getestet werden. Im Dorf Kraatz, im Naturpark Uckermärkische Seen gelegen, befindet sich das Domizil Sankt Unterholz. Das ursprünglich als Stall genutzte Gebäude wurde 2020 behutsam und ökologisch zu retromodernen Ferien- und Arbeitsräumen für Teams bis zu zwölf Personen ausgebaut. Es bietet Vollausstattung, schnelles Internet, einen Kamin als Seelenwärmer, und wer körperlichen Ausgleich sucht, kann sein Brennholz selbst hacken oder in der hügeligen Umgebung die klaren Seen sowie schönen Wander- und Fahrradwege genießen. Für größere Teams steht Schloss Wartin zur Verfügung, das gern als romantischstes Schloss der Uckermark bezeichnet wird. Eine Schnapsbrennerei, eine Kulturscheune, eine alte Schmiede sowie diverse Ställe und Scheunen können zusätzlich zum Schloss in filmreifer Kulisse genutzt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen