Die neue Lust am Arbeiten auf dem Land - "Workation": So funktionieren Arbeiten und Erholung in der Uckermark

Co-Working mitten in der Natur ist längst kein Geheimtipp mehr. Arbeiten und Auftanken an einem „grünen" Ort verhilft nachweislich zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Effizienz.
Co-Working mitten in der Natur ist längst kein Geheimtipp mehr. Arbeiten und Auftanken an einem „grünen" Ort verhilft nachweislich zu einer besseren Work-Life-Balance und mehr Effizienz.
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Katja Dathe

(djd). Wer träumt nicht ab und zu davon, allein, mit der Familie oder den Arbeitskollegen die Stadt zu verlassen, um seine viel beschworene Work-Life-Balance zu verbessern? Tatsächlich ist Co-Working mitten in der Natur längst kein Geheimtipp mehr. Eine Ifo-Umfrage unter 18.000 Großstädtern ergab, dass knapp 13 Prozent der Befragten plant, diese innerhalb der kommenden zwölf Monate zu verlassen. Auch eine Studie der Bertelsmann-Stiftung unter dem Titel "Co-Working im ländlichen Raum" belegt, dass diese flexible Arbeitsform gut für Umwelt, Regionalentwicklung und vor allem das persönliche Wohlergehen ist.

Kombination aus Arbeiten und Reisen

Ein Tapetenwechsel mit Blick ins Grüne setzt neue Energien frei und kann Ideen sprudeln lassen. Und das gerade in Zeiten des Multitaskings, des Spagats zwischen Familie, Job, Freizeit und anderen Verpflichtungen. Da tut es einfach gut, in Ruhe arbeiten zu können und seinen Akku mitten in der Natur wieder aufzuladen. Ein weiterer Vorteil: Wer sich nicht sicher und trotzdem neugierig auf Veränderungen ist, muss keine große Reise buchen oder gleich monatelang dem normalen Arbeitsalltag „Tschüss" sagen. Fürs Co-Working bietet beispielsweise die Uckermark modernste Arbeits- und Lebensplätze im Grünen und mit passender Infrastruktur. Sogar in Schlössern kann man seinen Arbeitsort einrichten. Wer Workation, also die Kombination aus Arbeiten und Reisen, einmal ausprobieren möchte, findet unter www.tourismus-uckermark.de die passenden Orte zum Netzwerken, Arbeiten und Erholen.

Brainstorming am Küchentisch

Einige Anbieter in der Uckermark bieten Co-Working-Plätze auch für kurze Zeit an, wie das Gut Fergitz. Mit Blick über den Schilfgürtel und den Oberuckersee sowie der Lieferung von Biolebensmitteln direkt ins Haus kann hier Workation in den Monaten Januar bis März getestet werden. Im Dorf Kraatz, im Naturpark Uckermärkische Seen gelegen, befindet sich das Domizil Sankt Unterholz. Das ursprünglich als Stall genutzte Gebäude wurde 2020 behutsam und ökologisch zu retromodernen Ferien- und Arbeitsräumen für Teams bis zu zwölf Personen ausgebaut. Es bietet Vollausstattung, schnelles Internet, einen Kamin als Seelenwärmer, und wer körperlichen Ausgleich sucht, kann sein Brennholz selbst hacken oder in der hügeligen Umgebung die klaren Seen sowie schönen Wander- und Fahrradwege genießen. Für größere Teams steht Schloss Wartin zur Verfügung, das gern als romantischstes Schloss der Uckermark bezeichnet wird. Eine Schnapsbrennerei, eine Kulturscheune, eine alte Schmiede sowie diverse Ställe und Scheunen können zusätzlich zum Schloss in filmreifer Kulisse genutzt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen