• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Natur hautnah erleben: Spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche

Die Natur hautnah erleben: Spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche

Auch 2022 veranstaltet die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wieder spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche.
Auch 2022 veranstaltet die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wieder spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche.
© djd/www.wwf.de/Saillard Gauthier

(djd). Mit Eseln durch den Pfälzerwald ziehen oder Luchsspuren im Bayerischen Wald verfolgen, die eindrucksvolle Wasserwelt Schwedens mit dem Kanu durchstreifen oder in den katalanischen Schluchten Spaniens klettern gehen: Kinder und Jugendliche, die außergewöhnliche Abenteuer in der Natur erleben möchten, kommen bei den Feriencamps des WWF Deutschland auf ihre Kosten. 2022 bietet die Naturschutzorganisation zwischen April und Oktober insgesamt 50 Feriencamps in Deutschland und Europa an, bei denen die Teilnehmenden hautnah Tiere, Pflanzen und Landschaften erkunden, neue Freundschaften schließen und jede Menge Spaß haben können. Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter wwf-junior.de/camps und wwf-jugend.de/camps.

Gut betreut und abwechslungsreich

Jedes Camp bietet ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Programm. Viele der Mädchen und Jungen, die einmal mit dabei waren, wollen am liebsten im nächsten Jahr wieder mitfahren. "So gute Betreuerinnen und Betreuer hatte ich noch nie", schwärmt etwa die zehnjährige Alicia, die an einem Camp im Schwarzwald teilgenommen hat, und die neunjährige Lara meint: "Das waren meine allerschönsten Ferien."

Die Junior Camps für 7- bis 13-Jährige finden in Deutschland statt - von Spiekeroog bis in den Bayerischen Wald, von Rügen bis ins Allgäu. In den Osterferien geht es beispielsweise beim Camp "Wildkatze wir kommen" in den Nationalpark Eifel, wo die Kids ein richtiges Waldlager bauen, Greifvögel kennenlernen und Wildkatzen beobachten. Im Sommer können sie unter anderem auf der Insel Spiekeroog durch Watt und Dünen laufen, Inselgeheimnisse lüften und eine Seehundkolonie bestaunen oder im Müritz-Nationalpark schwimmen und durch Auwälder, Schilfkanäle und glasklare Seen paddeln.

Von Schnorchelspaß bis Wandertrekking

Jugendliche von 13 bis 21 Jahren können sich auf europaweite Camp-Abenteuer freuen. Jede Menge Wasserspaß erwartet sie etwa im Juni an der kroatischen Adria. Beim Schnorcheln lernen sie die faszinierende Unterwasserwelt mit ihren Meeresbewohnern kennen, in Workshops erfahren sie zudem, was sie für den Schutz der Meere tun können. Im Juli wiederum kann es bei einer Wandertrekking-Tour vom Gletscher zum Fjord nach Norwegen gehen, wo man mit etwas Glück Rentiere, Schneehühner und den Polarfuchs zu Gesicht bekommt. Oder wie wäre es im August mit einem Segeltörn in Dänemark oder einer SUP-Tour an der Mecklenburgischen Seenplatte?

Zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie arbeitet der WWF mit einem Präventionskonzept. Dieses wird auf die jeweils aktuelle Situation zu den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien angepasst. Muss ein Camp abgesagt werden, erhält man die Teilnahmegebühren vollständig zurück.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen