• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Natur hautnah erleben: Spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche

Die Natur hautnah erleben: Spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche

Auch 2022 veranstaltet die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wieder spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche.
Auch 2022 veranstaltet die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wieder spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche.
© djd/www.wwf.de/Saillard Gauthier

(djd). Mit Eseln durch den Pfälzerwald ziehen oder Luchsspuren im Bayerischen Wald verfolgen, die eindrucksvolle Wasserwelt Schwedens mit dem Kanu durchstreifen oder in den katalanischen Schluchten Spaniens klettern gehen: Kinder und Jugendliche, die außergewöhnliche Abenteuer in der Natur erleben möchten, kommen bei den Feriencamps des WWF Deutschland auf ihre Kosten. 2022 bietet die Naturschutzorganisation zwischen April und Oktober insgesamt 50 Feriencamps in Deutschland und Europa an, bei denen die Teilnehmenden hautnah Tiere, Pflanzen und Landschaften erkunden, neue Freundschaften schließen und jede Menge Spaß haben können. Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter wwf-junior.de/camps und wwf-jugend.de/camps.

Gut betreut und abwechslungsreich

Jedes Camp bietet ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Programm. Viele der Mädchen und Jungen, die einmal mit dabei waren, wollen am liebsten im nächsten Jahr wieder mitfahren. "So gute Betreuerinnen und Betreuer hatte ich noch nie", schwärmt etwa die zehnjährige Alicia, die an einem Camp im Schwarzwald teilgenommen hat, und die neunjährige Lara meint: "Das waren meine allerschönsten Ferien."

Die Junior Camps für 7- bis 13-Jährige finden in Deutschland statt - von Spiekeroog bis in den Bayerischen Wald, von Rügen bis ins Allgäu. In den Osterferien geht es beispielsweise beim Camp "Wildkatze wir kommen" in den Nationalpark Eifel, wo die Kids ein richtiges Waldlager bauen, Greifvögel kennenlernen und Wildkatzen beobachten. Im Sommer können sie unter anderem auf der Insel Spiekeroog durch Watt und Dünen laufen, Inselgeheimnisse lüften und eine Seehundkolonie bestaunen oder im Müritz-Nationalpark schwimmen und durch Auwälder, Schilfkanäle und glasklare Seen paddeln.

Von Schnorchelspaß bis Wandertrekking

Jugendliche von 13 bis 21 Jahren können sich auf europaweite Camp-Abenteuer freuen. Jede Menge Wasserspaß erwartet sie etwa im Juni an der kroatischen Adria. Beim Schnorcheln lernen sie die faszinierende Unterwasserwelt mit ihren Meeresbewohnern kennen, in Workshops erfahren sie zudem, was sie für den Schutz der Meere tun können. Im Juli wiederum kann es bei einer Wandertrekking-Tour vom Gletscher zum Fjord nach Norwegen gehen, wo man mit etwas Glück Rentiere, Schneehühner und den Polarfuchs zu Gesicht bekommt. Oder wie wäre es im August mit einem Segeltörn in Dänemark oder einer SUP-Tour an der Mecklenburgischen Seenplatte?

Zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie arbeitet der WWF mit einem Präventionskonzept. Dieses wird auf die jeweils aktuelle Situation zu den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien angepasst. Muss ein Camp abgesagt werden, erhält man die Teilnahmegebühren vollständig zurück.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen