Die Muskelhypothek hat ihre Grenzen - Kosten sparen beim Hausbau: In Sachen Eigenleistung lauern einige Fallstricke

"Kommt es bei den Eigenleistungen zu Verzögerungen, kann dies Einfluss auf die gesamte termingerechte Leistungserstellung haben", warnt Bauexperte Florian Haas.
"Kommt es bei den Eigenleistungen zu Verzögerungen, kann dies Einfluss auf die gesamte termingerechte Leistungserstellung haben", warnt Bauexperte Florian Haas.
© djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende

(djd). Bauen wird in Deutschland immer teurer, das Statistische Bundesamt verzeichnete kürzlich den höchsten Anstieg der Baupreise innerhalb eines Jahres seit 2007. Die Ursachen sind vielfältig: Angefangen von hohen Grundstückspreisen über stark gestiegene Baustoffkosten bis hin zu energetischen Anforderungen an neue Wohngebäude. Einsparmöglichkeiten bietet die sogenannte Muskelhypothek: Wer am eigenen Haus mitwirkt, kann seine Baukosten reduzieren. Doch Eigenleistung will gut durchdacht sein. Hier sind die wichtigsten Punkte.

Gefahr einer Kettenreaktion durch Verzögerung bei Eigenleistung

Handwerklich versierte Bauherren können tatsächlich vieles in Eigenregie durchführen. Was dabei aber oft vergessen wird, ist der Zeitfaktor. Denn wenn der Heimwerker aufgrund beruflicher oder familiärer Verpflichtungen seine Eigenleistung nicht pünktlich erbringen kann, hat dies unter Umständen Einfluss auf andere Gewerke und die gesamte termingerechte Leistungserstellung. "Der Bauherr kann dann sogar schadensersatzpflichtig werden", warnt Florian Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Viele Praxistipps zur Bauphase und zu Absicherungsmöglichkeiten für den Notfall finden Interessierte unter www.finanzierungsschutz.de.

Bauherr trägt im Fall der Fälle Verantwortung für Mängel

Für Eigenleistungen trägt der Bauherr die Verantwortung - und ebenso für Folgeschäden, die sich daraus ergeben. Wenn Bauleistungen im Wechsel zwischen Baufirma und Bauherr erbracht wurden, ist bei Auftreten eines Baumangels oft schwer oder gar nicht festzustellen, was die Ursache dafür ist. Dann kann der Bauherr auf den Kosten für die Beseitigung sitzen bleiben, also Gewährleistungsansprüche verlieren. "Der Umfang der Eigenleistung und die Gewährleistungsproblematik sollten daher so eindeutig wie möglich im Bauvertrag vereinbart werden", rät Florian Haas.

Bauhelfer ausreichend schützen

Beim Einsatz von Freunden und Bekannten sind die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Bauhelfer müssen bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) angemeldet werden. Sorgt der Bauherr nicht für ausreichenden Arbeitsschutz, haftet er bei einem Unfall. Zudem ist es sinnvoll, Bauhelfer mit einer Unfallversicherung abzusichern, z.B. www.sichererbauen.de/bauhelfer-unfallversicherung.

Eigenleistungen realistisch einschätzen 

Bauherren sollten ihre Fähigkeiten realistisch beurteilen. Die Installation von Sanitärgegenständen und der Einbau von Türen erfordern erhebliche Kenntnisse in der Ausführung. "Im Schadenfall wie einem Brand kann es sein, dass die Versicherung nicht zahlt, wenn etwa die Elektroinstallation nicht durch einen Fachmann erfolgt ist", warnt Florian Haas.


Das könnte Sie auch interessieren

Die fesselnde Mediensatire "Tausend Zeilen" feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1. Die hochkarätig besetzte Komödie, inspiriert vom realen deutschen Journalismus-Skandal, wirft einen scharfen und humorvollen Blick hinter die Kulissen der Nachrichtenwelt. Im Zentrum der Handlung steht der ehrgeizige Star-Reporter Lars Bogenius... weiterlesen

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen