Die Küche wird zur Kombüse: Kochabenteuer mit Kids für eine gesunde und bewusste Ernährung

Wenn Groß und Klein gemeinsam das Essen zubereiten, schmeckt es gleich doppelt so gut.
Wenn Groß und Klein gemeinsam das Essen zubereiten, schmeckt es gleich doppelt so gut.
© djd/iglo/Patrick Ohligschlaeger

(djd). Was gibt´s heute zu essen? Diese Frage beschäftigt Groß und Klein jeden Tag, denn die Geschmäcker sind unterschiedlich: Geht es nach den Kids, könnten jeden Tag Nudeln mit Tomatensoße auf dem Speiseplan stehen. Bei den Großen darf es gerne etwas Gesünderes und Abwechslungsreicheres sein. Mit den richtigen Tipps bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut.

Beim Einkauf auf gesunde Zutaten achten

Die ausgewogene Ernährung beginnt beim Einkaufen. Bereits hier gilt es, die Kinder aktiv einzubeziehen. So erfahren sie früh, wie der Nutri-Score bei der Auswahl hilft. Denn die freiwillige Nährwertkennzeichnung zeigt mit einer Farbskala vom dunkelgrünen A bis zum dunkelroten E auf einen Blick, welche Lebensmittel im Vergleich zu anderen Produkten der gleichen Kategorie den günstigeren Nährwert haben. Daheim heißt es dann: alle in die Küche und ab an den Herd! Mitkochen vermittelt spielerisch ein Bewusstsein für Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung. Dabei dürfen auch gesunde Zutaten wie Spinat und Fisch nicht fehlen, wenn man sie kindgerecht zubereitet. „Meine Tochter liebt Spinat, deshalb machen wir grüne Crêpes. Man kann den Teig aber mit so ziemlich allem einfärben, was schmeckt, zum Beispiel Rote Beete oder Karotten. So entsteht ein bunter Abenteuerteller", erklärt iglo-Chefkoch Thomas Lange.

Zum Nachkochen: Grüne Crêpes mit Fischstäbchen

Die kräftig grünen Crêpes gelingen einfach und schmecken in jedem Alter. Beim Zubereiten packen Groß und Klein gemeinsam an, so wird die Küche zu einer echten Piratenkombüse.

Zutaten:

  • 300 g iglo Fischstäbchen
  • 150 g Blattspinat
  • 240 g Rewe Bio-Dinkelvollkornmehl
  • 500 ml Bio-Vollmilch
  • 4 Eier
  • 200 g Bio-Frischkäse
  • 2 EL Mischung "8 Kräuter"
  • 1 Gurke
  • 1 Bund Radieschen
  • 2 EL Bio-Olivenöl
  • 1 EL Bio-Rapsöl

 

Zubereitung:

Die Fischstäbchen im Backofen zubereiten, auf der mittleren Schiene werden sie ohne zusätzliches Fett schön knusprig. Für den Teig Blattspinat mit der Milch fein pürieren. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Rapsöl einpinseln, eine Kelle Crêpeteig hineingeben und von beiden Seiten drei bis sechs Minuten backen. Frischkäse mit etwas Olivenöl glattrühren, Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Radieschen und Gurke waschen, in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Crêpes mit Kräuterfrischkäse bestreichen und mit Gemüse füllen. Noch ein Tipp: Gemeinsames dekorieren fördert die Kreativität. Ein paar Radieschen- und Gurkenscheiben bilden mit dem Crêpe optisch einen Schildkrötenpanzer. Die Fischstäbchen als Kopf und Beine ergänzen, fertig ist ein Abenteuerteller, den die Kids garantiert schnell verputzen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen