Die Küche wird zur Kombüse: Kochabenteuer mit Kids für eine gesunde und bewusste Ernährung

Wenn Groß und Klein gemeinsam das Essen zubereiten, schmeckt es gleich doppelt so gut.
Wenn Groß und Klein gemeinsam das Essen zubereiten, schmeckt es gleich doppelt so gut.
© djd/iglo/Patrick Ohligschlaeger

(djd). Was gibt´s heute zu essen? Diese Frage beschäftigt Groß und Klein jeden Tag, denn die Geschmäcker sind unterschiedlich: Geht es nach den Kids, könnten jeden Tag Nudeln mit Tomatensoße auf dem Speiseplan stehen. Bei den Großen darf es gerne etwas Gesünderes und Abwechslungsreicheres sein. Mit den richtigen Tipps bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut.

Beim Einkauf auf gesunde Zutaten achten

Die ausgewogene Ernährung beginnt beim Einkaufen. Bereits hier gilt es, die Kinder aktiv einzubeziehen. So erfahren sie früh, wie der Nutri-Score bei der Auswahl hilft. Denn die freiwillige Nährwertkennzeichnung zeigt mit einer Farbskala vom dunkelgrünen A bis zum dunkelroten E auf einen Blick, welche Lebensmittel im Vergleich zu anderen Produkten der gleichen Kategorie den günstigeren Nährwert haben. Daheim heißt es dann: alle in die Küche und ab an den Herd! Mitkochen vermittelt spielerisch ein Bewusstsein für Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung. Dabei dürfen auch gesunde Zutaten wie Spinat und Fisch nicht fehlen, wenn man sie kindgerecht zubereitet. „Meine Tochter liebt Spinat, deshalb machen wir grüne Crêpes. Man kann den Teig aber mit so ziemlich allem einfärben, was schmeckt, zum Beispiel Rote Beete oder Karotten. So entsteht ein bunter Abenteuerteller", erklärt iglo-Chefkoch Thomas Lange.

Zum Nachkochen: Grüne Crêpes mit Fischstäbchen

Die kräftig grünen Crêpes gelingen einfach und schmecken in jedem Alter. Beim Zubereiten packen Groß und Klein gemeinsam an, so wird die Küche zu einer echten Piratenkombüse.

Zutaten:

  • 300 g iglo Fischstäbchen
  • 150 g Blattspinat
  • 240 g Rewe Bio-Dinkelvollkornmehl
  • 500 ml Bio-Vollmilch
  • 4 Eier
  • 200 g Bio-Frischkäse
  • 2 EL Mischung "8 Kräuter"
  • 1 Gurke
  • 1 Bund Radieschen
  • 2 EL Bio-Olivenöl
  • 1 EL Bio-Rapsöl

 

Zubereitung:

Die Fischstäbchen im Backofen zubereiten, auf der mittleren Schiene werden sie ohne zusätzliches Fett schön knusprig. Für den Teig Blattspinat mit der Milch fein pürieren. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Rapsöl einpinseln, eine Kelle Crêpeteig hineingeben und von beiden Seiten drei bis sechs Minuten backen. Frischkäse mit etwas Olivenöl glattrühren, Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Radieschen und Gurke waschen, in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Crêpes mit Kräuterfrischkäse bestreichen und mit Gemüse füllen. Noch ein Tipp: Gemeinsames dekorieren fördert die Kreativität. Ein paar Radieschen- und Gurkenscheiben bilden mit dem Crêpe optisch einen Schildkrötenpanzer. Die Fischstäbchen als Kopf und Beine ergänzen, fertig ist ein Abenteuerteller, den die Kids garantiert schnell verputzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen