Die Küche wird zum Mittelpunkt des Hauses - und will deshalb gut geplant sein

Freitag, 29.04.2016 |
Küchen sind heute oft der Mittelpunkt des Hauses. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die Einrichtung.
Küchen sind heute oft der Mittelpunkt des Hauses. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die Einrichtung.
© djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG

(djd). Funktional und zugleich ästhetisch soll sie sein - denn die Küche ist heute meist der Mittelpunkt einer Wohnung oder eines Hauses. Hier spielt sich ein Großteil des Familienlebens ab, hier wird gekocht, hier trifft man sich in lockerer Runde, hier wird gefeiert. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die Einrichtung. Ein ansprechendes Design, viel und leicht zugänglicher Stauraum, eine optimale Lichtplanung sowie möglichst leise Elektrogeräte sind dabei nur einige der Anforderungen.

 

Intelligente Stauraumkonzepte

"Küchen werden im Schnitt alle 15 bis 20 Jahre neu gekauft. Damit man an der neuen Küche lange Freude hat, ist eine sorgfältige Planung besonders wichtig”, erklärt Marko Steinmeier, Chefeinkäufer der Einkaufsgemeinschaft KüchenTreff. Komfort, Ergonomie und die individuellen Bedürfnisse der Nutzer spielen dabei eine wichtige Rolle. Welche Materialien und Farben in der Küche zum Einsatz kommen, richtet sich nach dem persönlichen Stil. Im Trend liegen aktuell vor allem helle Küchen. Hinter den Möbelfronten empfehlen sich intelligente Stauraumkonzepte und übersichtliche Ordnungssysteme. "Sinnvoll sind etwa Apothekerschränke oder möglichst breite Auszüge für extra viel Stauraum", so Steinmeier. Eine individuelle Beratung und Planung vor Ort bietet der Küchenfachhandel. Unter www.kuechentreff.de beispielsweise kann man direkt nach einem Händler in Wohnortnähe suchen.

Komfortabel und energieeffizient

Bei der Küchentechnik sollten vor allem die Energieeffizienz, niedrige Geräuschpegel und der Bedienkomfort im Blickpunkt stehen. Selbstreinigende Backöfen, die auf Sichthöhe eingebaut werden, Kochfelder mit Vollflächeninduktion oder Kühlgeräte mit unterschiedlichen Temperaturzonen etwa gehören heute fast schon zum Standard. Bei einer offenen Küche, die nahtlos in den Wohnraum übergeht, ist es wichtig, dass die Kochgerüche effektiv und geräuscharm durch eine richtig dimensionierte Dunstabzugshaube entfernt werden. Optisch in den Hintergrund treten Dunstabzugshauben, die auf Knopfdruck hinter dem Kochfeld verschwinden.

Optimale Arbeitshöhe und ein kluges Lichtkonzept

Zur individuellen Küchenplanung gehören auch die optimale Höhe der Arbeitsflächen für ein rückenschonendes Arbeiten sowie ein kluges Lichtkonzept. "Mit einer Deckenlampe ist es in Sachen Beleuchtung nicht getan. Schließlich benötigt man beim Schneiden von Gemüse ein anderes Licht als später beim Genießen der Mahlzeit”, sagt Marko Steinmeier. Eine gute Ausleuchtung der Arbeitsplatte mit einem blendfreien Licht könne das Verletzungsrisiko minimieren. Besonders energieeffizient sind etwa LED-Leuchten, die unterhalb von Hängeschränken und Regalen angebracht werden können.

Planung vor Ort

(djd). Wohnküchen, bei denen der Koch- und Essbereich sowie das eigentliche Wohnzimmer fließend ineinander übergehen, werden immer beliebter. Bei der Planung sollte man beachten, dass trotz des offenen Wohnraums, die Wege innerhalb der Küche kurz sind. Das heißt, Backofen, Spüle, Kochstelle und Arbeitsbereich sollten möglichst nahe beieinander stehen. Besonders dekorativ wirkt ein frei stehender Küchenblock, der einen optischen Raumteiler zwischen Küchen- und Wohnbereich bildet. Dieser eignet sich besonders gut für die Unterbringung von Spüle, Geschirrspülmaschine und Herd. Eine individuelle Beratung und Planung vor Ort bieten beispielsweise die geschulten Berater der KüchenTreff-Fachmärkte.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen