Die Königin und ihr Hofstaat: Eine Rose und die passenden Begleiter

Die sogenannten Begleitpflanzen sollten die Rosen umspielen und optisch nicht dominieren.
Die sogenannten Begleitpflanzen sollten die Rosen umspielen und optisch nicht dominieren.
© djd/www.rosen-tantau.com

(djd). Ihre Schönheit und ihr Duft machen sie zur Königin des Gartens. Um ihre ganze Pracht zu entfalten, können passende Begleiter ihren Auftritt im Garten wirkungsvoll unterstützen. Bei der Wahl der Beetnachbarn sollte man einiges beachten, damit die "Beziehung" erfolgreich gedeiht.

Harmonisches Nebeneinander

"Die Begleiter sollten ähnliche Ansprüche haben wie Rosen", erklärt Susanne Rattay, Rosenfachberaterin bei Rosen Tantau. Sonne dürfe ihnen nichts ausmachen und in nährstoffreichen, durchlässigen Böden sollten sie sich ebenfalls wohlfühlen. Außerdem benötigten die Pflanzen jede für sich einen gewissen Abstand zum Nachbarn, damit Luft zwischen den Rosen und ihren Begleitern zirkulieren kann. "Dadurch können die Blätter nach einem Regenschauer schneller abtrocknen, sodass sie nicht so anfällig für Mehltau und Sternrußtau werden", so Rattay. Die Expertin warnt aber vor Begleitern mit starker Wurzelbildung, die die Rosen unter der Erde bedrängen könnten: "Lieblingsrosen und ihre Begleiter sollte man nach Wuchshöhe, Wuchsform, Farbe und Blütezeit kombinieren." Hochwachsende Stauden sollten zeitig angebunden und gestützt werden. Denn wenn sie zu aufdringlich werden, helfen nur Schere und Spaten, um der Rose den ihr gebührenden Raum zu geben. Darüber hinaus sollte der Boden unter der Rose offen bleiben, damit er gelockert und im Herbst zum Anhäufeln genutzt werden kann. Mehr Informationen gibt es unter www.rosen-tantau.com.

Klassisch schöne Kombination

Liebevoll kombiniert machen Rosen aus jedem Garten eine blühende Oase - vom Frühsommer bis zum Spätherbst. Besonders Stauden sind die richtigen Begleiter im Rosenbeet. Als klassisch schön gilt die Kombination mit Lavendel, aber auch Salbei und Katzenminze harmonieren mit Rosen, die duftig zarten Blütenwolken des Schleierkrauts setzen die runden Rosenblüten ganz besonders schön in Szene. In romantischen Gärten wird das Ganze mit Koniferen und Ziergräsern als Hintergrundbepflanzung und Buchsbaum als Beeteinfassung akzentuiert. Durch die Kombination von Kletterrosen mit Clematis erhält man zauberhafte Blickfänge, Sitzplätze können sich in verwunschene Paradiese verwandeln.

Standortwahl ist entscheidend

(djd). Neben robusten, gesunden Pflanzen, wie man sie direkt vom Züchter bekommt, ist die richtige Standortwahl fast schon ein Garant für gesundes Wachstum. Rosen beispielsweise lieben Licht und Luft. Sonnige Plätze beugen nicht nur Krankheiten und Schädlingsbefall vor, hier blühen die Blumen auch viel besser. Der sogenannte Traufenbereich hoher Bäume sollte allerdings gemieden werden, weil herabtropfendes Wasser die Entwicklung von Schaderregern wie Mehltau begünstigt. Daneben ist ein tiefgründiger Boden ohne Staunässe wichtig, um lange Freude an der Königin der Blumen zu haben. Mehr Informationen gibt es unter www.rosen-tantau.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen