• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Klänge einer Karlstadter Sommernacht - 20. bis 22. August 2021: Musik in historischen Häusern und Höfen

Die Klänge einer Karlstadter Sommernacht - 20. bis 22. August 2021: Musik in historischen Häusern und Höfen

Von der am anderen Ufer des Mains gelegenen Karlsburg geht der Blick auf die malerische Stadt Karlstadt und das Fränkische Weinland.
Von der am anderen Ufer des Mains gelegenen Karlsburg geht der Blick auf die malerische Stadt Karlstadt und das Fränkische Weinland.
© djd/Stadt Karlstadt

(djd). Das malerische Karlstadt am Main liegt 25 Kilometer nördlich von Würzburg. Dank der bezaubernden Ortssilhouette und des geschichtsträchtigen Gebäudeensembles lohnt sich hier mehr als nur eine kurze Stippvisite. Von der Ruine der Karlsburg aus geht der Blick auf Karlstadt und die sanfte Hügellandschaft des Fränkischen Weinlandes. Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist 2021 die „Musik in historischen Häusern und Höfen" vom 20. bis zum 22. August 2021. Alle Infos, auch zum Kartenvorverkauf, gibt es unter www.karlstadt.de. 2020 hätte die Konzertreihe bereits ihr 30-jähriges Jubiläum feiern können, coronabedingt wurde es auf 2021 verschoben. Anlässlich des „runden Geburtstags" darf sich das Publikum auf etwas Besonderes freuen. Am Fuße der St. Andreas Kirche, von den Einheimischen liebevoll „Kleinstadt-Dom“ genannt und an den Konzertabenden in stimmungsvolles Licht getaucht, geben sich drei bekannte Künstlerinnen und Künstler mit ihren Bands die Ehre. 

20. August: Norwegens phänomenale Stimme - Rebekka Bakken

Wer die Singer-Songwriterin Rebekka Bakken hört, entdeckt eine der eindrucksvollsten Stimmen Skandinaviens. Sie bewegt sich zwischen rauen, rauchigen und klaren, hellen Tönen. Fernab aller Genregrenzen lässt sie die unterschiedlichsten Stileinflüsse zu, sei es die Folklore ihrer Heimat oder amerikanischen Country und Western. Viele ihrer Kompositionen tragen ihre eigene Biografie in sich, sie erzählen von Liebe, Sehnsucht und Trennung.

21. August: Soul mit Herz - Jeff Cascaro 

Die Karriere von Jeff Cascaro begann mit 18 als Gewinner von „Jugend jazzt". Der Trompeter sowie Jazz- und Soul-Sänger arbeitete bereits mit den meisten deutschen Rundfunk-Bigbands, mit den Fantastischen Vier ebenso wie mit Götz Alsmann oder Klaus Doldinger. Cascaro hat das Herz auf dem rechten Soul-Fleck – und zeichnet sich durch sein genreübergreifendes Musikverständnis aus. 2017 veröffentlichte Cascaro sein Jazz-Debüt-Album „Love & Blues in the City". In Karlstadt wird er mit einer hochkarätig besetzten Band auftreten.

22. August: Raspelstimme, die unter die Haut geht - Markus Rill

Mit Country und Folk, Soul und Rockabilly werden Markus Rill & The Troublemakers für den beschwingten Abschluss des Konzertwochenendes sorgen. Rill singt mit seiner Raspelstimme Songs, die Seele, Herz und Verstand berühren und unter die Haut gehen. Der Singer-Songwriter aus Würzburg hat in Austin, Texas gelebt und dort sein musikalisches Handwerk studiert. In Rills zwölftem Album „Songland" steckt die Essenz all dessen, was ihn auszeichnet. Poesie und Groove, Rock’n’ Roll und Reife, Tiefgang und Temperament.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen