• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Höhlenvillen von Halberstadt: Felsenwohnungen waren bis 1916 bewohnt und können heute besichtigt werden

Die Höhlenvillen von Halberstadt: Felsenwohnungen waren bis 1916 bewohnt und können heute besichtigt werden

Dienstag, 28.07.2015 | Tags: Deutschland
Die gemütlich eingerichteten Felsenwohnungen wirken, als seien ihre Bewohner nur kurz ausgegangen.
Die gemütlich eingerichteten Felsenwohnungen wirken, als seien ihre Bewohner nur kurz ausgegangen.
© djd/Halberstadt Information/Paul Schäfer

(djd/pt). Höhlen faszinieren viele Menschen. Meist strahlen die unterirdischen Behausungen eine gruselige Dunkelheit und Gefahr aus. Ganz anders, aber nicht weniger spannend wirken die Höhlenwohnungen bei Langenstein vor den Toren von Halberstadt: Hier überrascht der Anblick von ordentlichen Haustüren, Fenstern mit Gardinen und roten Geranien in einer Felswand. Dabei handelt es sich um die Höhlenstraße am Schäferberg - eine einmalige Reihe von ehemals zehn Höhlenwohnungen, die bis 1916 bewohnt waren. Heute kann man fünf der "Felsenvillen" bei einem geführten Rundgang besichtigen und deren interessante Geschichte kennenlernen. Die Schlafnischen wurden hier direkt in den Sandstein gehauen, die Küchen sind voll ausgestattet und die Wohnstuben gemütlich eingerichtet, als wären die Bewohner nur kurz ausgegangen.

Germanen und Landarbeiter

Die ersten bewohnten Höhlen gab es an diesem Ort vermutlich schon in germanischer Siedlungszeit. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts haben dann junge Landarbeiterfamilien mit Hammer und Meißel die liebevoll gestalteten Behausungen aus dem Fels gehauen, wie sie bis heute zu sehen sind. Nachdem die Menschen ausgezogen waren, dienten die Höhlen fast 100 Jahre als Vorratskeller oder Tierställe. Jetzt wurden sie wieder hergerichtet. "Das ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel für die ganze Familie ", sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. "Zudem locken in Halberstadt und seiner landschaftlich schönen Umgebung viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderwege." Alle weiteren Informationen gibt es unter www.halberstadt.de.

Herbstliche Ausflüge

Im nördlichen Harzvorland sind viele Ausflugsziele gerade im Herbst auch auf Radtouren oder Wanderungen gut zu erkunden. So laden der Huywald und die Klusberge zu ausgedehnten Spaziergängen durch bunte Buchenwälder ein. Ausgeschilderte Radwege führen entlang des Grünen Bandes auf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze oder auf dem Aller-Harz-Radweg durch die reizvolle Landschaft. Einen Besuch lohnen beispielsweise auch das Wasserschloss in Westerburg, die Bockwindmühle in Anderbeck, die Fachwerk-Altstadt in Osterwieck, die Wasserburg in Zilly und viele weitere Schlösser und Burgen, Mühlen und Museen. Hier verlaufen auch die Südroute der "Straße der Romanik", die "Deutsche Fachwerkstaße" und der Jakobus-Pilgerweg, der schließlich im spanischen Santiago de Compostela endet.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen