• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Höhlenvillen von Halberstadt: Felsenwohnungen waren bis 1916 bewohnt und können heute besichtigt werden

Die Höhlenvillen von Halberstadt: Felsenwohnungen waren bis 1916 bewohnt und können heute besichtigt werden

Dienstag, 28.07.2015 | Tags: Deutschland
Die gemütlich eingerichteten Felsenwohnungen wirken, als seien ihre Bewohner nur kurz ausgegangen.
Die gemütlich eingerichteten Felsenwohnungen wirken, als seien ihre Bewohner nur kurz ausgegangen.
© djd/Halberstadt Information/Paul Schäfer

(djd/pt). Höhlen faszinieren viele Menschen. Meist strahlen die unterirdischen Behausungen eine gruselige Dunkelheit und Gefahr aus. Ganz anders, aber nicht weniger spannend wirken die Höhlenwohnungen bei Langenstein vor den Toren von Halberstadt: Hier überrascht der Anblick von ordentlichen Haustüren, Fenstern mit Gardinen und roten Geranien in einer Felswand. Dabei handelt es sich um die Höhlenstraße am Schäferberg - eine einmalige Reihe von ehemals zehn Höhlenwohnungen, die bis 1916 bewohnt waren. Heute kann man fünf der "Felsenvillen" bei einem geführten Rundgang besichtigen und deren interessante Geschichte kennenlernen. Die Schlafnischen wurden hier direkt in den Sandstein gehauen, die Küchen sind voll ausgestattet und die Wohnstuben gemütlich eingerichtet, als wären die Bewohner nur kurz ausgegangen.

Germanen und Landarbeiter

Die ersten bewohnten Höhlen gab es an diesem Ort vermutlich schon in germanischer Siedlungszeit. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts haben dann junge Landarbeiterfamilien mit Hammer und Meißel die liebevoll gestalteten Behausungen aus dem Fels gehauen, wie sie bis heute zu sehen sind. Nachdem die Menschen ausgezogen waren, dienten die Höhlen fast 100 Jahre als Vorratskeller oder Tierställe. Jetzt wurden sie wieder hergerichtet. "Das ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel für die ganze Familie ", sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. "Zudem locken in Halberstadt und seiner landschaftlich schönen Umgebung viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderwege." Alle weiteren Informationen gibt es unter www.halberstadt.de.

Herbstliche Ausflüge

Im nördlichen Harzvorland sind viele Ausflugsziele gerade im Herbst auch auf Radtouren oder Wanderungen gut zu erkunden. So laden der Huywald und die Klusberge zu ausgedehnten Spaziergängen durch bunte Buchenwälder ein. Ausgeschilderte Radwege führen entlang des Grünen Bandes auf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze oder auf dem Aller-Harz-Radweg durch die reizvolle Landschaft. Einen Besuch lohnen beispielsweise auch das Wasserschloss in Westerburg, die Bockwindmühle in Anderbeck, die Fachwerk-Altstadt in Osterwieck, die Wasserburg in Zilly und viele weitere Schlösser und Burgen, Mühlen und Museen. Hier verlaufen auch die Südroute der "Straße der Romanik", die "Deutsche Fachwerkstaße" und der Jakobus-Pilgerweg, der schließlich im spanischen Santiago de Compostela endet.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen