• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Höhlenvillen von Halberstadt: Felsenwohnungen waren bis 1916 bewohnt und können heute besichtigt werden

Die Höhlenvillen von Halberstadt: Felsenwohnungen waren bis 1916 bewohnt und können heute besichtigt werden

Dienstag, 28.07.2015 | Tags: Deutschland
Die gemütlich eingerichteten Felsenwohnungen wirken, als seien ihre Bewohner nur kurz ausgegangen.
Die gemütlich eingerichteten Felsenwohnungen wirken, als seien ihre Bewohner nur kurz ausgegangen.
© djd/Halberstadt Information/Paul Schäfer

(djd/pt). Höhlen faszinieren viele Menschen. Meist strahlen die unterirdischen Behausungen eine gruselige Dunkelheit und Gefahr aus. Ganz anders, aber nicht weniger spannend wirken die Höhlenwohnungen bei Langenstein vor den Toren von Halberstadt: Hier überrascht der Anblick von ordentlichen Haustüren, Fenstern mit Gardinen und roten Geranien in einer Felswand. Dabei handelt es sich um die Höhlenstraße am Schäferberg - eine einmalige Reihe von ehemals zehn Höhlenwohnungen, die bis 1916 bewohnt waren. Heute kann man fünf der "Felsenvillen" bei einem geführten Rundgang besichtigen und deren interessante Geschichte kennenlernen. Die Schlafnischen wurden hier direkt in den Sandstein gehauen, die Küchen sind voll ausgestattet und die Wohnstuben gemütlich eingerichtet, als wären die Bewohner nur kurz ausgegangen.

Germanen und Landarbeiter

Die ersten bewohnten Höhlen gab es an diesem Ort vermutlich schon in germanischer Siedlungszeit. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts haben dann junge Landarbeiterfamilien mit Hammer und Meißel die liebevoll gestalteten Behausungen aus dem Fels gehauen, wie sie bis heute zu sehen sind. Nachdem die Menschen ausgezogen waren, dienten die Höhlen fast 100 Jahre als Vorratskeller oder Tierställe. Jetzt wurden sie wieder hergerichtet. "Das ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel für die ganze Familie ", sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. "Zudem locken in Halberstadt und seiner landschaftlich schönen Umgebung viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderwege." Alle weiteren Informationen gibt es unter www.halberstadt.de.

Herbstliche Ausflüge

Im nördlichen Harzvorland sind viele Ausflugsziele gerade im Herbst auch auf Radtouren oder Wanderungen gut zu erkunden. So laden der Huywald und die Klusberge zu ausgedehnten Spaziergängen durch bunte Buchenwälder ein. Ausgeschilderte Radwege führen entlang des Grünen Bandes auf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze oder auf dem Aller-Harz-Radweg durch die reizvolle Landschaft. Einen Besuch lohnen beispielsweise auch das Wasserschloss in Westerburg, die Bockwindmühle in Anderbeck, die Fachwerk-Altstadt in Osterwieck, die Wasserburg in Zilly und viele weitere Schlösser und Burgen, Mühlen und Museen. Hier verlaufen auch die Südroute der "Straße der Romanik", die "Deutsche Fachwerkstaße" und der Jakobus-Pilgerweg, der schließlich im spanischen Santiago de Compostela endet.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen