Die Heide erwacht: Die schönsten Touren durch die Lüneburger Heide

Kultur-Tipp: Die "Heide-Kunst-Tour" erstreckt sich über gut 54 Kilometer. Auf dem Weg liegen 38 Außenskulpturen.
Kultur-Tipp: Die "Heide-Kunst-Tour" erstreckt sich über gut 54 Kilometer. Auf dem Weg liegen 38 Außenskulpturen.
© djd/Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH

(djd). Hautnah dabei sein, wenn die Lüneburger Heide allmählich ihre Farbe wechselt - vom ersten, zarten Frühlingsgrün in ihr typisches Violett. Wenn das Moor aus seiner Winterruhe erwacht und die neugeborenen Heidschnucken-Lämmer die Welt entdecken. Für Radler und Wanderer beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Mit leichtem Rückenwind und der Sonne im Gesicht. Idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Touren ist das malerische Heidestädtchen Schneverdingen. Von dort aus geht es auf eigene Faust oder geführt durch den Naturpark. Von der Kunst-Route bis zum Familienausflug ist alles dabei.

Auf in die "schnuckeligsten" Ecken

Zu den beliebtesten Wanderwegen gehört der Heidschnuckenweg, der Hamburg und Celle miteinander verbindet. Er verläuft durch dichte Wälder, weite Heideflächen und verschwiegene Moore. Von Schneverdingen aus kann er in unterschiedlich langen Etappen erkundet werden. Doch auch viele weitere gut ausgeschilderte Wege führen an dem Heidestädtchen vorbei. Tipp für Familien: Ein Ausflug in das Landschaftsschutzgebiet Höpen, in dem der Heideschäfer sich um seine vierbeinigen Schützlinge kümmert. Ein Abend am Schafstall mit Lagerfeuer und Musik lässt den Tag entspannt ausklingen. Wer gern mehr über Land und Leute erfahren möchte, schließt sich einer geführten Tour an, etwa durch das Pietzmoor. Die kundigen Gästeführer liefern Geschichte aus erster Hand, zum Beispiel über die stummen Wächter der Lüneburger Heide. Weitere Informationen, Tipps und Termine gibt es unter www.schneverdingen-touristik.de.

Die Heide erradeln

Der Wilseder Berg zieht Radler von nah und fern an. Mit gerade einmal 170 Metern ist er die höchste Erhebung in der Heide. Von Schneverdingen aus erreicht man ihn in Richtung Nordosten, vorbei an beschaulichen Dörfern, Wiesen, Auen und natürlich den weiten Heideflächen. Kulturfans sollten sich die "Heide-Kunst-Tour" nicht entgehen lassen. Auf rund 54 Kilometern führt sie an 38 Außenskulpturen entlang und verbindet Museen und historische Hofanlagen. Stopps lohnen sich in den Gasthäusern, Cafés und Hofläden am Wegesrand. Dort stehen Spezialitäten wie Buchweizentorte, Lammbraten und Köstlichkeiten mit Heidehonig auf der Karte. Apropos: Wer die Heide schon jetzt einmal in ihrer ganzen leuchtenden Pracht bewundern möchte, plant noch einen Abstecher in den Heidegarten im Höpen ein. Dort blühen rund ums Jahr mehr als 150.000 Pflanzen in 180 verschiedenen Sorten - ein bundesweit einzigartiges Projekt.

Einladung zum Heideblütenfest

(djd). Ende August verwandelt sich Schneverdingen in eine farbenfrohe Bühne. Besucher und Einheimische feiern vier Tage lang gemeinsam das Heideblütenfest mit Musik, Open Air-Theater, Kinderprogramm, einem Lampionumzug und dem Höhepunkt, der Krönung der neuen Heidekönigin. Los geht es am Donnerstag, 24. August 2017, ab 17 Uhr mit einem Dämmerschoppen in der Rathauspassage, bevor man sich am Samstag und Sonntag an der Freilichtbühne im Landschaftsschutzgebiet Höpen zu Theater und Krönung trifft. Alle Informationen und Termine gibt es unter www.schneverdingen-touristik.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen