Die Haustür ohne Schlüssel öffnen: Auch Mieter können eine Gegensprechanlage nachträglich automatisieren

Die Eltern kommen und niemand ist zu Hause? Auch Mieter im Mehrparteienhaus können Gästen aus der Ferne Einlass gewähren.
Die Eltern kommen und niemand ist zu Hause? Auch Mieter im Mehrparteienhaus können Gästen aus der Ferne Einlass gewähren.
© djd/nuki.io

(djd). Smarte Türschlösser sind eine praktische Angelegenheit. Dank einer Funkverbindung zwischen dem Schloss und dem eigenen Smartphone kann man ohne Schlüssel das verschlossene Haus verlassen. Beim Zurückkehren öffnet die Tür automatisch. Dieser Komfort ist nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern auch für Mieter in Mehrfamilienhäusern nachrüstbar. Hier ergänzt man die Gegensprechanlage einfach mit einer smarten Lösung - ganz ohne Bohren. Ein gesondertes Einverständnis des Vermieters ist nicht notwendig.

Nie mehr den Schlüssel suchen

Um die Gegensprechanlage in einem Mehrfamilienhaus nachträglich smart zu machen, braucht man einen sogenannten Opener. Der Mieter montiert diese Nachrüstlösung an seinem Teil der Gegensprechanlage innerhalb der Wohnung. Der Opener wird mit der passenden App auf dem Smartphone verbunden. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten. Beim Produkt von Nuki Home Solutions beispielsweise ist eine sogenannte Ring-to-Open-Funktion integriert. Ist diese aktiviert, wird die Hauseingangstür innerhalb eines definierten Zeitfensters geöffnet, sobald eine Person auf den Klingelknopf am Gebäude drückt. Zusätzlich erkennt der Opener, wenn der angemeldete Besitzer mit seinem Handy in der Tasche auf die Haustür zusteuert. Schon wird die Funktion aktiviert. Ebenso hilft das Smartphone, wenn der Mieter beispielsweise den Paketdienst oder Freunde ins Haus lassen möchte, während er selbst etwa noch auf dem Nachhauseweg im Stau steht. Dann wird das Türklingeln einfach auf das Mobiltelefon übertragen und dort durch Swipen oder Tippen vom Nutzer beantwortet.

Zugang mit oder ohne Smartphone

Alternativ gelingt der schlüssellose Zutritt auch ganz ohne smartes Handy. Durch einen Knopf am Opener aktiviert man ein Zeitfenster, in dem sich die Haustür ebenfalls durch Klingeln öffnen lässt. Unter www.nuki.io ist die Funktionsweise genauer erklärt. Zudem gibt es dort einen Vorab-Installations-Check, um zu prüfen, ob die vorhandene Haustür zur Nachrüstung geeignet ist. Der Opener muss immer im Zusammenspiel mit einer WLAN-Brücke betrieben werden, der sogenannten Bridge. Dieses Zusatzgerät schlägt - daher der Name - die Brücke zwischen dem WLAN-Router und dem Opener und ermöglicht so die Steuerung aus der Ferne. Ergänzen lässt sich ein solcher Öffner für die Haustür durch ein Smartlock an der Wohnungstür. Mit diesem kann der Bewohner dann auch seine Wohnung schlüssellos betreten und Freunden und Verwandten den Zutritt erlauben. Wichtig für Mieter ist, dass sämtliche Nachrüstlösungen über Batterien betrieben werden. Dann entsteht rechtlich gesehen kein Stromdiebstahl an der Stromleitung des Hauses.


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen