Die Haustür ohne Schlüssel öffnen: Auch Mieter können eine Gegensprechanlage nachträglich automatisieren

Die Eltern kommen und niemand ist zu Hause? Auch Mieter im Mehrparteienhaus können Gästen aus der Ferne Einlass gewähren.
Die Eltern kommen und niemand ist zu Hause? Auch Mieter im Mehrparteienhaus können Gästen aus der Ferne Einlass gewähren.
© djd/nuki.io

(djd). Smarte Türschlösser sind eine praktische Angelegenheit. Dank einer Funkverbindung zwischen dem Schloss und dem eigenen Smartphone kann man ohne Schlüssel das verschlossene Haus verlassen. Beim Zurückkehren öffnet die Tür automatisch. Dieser Komfort ist nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern auch für Mieter in Mehrfamilienhäusern nachrüstbar. Hier ergänzt man die Gegensprechanlage einfach mit einer smarten Lösung - ganz ohne Bohren. Ein gesondertes Einverständnis des Vermieters ist nicht notwendig.

Nie mehr den Schlüssel suchen

Um die Gegensprechanlage in einem Mehrfamilienhaus nachträglich smart zu machen, braucht man einen sogenannten Opener. Der Mieter montiert diese Nachrüstlösung an seinem Teil der Gegensprechanlage innerhalb der Wohnung. Der Opener wird mit der passenden App auf dem Smartphone verbunden. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten. Beim Produkt von Nuki Home Solutions beispielsweise ist eine sogenannte Ring-to-Open-Funktion integriert. Ist diese aktiviert, wird die Hauseingangstür innerhalb eines definierten Zeitfensters geöffnet, sobald eine Person auf den Klingelknopf am Gebäude drückt. Zusätzlich erkennt der Opener, wenn der angemeldete Besitzer mit seinem Handy in der Tasche auf die Haustür zusteuert. Schon wird die Funktion aktiviert. Ebenso hilft das Smartphone, wenn der Mieter beispielsweise den Paketdienst oder Freunde ins Haus lassen möchte, während er selbst etwa noch auf dem Nachhauseweg im Stau steht. Dann wird das Türklingeln einfach auf das Mobiltelefon übertragen und dort durch Swipen oder Tippen vom Nutzer beantwortet.

Zugang mit oder ohne Smartphone

Alternativ gelingt der schlüssellose Zutritt auch ganz ohne smartes Handy. Durch einen Knopf am Opener aktiviert man ein Zeitfenster, in dem sich die Haustür ebenfalls durch Klingeln öffnen lässt. Unter www.nuki.io ist die Funktionsweise genauer erklärt. Zudem gibt es dort einen Vorab-Installations-Check, um zu prüfen, ob die vorhandene Haustür zur Nachrüstung geeignet ist. Der Opener muss immer im Zusammenspiel mit einer WLAN-Brücke betrieben werden, der sogenannten Bridge. Dieses Zusatzgerät schlägt - daher der Name - die Brücke zwischen dem WLAN-Router und dem Opener und ermöglicht so die Steuerung aus der Ferne. Ergänzen lässt sich ein solcher Öffner für die Haustür durch ein Smartlock an der Wohnungstür. Mit diesem kann der Bewohner dann auch seine Wohnung schlüssellos betreten und Freunden und Verwandten den Zutritt erlauben. Wichtig für Mieter ist, dass sämtliche Nachrüstlösungen über Batterien betrieben werden. Dann entsteht rechtlich gesehen kein Stromdiebstahl an der Stromleitung des Hauses.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen