Die Haustür ohne Schlüssel öffnen: Auch Mieter können eine Gegensprechanlage nachträglich automatisieren

Die Eltern kommen und niemand ist zu Hause? Auch Mieter im Mehrparteienhaus können Gästen aus der Ferne Einlass gewähren.
Die Eltern kommen und niemand ist zu Hause? Auch Mieter im Mehrparteienhaus können Gästen aus der Ferne Einlass gewähren.
© djd/nuki.io

(djd). Smarte Türschlösser sind eine praktische Angelegenheit. Dank einer Funkverbindung zwischen dem Schloss und dem eigenen Smartphone kann man ohne Schlüssel das verschlossene Haus verlassen. Beim Zurückkehren öffnet die Tür automatisch. Dieser Komfort ist nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern auch für Mieter in Mehrfamilienhäusern nachrüstbar. Hier ergänzt man die Gegensprechanlage einfach mit einer smarten Lösung - ganz ohne Bohren. Ein gesondertes Einverständnis des Vermieters ist nicht notwendig.

Nie mehr den Schlüssel suchen

Um die Gegensprechanlage in einem Mehrfamilienhaus nachträglich smart zu machen, braucht man einen sogenannten Opener. Der Mieter montiert diese Nachrüstlösung an seinem Teil der Gegensprechanlage innerhalb der Wohnung. Der Opener wird mit der passenden App auf dem Smartphone verbunden. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten. Beim Produkt von Nuki Home Solutions beispielsweise ist eine sogenannte Ring-to-Open-Funktion integriert. Ist diese aktiviert, wird die Hauseingangstür innerhalb eines definierten Zeitfensters geöffnet, sobald eine Person auf den Klingelknopf am Gebäude drückt. Zusätzlich erkennt der Opener, wenn der angemeldete Besitzer mit seinem Handy in der Tasche auf die Haustür zusteuert. Schon wird die Funktion aktiviert. Ebenso hilft das Smartphone, wenn der Mieter beispielsweise den Paketdienst oder Freunde ins Haus lassen möchte, während er selbst etwa noch auf dem Nachhauseweg im Stau steht. Dann wird das Türklingeln einfach auf das Mobiltelefon übertragen und dort durch Swipen oder Tippen vom Nutzer beantwortet.

Zugang mit oder ohne Smartphone

Alternativ gelingt der schlüssellose Zutritt auch ganz ohne smartes Handy. Durch einen Knopf am Opener aktiviert man ein Zeitfenster, in dem sich die Haustür ebenfalls durch Klingeln öffnen lässt. Unter www.nuki.io ist die Funktionsweise genauer erklärt. Zudem gibt es dort einen Vorab-Installations-Check, um zu prüfen, ob die vorhandene Haustür zur Nachrüstung geeignet ist. Der Opener muss immer im Zusammenspiel mit einer WLAN-Brücke betrieben werden, der sogenannten Bridge. Dieses Zusatzgerät schlägt - daher der Name - die Brücke zwischen dem WLAN-Router und dem Opener und ermöglicht so die Steuerung aus der Ferne. Ergänzen lässt sich ein solcher Öffner für die Haustür durch ein Smartlock an der Wohnungstür. Mit diesem kann der Bewohner dann auch seine Wohnung schlüssellos betreten und Freunden und Verwandten den Zutritt erlauben. Wichtig für Mieter ist, dass sämtliche Nachrüstlösungen über Batterien betrieben werden. Dann entsteht rechtlich gesehen kein Stromdiebstahl an der Stromleitung des Hauses.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen