Die Gartensaison beginnt: Pflegetipps für dichten und strapazierfähigen Rasen

Alles im grünen Bereich: Mit einigen einfachen Pflegetipps können Hobbygärtner auch kahle, vermooste oder gelbe Rasenflächen wieder in einen grünen Teppich verwandeln.
Alles im grünen Bereich: Mit einigen einfachen Pflegetipps können Hobbygärtner auch kahle, vermooste oder gelbe Rasenflächen wieder in einen grünen Teppich verwandeln.
© djd/DCM

(djd). Er ist die Kür für jeden ambitionierten Hobbygärtner: Ein sattgrüner, dichter und unkrautfreier Rasen. Er bietet nicht nur einen attraktiven Blickfang im Garten, sondern zugleich als Naturteppich die Grundlage für Ballspiele mit dem Nachwuchs, für Grillpartys und vieles andere mehr. Entsprechend gesund und strapazierfähig sollte das Grün sein. Die Realität sieht indes häufig anders aus: Gelbe Verfärbungen, Kahlstellen und kräftig wucherndes Unkraut stören den Eindruck empfindlich. Ganz ohne Chemie, dafür mit der richtigen Pflege können Gartenbesitzer auch unansehnliche Flächen wieder in einen gesunden Rasen verwandeln.

Nährstoffe für ein gesundes Wachstum

Die richtige Behandlung des grünen Teppichs beginnt mit dem passenden Fassonschnitt. Freizeitgärtner sollten nicht so lange warten, bis die Grashalme unkontrolliert in die Höhe schießen. Stattdessen empfiehlt sich regelmäßiges Mähen - nicht nur aus optischen Gründen. Denn der Rückschnitt fördert auch das dichte Wachstum des Rasens. Dabei sollte man das Messer des Rasenmähers nicht zu kurz ansetzen, empfehlenswert ist eine Schnitthöhe zwischen vier und fünf Zentimetern. Wenn die Fläche nach dem Schnitt braun aussieht, liegt dies oft an unscharfen Messern des Mähers. Neben dem Schnitt benötigt ein Rasen auch Nährstoffe und Wasser zum gesunden Wachstum. Mit der richtigen Versorgung können sich die Gräser gut und kräftig verwurzeln. So entsteht mit der Zeit eine dichte Grasnarbe, Moos und Unkraut werden verdrängt. Ganz ohne Chemie kommt dabei beispielsweise der Rasen-Naturdünger von Cuxin DCM aus. Er besteht komplett aus organischen Bestandteilen und enthält zusätzlich lebende Mikroorganismen, die das Bodenleben fördern und beim Einsatz von Mährobotern die Umsetzung der Mähreste beschleunigen. Viele Tipps zur Pflege des grünen Teppichs im Garten bietet im Übrigen ein Rasenratgeber, den es unter www.cuxin-dcm.de als kostenfreien Download gibt. 

Wässern: Nicht zu oft, aber dann kräftig

Höchstens ein- bis zweimal pro Woche sollten Gartenbesitzer beispielsweise den Rasen bei anhaltender Trockenheit wässern - dann aber gründlich. So entwickelt sich ein tieferes Wurzelsystem und die Rasenpflanze ist selbst in der Lage, in Trockenzeiten Wasser aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen. Wichtig ist es zudem, auch den pH-Wert des Bodens zu kennen. Ein zu saurer Boden - der pH-Wert liegt dann unter 5,5 - behindert die Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanzen. In diesem Fall kann Kalken als zusätzliche Rasenpflege sinnvoll sein.

Die passende Pflege nach dem Urlaub

(djd). Auch wenn passionierte Hobbygärtner ihr grünes Reich am liebsten gar nicht verlassen möchten - gelegentlich zieht es sie doch für einige Urlaubswochen in die Ferne. Bleibt die Rasenfläche in dieser Zeit ohne Pflege, entwickeln sich häufig lange Gräser, Unkraut oder trockene Bereiche. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub benötigt der Rasen daher die passende Pflege. Wer jetzt die Halme zu kurz schneidet, schafft Kahlstellen und begünstigt den Unkrautwuchs. Stattdessen weniger stark schneiden, dafür häufiger - etwa im Abstand von vier bis sechs Tagen -, bis der Rasen wieder das gewünschte Erscheinungsbild aufweist. Mehr Tipps für Hobbygärtner gibt es beispielsweise unter www.cuxin-dcm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen