Die ganze Welt genießen - Geflügelspezialitäten: Länderküche mit Hähnchen, Pute und Co.

Mit Geflügelfleisch kann man auf kulinarische Weltreise gehen - wie wäre es beispielsweise mit einem leckeren türkischen Geflügel-Grillteller.
Mit Geflügelfleisch kann man auf kulinarische Weltreise gehen - wie wäre es beispielsweise mit einem leckeren türkischen Geflügel-Grillteller.
© djd/deutsches-geflügel.de

(djd). Ob asiatisch, indisch, mexikanisch, spanisch oder griechisch: Mit Geflügelfleisch kann man auf eine kulinarische Weltreise gehen. Aufgrund ihres milden Eigengeschmacks harmonieren Hähnchen, Pute und Co. mit vielen Gewürzen und Beilagen. Zudem lässt sich damit oft die kalorienärmere Version bekannter Gerichte zubereiten - wie Gyros aus der Putenkeule oder Köfte aus Hähnchenhackfleisch. Beim Einkauf von Geflügelfleisch stehen die „D“s auf der Verpackung für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mehr Infos und Rezepte gibt es unter www.deutsches-geflügel.de.

Rezepttipp 1: Türkischer Geflügel-Grillteller 

Zutaten (für 4 Personen): 4 Hähnchenbrüste, 500 g Hähnchenhackfleisch, 500 g Kichererbsen, 2 ½ EL Tahin, 1 Limette, 8 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer, 1 Schalotte, 1 rote Paprika, 2 EL Paprikamark, 1 TL Kreuzkümmel, 125 g Bulgur, 200 ml Geflügelfond, 200 g Joghurt, 1/4 Bund Minze, 1/2 Bund glatte Petersilie, 50 g Ajvar mild, 1 EL rosenscharfes Paprikapulver, 2 TL edelsüßes Paprikapulver, 1 EL Honig.

Zubereitung: Erbsen, Tahin, Limettensaft und 4 EL Öl mit etwas Salz und Pfeffer pürieren. Gewürfelte Schalotte und Paprika in 1 EL Öl mit Paprikamark, Kreuzkümmel und Bulgur kurz anschwitzen. Mit Geflügelfond aufkochen und quellen lassen. Joghurt mit gehackter Minze, 2 EL Öl und etwas Salz und Pfeffer verrühren. Hähnchenhackfleisch mit Petersilie, Ajvar und rosenscharfem Paprikapulver vermengen und zu flachen Köfte formen. Hähnchenbrüste würfeln, mit Paprikapulver, Honig und 2 EL Öl mischen und auf Spieße stecken. Puten-Köfte und Hähnchenspieße von allen Seiten etwa 7 bis 8 Minuten grillen oder scharf anbraten und mit Bulgur, Hummus und Minz-Joghurt genießen.

Rezepttipp 2: Putengyros mit Tsatsiki und Krautsalat

Zutaten (für 4 Personen): 2 Putenunterkeulen ohne Haut, 2 TL Senf, 2 EL gerebelter Oregano, 2 EL gerebelter Thymian, 1 EL Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer, 1/2 Salatgurke, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Bund Dill, 75 g Frischkäse, 250 g Magerquark, 200 g Schmand, 400 g Weißkohl, 1 grüne Paprika, 1 EL Zucker, 3 EL Rapsöl, 1 EL Aceto Balsamico Bianco, 1/2 Bund Petersilie, 4 Pitabrote, 1 rote Zwiebel, grüne Peperoni.

Zubereitung: Putenunterkeulen mit Senf, Oregano, Thymian, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer würzen und bei 160 Grad ca. 60 Minuten garen. Gurke raspeln und mit Knoblauch, Dill, Käse, Quark, Schmand und etwas Salz und Pfeffer verrühren. Weißkohl- und Paprikastreifen mit Zucker, Rapsöl, Balsamico und gehackter Petersilie verkneten. Putenfleisch klein schneiden und mit Krautsalat auf die gerösteten Pitabrote geben. Mit Tsatsiki, Zwiebel- und Peperonischeiben genießen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen