Die fünf größten Fehler bei Erkältungen: Ein falscher Umgang mit Husten und Co. kann die Symptome verschlimmern

Um die Symptome einer Erkältung zu lindern und eine Verschlimmerung zu vermeiden, ist der Rat eines Apothekers sinnvoll.
Um die Symptome einer Erkältung zu lindern und eine Verschlimmerung zu vermeiden, ist der Rat eines Apothekers sinnvoll.
© djd/www.linda.de

(djd). In der kalten Jahreszeit erwischt "es" fast jeden einmal. Damit eine Erkältung möglichst schnell wieder verschwindet und sich nicht noch verschlimmert, sollten diese fünf typischen Verhaltensfehler unbedingt vermieden werden.

  • Weiter "Vollgas" geben: Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit ist Schonung angesagt! Wer dies nicht beachtet, in einem anstrengenden Job weiterpowert und womöglich noch zum Sport geht, riskiert eine Verschlimmerung des Infekts bis hin zu einer gefährlichen Herzmuskelentzündung. Stattdessen besser einen Gang runterschalten, sich warmhalten und für viel Ruhe und Schlaf sorgen. Auch immununterstützende Mittel seien vielfach eine gute Maßnahme, so Linda Apotheker Michael Fey aus Bad Kreuznach.
  • Ständig Nasenspray benutzen: "Abschwellende Nasensprays sollten nur kurzfristig eingesetzt werden, weil es sonst zu einem Gewöhnungseffekt und einer Abhängigkeit kommen kann", erklärt Fey. Er rät dazu, nur notfalls und am besten nachts zu diesem Mittel zu greifen. Ansonsten sei es sinnvoller, das unangenehme Gefühl möglichst auszuhalten oder alternativ Salzwasser-Sprays zu verwenden.
  • Leichtes Fieber senken: Fieber ist eine gesunde Abwehrreaktion des Körpers, um den Infekt zu bekämpfen. "Erst ab etwa 38,5 Grad Körpertemperatur ist es sinnvoll, ein fiebersenkendes Mittel einzunehmen. Gut verträglich ist etwa Paracetamol, das nur wenige Nebenwirkungen hat", empfiehlt Michael Fey.
  • Husten verschleppen: "Es ist ein großer Fehler, Husten einfach hinzunehmen, denn daraus kann sich eine bakterielle Infektion entwickeln, zum Beispiel eine Bronchitis", warnt der Apotheker. Darum sei es wichtig, rechtzeitig Schleimlöser einzunehmen. Bei Reizhusten, der den erholsamen Schlaf behindert, können am Anfang auch Hustenstiller sinnvoll sein.
  • Halsschmerzen übergehen: Unbehandelt können sie sich leicht zu einer Angina ausweiten, warnt der Apotheker. Desinfizierende Halstabletten oder Gurgellösungen können hier vorbeugen. Empfehlungen dazu gibt es beispielsweise in den LINDA Apotheken. Unter www.linda.de finden Interessierte eine in Wohnortnähe.

 

Erkältung und Diabetes

(djd). Menschen mit Diabetes sind nicht nur anfälliger für Erkältungen, da hohe Blutzuckerwerte auch das Abwehrsystem schwächen können, es entstehen bei ihnen auch oftmals Komplikationen. Außerdem bringen Infekte häufig die Blutzuckereinstellung durcheinander. Darum ist Vorbeugung so wichtig - etwa durch regelmäßiges Händewaschen, Desinfektionstücher für unterwegs, Wechselduschen und eine ausgewogene Ernährung. Weitere Tipps und persönliche Beratung erhalten Betroffene zum Beispiel in den Linda Apotheken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen