Die fünf größten Fehler bei Erkältungen: Ein falscher Umgang mit Husten und Co. kann die Symptome verschlimmern

Um die Symptome einer Erkältung zu lindern und eine Verschlimmerung zu vermeiden, ist der Rat eines Apothekers sinnvoll.
Um die Symptome einer Erkältung zu lindern und eine Verschlimmerung zu vermeiden, ist der Rat eines Apothekers sinnvoll.
© djd/www.linda.de

(djd). In der kalten Jahreszeit erwischt "es" fast jeden einmal. Damit eine Erkältung möglichst schnell wieder verschwindet und sich nicht noch verschlimmert, sollten diese fünf typischen Verhaltensfehler unbedingt vermieden werden.

  • Weiter "Vollgas" geben: Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit ist Schonung angesagt! Wer dies nicht beachtet, in einem anstrengenden Job weiterpowert und womöglich noch zum Sport geht, riskiert eine Verschlimmerung des Infekts bis hin zu einer gefährlichen Herzmuskelentzündung. Stattdessen besser einen Gang runterschalten, sich warmhalten und für viel Ruhe und Schlaf sorgen. Auch immununterstützende Mittel seien vielfach eine gute Maßnahme, so Linda Apotheker Michael Fey aus Bad Kreuznach.
  • Ständig Nasenspray benutzen: "Abschwellende Nasensprays sollten nur kurzfristig eingesetzt werden, weil es sonst zu einem Gewöhnungseffekt und einer Abhängigkeit kommen kann", erklärt Fey. Er rät dazu, nur notfalls und am besten nachts zu diesem Mittel zu greifen. Ansonsten sei es sinnvoller, das unangenehme Gefühl möglichst auszuhalten oder alternativ Salzwasser-Sprays zu verwenden.
  • Leichtes Fieber senken: Fieber ist eine gesunde Abwehrreaktion des Körpers, um den Infekt zu bekämpfen. "Erst ab etwa 38,5 Grad Körpertemperatur ist es sinnvoll, ein fiebersenkendes Mittel einzunehmen. Gut verträglich ist etwa Paracetamol, das nur wenige Nebenwirkungen hat", empfiehlt Michael Fey.
  • Husten verschleppen: "Es ist ein großer Fehler, Husten einfach hinzunehmen, denn daraus kann sich eine bakterielle Infektion entwickeln, zum Beispiel eine Bronchitis", warnt der Apotheker. Darum sei es wichtig, rechtzeitig Schleimlöser einzunehmen. Bei Reizhusten, der den erholsamen Schlaf behindert, können am Anfang auch Hustenstiller sinnvoll sein.
  • Halsschmerzen übergehen: Unbehandelt können sie sich leicht zu einer Angina ausweiten, warnt der Apotheker. Desinfizierende Halstabletten oder Gurgellösungen können hier vorbeugen. Empfehlungen dazu gibt es beispielsweise in den LINDA Apotheken. Unter www.linda.de finden Interessierte eine in Wohnortnähe.

 

Erkältung und Diabetes

(djd). Menschen mit Diabetes sind nicht nur anfälliger für Erkältungen, da hohe Blutzuckerwerte auch das Abwehrsystem schwächen können, es entstehen bei ihnen auch oftmals Komplikationen. Außerdem bringen Infekte häufig die Blutzuckereinstellung durcheinander. Darum ist Vorbeugung so wichtig - etwa durch regelmäßiges Händewaschen, Desinfektionstücher für unterwegs, Wechselduschen und eine ausgewogene Ernährung. Weitere Tipps und persönliche Beratung erhalten Betroffene zum Beispiel in den Linda Apotheken.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen