Die FSME-Gefahr ernst nehmen: Zeckenstich mit fatalen Folgen - wie ein Beispiel aus Nürnberg zeigt

Mittwoch, 19.06.2024 |
Aktuell gibt es 180 FSME-Risikogebiete in Deutschland – das sind mehr als 40 Prozent der Stadt- und Landkreise.
Aktuell gibt es 180 FSME-Risikogebiete in Deutschland – das sind mehr als 40 Prozent der Stadt- und Landkreise.
© DJD/Pfizer Pharma GmbH/www.zecken.de

(DJD). Ein Zeckenstich kann schlimme Folgen haben. Denn dabei können gefährliche Krankheitserreger wie das Virus der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auf den Menschen übertragen werden – so wie bei der heute 63-jährigen Susanne Schlößer aus Nürnberg.

FSME mit weitreichenden gesundheitlichen Konsequenzen

Die Frau aus Franken erkrankte 2017 schwer an FSME. Anfangs machten sich Grippesymptome bemerkbar, da dachte noch niemand an FSME. Als dann jedoch ein steifer Nacken hinzukam, wurde schließlich über eine Lumbalpunktion FSME diagnostiziert. Es schloss sich ein dreimonatiger Klinikaufenthalt an, Schlößer hatte unter anderem starke Seheinschränkungen, konnte nicht mehr selbstständig laufen und war auf den Rollstuhl angewiesen. Ein Jahr später folgte die Reha – doch bis heute kann sie aufgrund der Sehbehinderung kein Auto und kein Fahrrad fahren. Hinzu kommt eine schnell eintretende Erschöpfung, Susanne Schlößer muss sich ihre Kräfte gut einteilen und kann nicht voll im alten Beruf als Dozentin arbeiten. Sie hat einen Behindertenausweis und bekommt Erwerbsminderungsrente. Die gute Nachricht: Trotz ihrer Erkrankung hat sie keine Angst vor der Natur und verbringt viel Zeit im Park ganz in der Nähe ihrer Wohnung in Nürnberg.

FSME ist nicht heilbar, Impfen ist der beste Schutz

Bei FSME handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhäute und des zentralen Nervensystems. Eine Infektion kann dauerhafte Schäden nach sich ziehen und in besonders schwerwiegenden Fällen sogar tödlich enden. FSME ist nicht heilbar, durch Impfen kann man sich jedoch schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung allen, die in FSME-Risikogebieten mit Zecken in Kontakt kommen können – das gilt auch für Ausflüge oder Kurztrips in betroffene Gebiete. Mit einem schnellen Impfschema kann auch innerhalb weniger Wochen ein FSME-Impfschutz für die aktuelle Saison aufgebaut werden. Für alle, die in FSME-Risikogebieten leben oder einen Aufenthalt in einem solchen planen, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Impfung. Bei Reisen in Risikogebiete im Ausland werden die Impfkosten ebenfalls von den meisten Krankenkassen erstattet. Um bestmöglich vorzusorgen, sollte man den Körper nach jedem Aufenthalt im Grünen zusätzlich gründlich absuchen, lange, helle Kleidung tragen und Anti-Zeckenspray verwenden. Kommt es dennoch zum Stich, ist die Zecke schnellstmöglich zu entfernen und die Einstichstelle über mehrere Wochen zu beobachten. Weitere Infos gibt es unter www.zecken.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen