Die FSME-Gefahr ernst nehmen: Zeckenstich mit fatalen Folgen - wie ein Beispiel aus Nürnberg zeigt

Mittwoch, 19.06.2024 |
Aktuell gibt es 180 FSME-Risikogebiete in Deutschland – das sind mehr als 40 Prozent der Stadt- und Landkreise.
Aktuell gibt es 180 FSME-Risikogebiete in Deutschland – das sind mehr als 40 Prozent der Stadt- und Landkreise.
© DJD/Pfizer Pharma GmbH/www.zecken.de

(DJD). Ein Zeckenstich kann schlimme Folgen haben. Denn dabei können gefährliche Krankheitserreger wie das Virus der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auf den Menschen übertragen werden – so wie bei der heute 63-jährigen Susanne Schlößer aus Nürnberg.

FSME mit weitreichenden gesundheitlichen Konsequenzen

Die Frau aus Franken erkrankte 2017 schwer an FSME. Anfangs machten sich Grippesymptome bemerkbar, da dachte noch niemand an FSME. Als dann jedoch ein steifer Nacken hinzukam, wurde schließlich über eine Lumbalpunktion FSME diagnostiziert. Es schloss sich ein dreimonatiger Klinikaufenthalt an, Schlößer hatte unter anderem starke Seheinschränkungen, konnte nicht mehr selbstständig laufen und war auf den Rollstuhl angewiesen. Ein Jahr später folgte die Reha – doch bis heute kann sie aufgrund der Sehbehinderung kein Auto und kein Fahrrad fahren. Hinzu kommt eine schnell eintretende Erschöpfung, Susanne Schlößer muss sich ihre Kräfte gut einteilen und kann nicht voll im alten Beruf als Dozentin arbeiten. Sie hat einen Behindertenausweis und bekommt Erwerbsminderungsrente. Die gute Nachricht: Trotz ihrer Erkrankung hat sie keine Angst vor der Natur und verbringt viel Zeit im Park ganz in der Nähe ihrer Wohnung in Nürnberg.

FSME ist nicht heilbar, Impfen ist der beste Schutz

Bei FSME handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhäute und des zentralen Nervensystems. Eine Infektion kann dauerhafte Schäden nach sich ziehen und in besonders schwerwiegenden Fällen sogar tödlich enden. FSME ist nicht heilbar, durch Impfen kann man sich jedoch schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung allen, die in FSME-Risikogebieten mit Zecken in Kontakt kommen können – das gilt auch für Ausflüge oder Kurztrips in betroffene Gebiete. Mit einem schnellen Impfschema kann auch innerhalb weniger Wochen ein FSME-Impfschutz für die aktuelle Saison aufgebaut werden. Für alle, die in FSME-Risikogebieten leben oder einen Aufenthalt in einem solchen planen, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Impfung. Bei Reisen in Risikogebiete im Ausland werden die Impfkosten ebenfalls von den meisten Krankenkassen erstattet. Um bestmöglich vorzusorgen, sollte man den Körper nach jedem Aufenthalt im Grünen zusätzlich gründlich absuchen, lange, helle Kleidung tragen und Anti-Zeckenspray verwenden. Kommt es dennoch zum Stich, ist die Zecke schnellstmöglich zu entfernen und die Einstichstelle über mehrere Wochen zu beobachten. Weitere Infos gibt es unter www.zecken.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen