Die FSME-Gefahr ernst nehmen: Zeckenstich mit fatalen Folgen - wie ein Beispiel aus Nürnberg zeigt

Mittwoch, 19.06.2024 |
Aktuell gibt es 180 FSME-Risikogebiete in Deutschland – das sind mehr als 40 Prozent der Stadt- und Landkreise.
Aktuell gibt es 180 FSME-Risikogebiete in Deutschland – das sind mehr als 40 Prozent der Stadt- und Landkreise.
© DJD/Pfizer Pharma GmbH/www.zecken.de

(DJD). Ein Zeckenstich kann schlimme Folgen haben. Denn dabei können gefährliche Krankheitserreger wie das Virus der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auf den Menschen übertragen werden – so wie bei der heute 63-jährigen Susanne Schlößer aus Nürnberg.

FSME mit weitreichenden gesundheitlichen Konsequenzen

Die Frau aus Franken erkrankte 2017 schwer an FSME. Anfangs machten sich Grippesymptome bemerkbar, da dachte noch niemand an FSME. Als dann jedoch ein steifer Nacken hinzukam, wurde schließlich über eine Lumbalpunktion FSME diagnostiziert. Es schloss sich ein dreimonatiger Klinikaufenthalt an, Schlößer hatte unter anderem starke Seheinschränkungen, konnte nicht mehr selbstständig laufen und war auf den Rollstuhl angewiesen. Ein Jahr später folgte die Reha – doch bis heute kann sie aufgrund der Sehbehinderung kein Auto und kein Fahrrad fahren. Hinzu kommt eine schnell eintretende Erschöpfung, Susanne Schlößer muss sich ihre Kräfte gut einteilen und kann nicht voll im alten Beruf als Dozentin arbeiten. Sie hat einen Behindertenausweis und bekommt Erwerbsminderungsrente. Die gute Nachricht: Trotz ihrer Erkrankung hat sie keine Angst vor der Natur und verbringt viel Zeit im Park ganz in der Nähe ihrer Wohnung in Nürnberg.

FSME ist nicht heilbar, Impfen ist der beste Schutz

Bei FSME handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhäute und des zentralen Nervensystems. Eine Infektion kann dauerhafte Schäden nach sich ziehen und in besonders schwerwiegenden Fällen sogar tödlich enden. FSME ist nicht heilbar, durch Impfen kann man sich jedoch schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung allen, die in FSME-Risikogebieten mit Zecken in Kontakt kommen können – das gilt auch für Ausflüge oder Kurztrips in betroffene Gebiete. Mit einem schnellen Impfschema kann auch innerhalb weniger Wochen ein FSME-Impfschutz für die aktuelle Saison aufgebaut werden. Für alle, die in FSME-Risikogebieten leben oder einen Aufenthalt in einem solchen planen, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Impfung. Bei Reisen in Risikogebiete im Ausland werden die Impfkosten ebenfalls von den meisten Krankenkassen erstattet. Um bestmöglich vorzusorgen, sollte man den Körper nach jedem Aufenthalt im Grünen zusätzlich gründlich absuchen, lange, helle Kleidung tragen und Anti-Zeckenspray verwenden. Kommt es dennoch zum Stich, ist die Zecke schnellstmöglich zu entfernen und die Einstichstelle über mehrere Wochen zu beobachten. Weitere Infos gibt es unter www.zecken.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen