Die Freiluftoase in Szene setzen: Maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte für die stimmungsvolle Gartengestaltung

Mit dem richtigen Licht wird der Außenbereich des Hauses zu einer echten Visitenkarte, bei der Zufahrt, Wege, Gebäude und Grünflächen wirkungsvoll in Szene gesetzt werden.
Mit dem richtigen Licht wird der Außenbereich des Hauses zu einer echten Visitenkarte, bei der Zufahrt, Wege, Gebäude und Grünflächen wirkungsvoll in Szene gesetzt werden.
© djd/Licht von Klein

(djd). Beete gestalten, Freisitze neu in Szene setzen und Grünflächen frisch anlegen: In der warmen Jahreszeit machen es sich viele Hobbygärtner in ihrer Freiluftoase so richtig gemütlich. Der Garten wird zum zweiten Wohnzimmer, in dem nicht nur Pflanzen, Skulpturen und Wasserbereiche für das passende Ambiente sorgen. Auch eine individuell konzipierte Gartenbeleuchtung verleiht dem Ganzen den richtigen Rahmen.

Individuelles Lichtdesign

"Jedes Grundstück und jeder Garten hat seine Besonderheiten. Durch vereinzelt angebrachte Spots oder ausgefeilte Lichtinstallationen lassen sich diese hervorheben", weiß Lichtdesigner Günter Klein. "Ob von unten angestrahlte, zwischen den Ästen beleuchtete und indirekt belichtete Gehölze und Bäume. Ob in den unterschiedlichsten Farben illuminierte Teiche oder Wasserfontänen, ob stimmungsvoll erhellte Wege und Plätze: Eine maßgeschneiderte Beleuchtung ist das i-Tüpfelchen einer jeden Gartengestaltung." Der Lichtexperte aus Bergisch Gladbach setzt seit 2003 Privatgärten und -grundstücke ebenso wie öffentliche Locations in Szene. Unter www.licht-von-klein.de gibt es viele Inspirationen für die Inszenierung von Gärten mit Licht.

Komfortable Technik

"Aus Erzählungen und Plänen alleine können sich die Menschen häufig nicht vorstellen, was mit moderner Beleuchtung in ihren Gärten möglich ist", macht der Fachmann deutlich. Deshalb lernt er mit seinem Team vor Ort die Wünsche der Kunden kennen und zeigt ihnen in ihren eigenen Gärten, dass diese zu jeder Jahreszeit mit der entsprechenden Illumination buchstäblich in einem neuen Licht erstrahlen können. Wer dabei energiesparende LED-Leuchten einsetzt, schont die Umwelt und seine Haushaltskasse. Auf Wunsch lässt sich das Licht sogar ganz flexibel per Smartphone oder Tablet steuern. Auf Knopfdruck entstehen so immer neue Lichtszenen. "Es ist sinnvoll auf den Rat von Fachleuten zu vertrauen, denn zu viel oder falsch angeordnetes Licht kann auch blenden und die Sicht verschlechtern", betont Günter Klein. Im Idealfall sollte die Gartenbeleuchtung so installiert sein, dass ihre Technik überhaupt nicht erkennbar ist. Individuell regulierbare Zeitsteuerungssysteme simulieren zudem im Urlaub die Anwesenheit der Bewohner und schrecken unerwünschte Eindringlinge ab.

Unvergessliche Lichtmomente

(djd). Runder Geburtstag, goldene Hochzeit oder Firmenjubiläum: Es gibt viele Anlässe, die sich im kleinen und großen Stil feiern lassen und denen die Gastgeber einen unvergesslichen Rahmen geben möchten. Eine Atmosphäre, von der die Gäste noch lange schwärmen werden, schaffen Lichtkonzepte für Feierlichkeiten, wie sie beispielsweise der erfahrene Lichtdesigner Günter Klein aus Bergisch Gladbach kreiert. Wer sich einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten der Garten- und Eventbeleuchtung verschaffen möchte, kann den Lichtergarten auf Gut Asselborn besuchen und sich zahlreiche Inspirationen holen. Unter www.licht-von-klein.de können Interessenten einen Termin für einen Besuch vereinbaren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen