Die Freiluftoase in Szene setzen: Maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte für die stimmungsvolle Gartengestaltung

© djd/Licht von Klein
(djd). Beete gestalten, Freisitze neu in Szene setzen und Grünflächen frisch anlegen: In der warmen Jahreszeit machen es sich viele Hobbygärtner in ihrer Freiluftoase so richtig gemütlich. Der Garten wird zum zweiten Wohnzimmer, in dem nicht nur Pflanzen, Skulpturen und Wasserbereiche für das passende Ambiente sorgen. Auch eine individuell konzipierte Gartenbeleuchtung verleiht dem Ganzen den richtigen Rahmen.
Individuelles Lichtdesign
"Jedes Grundstück und jeder Garten hat seine Besonderheiten. Durch vereinzelt angebrachte Spots oder ausgefeilte Lichtinstallationen lassen sich diese hervorheben", weiß Lichtdesigner Günter Klein. "Ob von unten angestrahlte, zwischen den Ästen beleuchtete und indirekt belichtete Gehölze und Bäume. Ob in den unterschiedlichsten Farben illuminierte Teiche oder Wasserfontänen, ob stimmungsvoll erhellte Wege und Plätze: Eine maßgeschneiderte Beleuchtung ist das i-Tüpfelchen einer jeden Gartengestaltung." Der Lichtexperte aus Bergisch Gladbach setzt seit 2003 Privatgärten und -grundstücke ebenso wie öffentliche Locations in Szene. Unter www.licht-von-klein.de gibt es viele Inspirationen für die Inszenierung von Gärten mit Licht.
Komfortable Technik
"Aus Erzählungen und Plänen alleine können sich die Menschen häufig nicht vorstellen, was mit moderner Beleuchtung in ihren Gärten möglich ist", macht der Fachmann deutlich. Deshalb lernt er mit seinem Team vor Ort die Wünsche der Kunden kennen und zeigt ihnen in ihren eigenen Gärten, dass diese zu jeder Jahreszeit mit der entsprechenden Illumination buchstäblich in einem neuen Licht erstrahlen können. Wer dabei energiesparende LED-Leuchten einsetzt, schont die Umwelt und seine Haushaltskasse. Auf Wunsch lässt sich das Licht sogar ganz flexibel per Smartphone oder Tablet steuern. Auf Knopfdruck entstehen so immer neue Lichtszenen. "Es ist sinnvoll auf den Rat von Fachleuten zu vertrauen, denn zu viel oder falsch angeordnetes Licht kann auch blenden und die Sicht verschlechtern", betont Günter Klein. Im Idealfall sollte die Gartenbeleuchtung so installiert sein, dass ihre Technik überhaupt nicht erkennbar ist. Individuell regulierbare Zeitsteuerungssysteme simulieren zudem im Urlaub die Anwesenheit der Bewohner und schrecken unerwünschte Eindringlinge ab.
Unvergessliche Lichtmomente
(djd). Runder Geburtstag, goldene Hochzeit oder Firmenjubiläum: Es gibt viele Anlässe, die sich im kleinen und großen Stil feiern lassen und denen die Gastgeber einen unvergesslichen Rahmen geben möchten. Eine Atmosphäre, von der die Gäste noch lange schwärmen werden, schaffen Lichtkonzepte für Feierlichkeiten, wie sie beispielsweise der erfahrene Lichtdesigner Günter Klein aus Bergisch Gladbach kreiert. Wer sich einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten der Garten- und Eventbeleuchtung verschaffen möchte, kann den Lichtergarten auf Gut Asselborn besuchen und sich zahlreiche Inspirationen holen. Unter www.licht-von-klein.de können Interessenten einen Termin für einen Besuch vereinbaren.