Die eigenen vier Wände zum Greifen nah: Eigene Immobilie für viele Mieter eine Alternative

45 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass die eigene Immobilie für viele Mieter im Moment eine echte Alternative ist.
45 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass die eigene Immobilie für viele Mieter im Moment eine echte Alternative ist.
© djd/Deutsche Vermögensberatung

(djd). In Relation zu anderen europäischen Staaten ist Deutschland ein Land der Mieter: Weit mehr als die Hälfte der Haushalte leben in einer Wohnung, die ihnen nicht gehört. Für viele von ihnen ist das Wohnen inzwischen teuer geworden - die Mieten befinden sich in begehrten Lagen in einem steilen Aufwärtstrend. Angesichts der noch immer niedrigen Zinsen denken viele Mieter trotz der ebenfalls gestiegenen Preise für Immobilien an den Erwerb von Wohneigentum. Können Mieter heute den Schritt in die eigenen vier Wände wagen? Das wollte Kantar-Emnid im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) von den Bundesbürgern wissen.

45 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass die eigene Immobilie für viele Mieter eine echte Alternative sei. 34 Prozent vertraten die Ansicht, dass dies aufgrund der hohen Preise am Immobilienmarkt nur für wenige Mieter interessant sei - aber nur sieben Prozent halten die eigene Immobilie auch in der Niedrigzinsphase für unerschwinglich.

Immobilienfinanzierung auch in der Niedrigzinsphase eine Herausforderung

Die Zinsen sind extrem niedrig - dennoch bleibt eine Finanzierung eine große Herausforderung, schließlich läuft sie oft über Jahrzehnte. "Am Anfang sollte stets eine realistische Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben des Haushalts stehen. Daraus ergibt sich grob, welche monatliche Belastung tragbar ist", raten die Finanzexperten der DVAG. Für ungeplante Ausgaben sei zudem immer eine ausreichende Reserve einzukalkulieren. Je mehr Eigenkapital sich für die Finanzierung einsetzen lässt, desto besser. Günstiger als die Aufnahme von Fremdkapital ist es meist, verfügbares Sparguthaben oder Wertpapiere einzubringen. Im Vorfeld sollte man ebenfalls prüfen, ob der Staat das Projekt möglicherweise fördert. Nicht zu vernachlässigen bei der Anschaffung sind auch die Ausgaben für Notar, Grundbucheintrag und Grunderwerbsteuer - Nebenkosten können sich bis zu etwa zehn Prozent des Kaufpreises summieren. Oft wird zudem eine Maklergebühr fällig. Angesichts der vielen Aspekte bei einer Finanzierung ist eine umfassende und qualifizierte Beratung umso wichtiger. Informationen gibt es etwa unter www.dvag.de.

Niedrige Zinsen langfristig sichern

Was passiert, wenn die Zinsen zum Ablauf der Zinsfestschreibung steigen und die Raten teurer werden? Hier gilt es, auf möglichst lange Zinsfestschreibungen zu achten. "Mit solider Planung lässt sich das Risiko steigender Zinsen bereits frühzeitig minimieren. Für die Zukunft kann man sich beispielsweise mit einem Bausparvertrag günstige Zinsen sichern. Zudem sind bei einem Bauspardarlehen Sondertilgungen jederzeit und unbegrenzt möglich", raten die Finanzexperten der DVAG.

Gute Beratung sorgt für passgenaue Lösung

(djd). Eine gute Beratung vermittelt Häuslebauern oder Immobilienkäufern bei der Finanzierung der eigenen vier Wände passgenaue Lösungen. Die finanzielle Situation wird dabei eingehend analysiert und mit den Wünschen im Hinblick auf die Immobilie abgeglichen. Dabei ist ein Blick in die Zukunft unerlässlich: Können die Ausgaben in den nächsten Jahren getragen werden? Ist eventuell damit zu rechnen, dass im Rahmen der Familienplanung ein Einkommen entfällt? Müssen Reserven für einen späteren Ausbau oder eine Renovierung geschaffen werden? Auf dieser Basis wird die Realisierbarkeit des Ziels geprüft und die Finanzierung geplant. Mehr Informationen zum Thema Beratung und zur Immobilienfinanzierung gibt es beispielsweise unter www.dvag.com/eigenheim.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen