Die eigene Karriere aufbauen: Im Betonhandwerk sind Kopf, Körper und Kreativität gefragt

Arbeiten mit Beton: Verfahrensmechaniker sind für das Bedienen komplexer Anlagen und Maschinen verantwortlich.
Arbeiten mit Beton: Verfahrensmechaniker sind für das Bedienen komplexer Anlagen und Maschinen verantwortlich.
© djd/betonstein.org

(djd). Schon in der Antike war Beton bekannt - und selbst über 2.000 Jahre später ist das langlebige Baumaterial allgegenwärtig. Ob bei großen Bauvorhaben, bei der Gestaltung von Parks und Grünflächen oder in Form von Betonsteinen und -möbeln für den privaten Garten: Der Werkstoff lässt sich vielfältig und im Einklang mit der Natur nutzen. Entsprechend abwechslungsreich ist es, das Arbeiten mit Beton zum Beruf zu machen. Fachkräfte sind in der Branche heiß begehrt. Auszubildende, die einen erfolgreichen Abschluss vorweisen können, verfügen somit über sehr gute Berufs- und Karriereaussichten. Zu den beliebten Ausbildungsberufen gehören Betonfertigteilbauer und Verfahrensmechaniker.

Gärten und öffentliche Flächen naturnah verschönern

Das Arbeiten mit Beton erfordert eine große Bandbreite an Fähigkeiten. Kreativität etwa beim Entwerfen neuer Sitzmöbel für Parks oder private Gärten ist ebenso gefragt wie jede Menge Köpfchen in Form von technischem und mathematischem Fachwissen. Und schließlich ist beim Hantieren mit Betonteilen immer wieder auch pure Körperkraft notwendig. In der dreijährigen Ausbildung zum Betonfertigbauer bringen Azubis alle diese Talente zusammen. Sie lernen den Weg von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt kennen. Sie werden Experten dafür, Betonteile individuell nach Kundenwunsch zu entwerfen und zu verwirklichen. Auch das Anfertigen der Holzschalung will dafür gelernt sein. Das Ergebnis ihrer Kreativität ermöglicht naturnahe Gestaltungen - auf der Terrasse im Privatgarten ebenso wie im öffentlichen Raum.

Von der Idee bis zum individuellen Produkt

Verfahrensmechaniker wiederum sind Experten, wenn es um die Anlagensteuerung, Industriemechanik und Elektrotechnik geht. Sie erlernen das eigenverantwortliche Arbeiten an komplexen computergesteuerten Produktionsanlagen. Ihre Aufgabe ist es, Produktionspläne in die Tat umzusetzen, sodass die Maschine Beton in der benötigten Farbe und Körnung mischt und die gewünschten Produkte herstellt. So entstehen beispielsweise Betonsteine in unterschiedlichsten Größen, Farben und Designs, die später Wege, Terrassen oder Einfahrten verschönern. Unter www.berufsausbildung-beton.de gibt es noch mehr Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen. Mit dem erfolgreichen Abschluss ist das Lernen auch in dieser Branche längst nicht zu Ende. Wer möchte, kann sich in der Industrie und im Betonhandwerk fortbilden. Von weitergehenden Qualifizierungen über den Meistertitel in der Betonsteinindustrie bis zum anschließenden Studium ist vieles möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen