Die eigene Karriere aufbauen: Im Betonhandwerk sind Kopf, Körper und Kreativität gefragt

Arbeiten mit Beton: Verfahrensmechaniker sind für das Bedienen komplexer Anlagen und Maschinen verantwortlich.
Arbeiten mit Beton: Verfahrensmechaniker sind für das Bedienen komplexer Anlagen und Maschinen verantwortlich.
© djd/betonstein.org

(djd). Schon in der Antike war Beton bekannt - und selbst über 2.000 Jahre später ist das langlebige Baumaterial allgegenwärtig. Ob bei großen Bauvorhaben, bei der Gestaltung von Parks und Grünflächen oder in Form von Betonsteinen und -möbeln für den privaten Garten: Der Werkstoff lässt sich vielfältig und im Einklang mit der Natur nutzen. Entsprechend abwechslungsreich ist es, das Arbeiten mit Beton zum Beruf zu machen. Fachkräfte sind in der Branche heiß begehrt. Auszubildende, die einen erfolgreichen Abschluss vorweisen können, verfügen somit über sehr gute Berufs- und Karriereaussichten. Zu den beliebten Ausbildungsberufen gehören Betonfertigteilbauer und Verfahrensmechaniker.

Gärten und öffentliche Flächen naturnah verschönern

Das Arbeiten mit Beton erfordert eine große Bandbreite an Fähigkeiten. Kreativität etwa beim Entwerfen neuer Sitzmöbel für Parks oder private Gärten ist ebenso gefragt wie jede Menge Köpfchen in Form von technischem und mathematischem Fachwissen. Und schließlich ist beim Hantieren mit Betonteilen immer wieder auch pure Körperkraft notwendig. In der dreijährigen Ausbildung zum Betonfertigbauer bringen Azubis alle diese Talente zusammen. Sie lernen den Weg von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt kennen. Sie werden Experten dafür, Betonteile individuell nach Kundenwunsch zu entwerfen und zu verwirklichen. Auch das Anfertigen der Holzschalung will dafür gelernt sein. Das Ergebnis ihrer Kreativität ermöglicht naturnahe Gestaltungen - auf der Terrasse im Privatgarten ebenso wie im öffentlichen Raum.

Von der Idee bis zum individuellen Produkt

Verfahrensmechaniker wiederum sind Experten, wenn es um die Anlagensteuerung, Industriemechanik und Elektrotechnik geht. Sie erlernen das eigenverantwortliche Arbeiten an komplexen computergesteuerten Produktionsanlagen. Ihre Aufgabe ist es, Produktionspläne in die Tat umzusetzen, sodass die Maschine Beton in der benötigten Farbe und Körnung mischt und die gewünschten Produkte herstellt. So entstehen beispielsweise Betonsteine in unterschiedlichsten Größen, Farben und Designs, die später Wege, Terrassen oder Einfahrten verschönern. Unter www.berufsausbildung-beton.de gibt es noch mehr Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen. Mit dem erfolgreichen Abschluss ist das Lernen auch in dieser Branche längst nicht zu Ende. Wer möchte, kann sich in der Industrie und im Betonhandwerk fortbilden. Von weitergehenden Qualifizierungen über den Meistertitel in der Betonsteinindustrie bis zum anschließenden Studium ist vieles möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen