Die eigene Karriere aufbauen: Im Betonhandwerk sind Kopf, Körper und Kreativität gefragt

Arbeiten mit Beton: Verfahrensmechaniker sind für das Bedienen komplexer Anlagen und Maschinen verantwortlich.
Arbeiten mit Beton: Verfahrensmechaniker sind für das Bedienen komplexer Anlagen und Maschinen verantwortlich.
© djd/betonstein.org

(djd). Schon in der Antike war Beton bekannt - und selbst über 2.000 Jahre später ist das langlebige Baumaterial allgegenwärtig. Ob bei großen Bauvorhaben, bei der Gestaltung von Parks und Grünflächen oder in Form von Betonsteinen und -möbeln für den privaten Garten: Der Werkstoff lässt sich vielfältig und im Einklang mit der Natur nutzen. Entsprechend abwechslungsreich ist es, das Arbeiten mit Beton zum Beruf zu machen. Fachkräfte sind in der Branche heiß begehrt. Auszubildende, die einen erfolgreichen Abschluss vorweisen können, verfügen somit über sehr gute Berufs- und Karriereaussichten. Zu den beliebten Ausbildungsberufen gehören Betonfertigteilbauer und Verfahrensmechaniker.

Gärten und öffentliche Flächen naturnah verschönern

Das Arbeiten mit Beton erfordert eine große Bandbreite an Fähigkeiten. Kreativität etwa beim Entwerfen neuer Sitzmöbel für Parks oder private Gärten ist ebenso gefragt wie jede Menge Köpfchen in Form von technischem und mathematischem Fachwissen. Und schließlich ist beim Hantieren mit Betonteilen immer wieder auch pure Körperkraft notwendig. In der dreijährigen Ausbildung zum Betonfertigbauer bringen Azubis alle diese Talente zusammen. Sie lernen den Weg von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt kennen. Sie werden Experten dafür, Betonteile individuell nach Kundenwunsch zu entwerfen und zu verwirklichen. Auch das Anfertigen der Holzschalung will dafür gelernt sein. Das Ergebnis ihrer Kreativität ermöglicht naturnahe Gestaltungen - auf der Terrasse im Privatgarten ebenso wie im öffentlichen Raum.

Von der Idee bis zum individuellen Produkt

Verfahrensmechaniker wiederum sind Experten, wenn es um die Anlagensteuerung, Industriemechanik und Elektrotechnik geht. Sie erlernen das eigenverantwortliche Arbeiten an komplexen computergesteuerten Produktionsanlagen. Ihre Aufgabe ist es, Produktionspläne in die Tat umzusetzen, sodass die Maschine Beton in der benötigten Farbe und Körnung mischt und die gewünschten Produkte herstellt. So entstehen beispielsweise Betonsteine in unterschiedlichsten Größen, Farben und Designs, die später Wege, Terrassen oder Einfahrten verschönern. Unter www.berufsausbildung-beton.de gibt es noch mehr Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen. Mit dem erfolgreichen Abschluss ist das Lernen auch in dieser Branche längst nicht zu Ende. Wer möchte, kann sich in der Industrie und im Betonhandwerk fortbilden. Von weitergehenden Qualifizierungen über den Meistertitel in der Betonsteinindustrie bis zum anschließenden Studium ist vieles möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen