Die Basis für schöne Böden: Darauf kommt es bei der Wahl des geeigneten Fließestrichs an

So läuft´s glatt: Zementfließestriche ermöglichen gleichmäßige und langlebige Untergründe für die weitere Bodengestaltung.
So läuft´s glatt: Zementfließestriche ermöglichen gleichmäßige und langlebige Untergründe für die weitere Bodengestaltung.
© djd/VDPM/Christian Buck

(djd). Ganz egal, für welche Oberflächengestaltung sich Hauseigentümer entscheiden: Eine solide, gleichmäßige und langlebige Estrichschicht schafft die Basis für die weitere Bodengestaltung. Die Bedeutung des Untergrundes ist noch einmal gestiegen, da in modernen, energieeffizienten Gebäuden die Fußbodenheizung schon fast zum Standard geworden ist. Auch die dafür notwendigen Heizsysteme werden direkt in den Estrich verlegt. Umso wichtiger ist es, sich zum Aufbau und den verschiedenen Möglichkeiten des Untergrundes vorab gründlich zu informieren und umfassend beraten zu lassen.

Geeignet für effiziente Fußbodenheizungen

Fließestriche sind heute meist die erste Wahl, da sie sich dank ihrer fließenden Struktur besonders leicht und gleichmäßig ohne Unebenheiten oder Risse aufbringen lassen. Zudem ist das geeignete Material auszuwählen. Wer Untergründe für außen und innen sucht, sowohl für den Wohnbereich als auch für Feuchträume wie das Badezimmer, trifft mit Zementfließestrichen eine gute Wahl. "Das Material weist aufgrund der universellen Verwendungsmöglichkeiten, der leichten Verarbeitbarkeit und der hohen Tragfähigkeit viele Vorteile auf", erläutert Antje Hannig vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Besonders praktisch bei einer Fußbodenheizung: Die hohe Fließfähigkeit und die homogene Struktur von Zementfließestrichen stellen sicher, dass die Heizrohre vollständig ohne Hohlräume umschlossen werden. Dies ist wichtig für eine dauerhafte, sehr gute Wärmeübertragung. "Somit erhält man einen Heizestrich, der energieeffizient ist und schnell auf Temperaturveränderungen reagieren kann", so die Expertin weiter.

Kostenloses Merkblatt mit vielen Informationen

Da Zementfließestriche anders als andere Materialien unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind, lassen sie sich besonders vielseitig verwenden, ob in Garagen und sonstigen Außenbereichen oder auch im Badezimmer. Um eine besondere Variante handelt es sich bei Sichtestrichen. Sie erhalten keinen weiteren Belag mehr, sondern dienen als direkt nutzbare Fußbodenoberfläche. Unterschiedlichste Farben stehen für individuelle architektonische Akzente zur Wahl. Weitere detaillierte Informationen rund um langlebige Untergründe hat der Verband in einem neuen Merkblatt zusammengestellt, das kostenfrei unter www.vdpm.info zum Download angeboten wird. Hier wird unter anderem auch auf die Anforderungen hingewiesen, die Zementfließestriche hinsichtlich der Trocknung mit sich bringen. Auf die richtige Vorgehensweise kommt es dabei ebenso an wie auf etwas Geduld, erfahrene Fachbetriebe sind daher die ersten Ansprechpartner für eine professionelle Ausführung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen