Die Babyboomer-Generation ist online, reiselustig und anspruchsvoll

Gut ein Drittel der über 50-Jährigen will sich neue Möbel anschaffen und ist bereit, dafür auch etwas mehr auszugeben.
Gut ein Drittel der über 50-Jährigen will sich neue Möbel anschaffen und ist bereit, dafür auch etwas mehr auszugeben.
© djd/Stressless

(djd). Die Menschen altern heute nicht mehr so wie früher. Da wurde oft spätestens mit 50 der Ruhestand eingeläutet. Die Frauen ließen sich einen praktischen Kurzhaarschnitt verpassen, die Männer stellten auf zweckmäßige Kleidung in Grau oder Beige um. Scheinbar vorbei waren die lebhaften Zeiten. Doch die heutigen über 50-Jährigen haben bis zur Rente - und darüber hinaus - noch viel vor. Sie gehen in Jeans zu den Konzerten ihrer Lieblingsbands, laufen im Park in Turnschuhen ihren Enkeln hinterher oder surfen im Internet. Sie sind noch weit davon entfernt, sich alt und gebrechlich zu fühlen, und viele von ihnen wollen jetzt noch einmal richtig durchstarten.

Aufräumen mit Klischees

Auch das Konsumbarometer 2016 räumt mit den typischen Klischees auf, die der älteren Generation noch immer anhängen. Tatsächlich fühlen sich die heute 50-Jährigen um einige Jahre jünger, als es in ihrem Personalausweis steht. 43 Prozent von ihnen träumen von großen Reisen und mehr als jeder Zweite will zukünftig mehr in Freizeit und digitale Technik investieren. Kein Wunder, die Best Ager verbringen mehr als 13 Stunden die Woche im Internet und ein Großteil kauft regelmäßig Bücher, Konzertkarten oder Kleidung per Mausklick ein. Fast jeder zehnte Deutsche gehört der Generation der sogenannten Babyboomer an, jenen geburtenstarken Jahrgängen, die zwischen 1960 und 1965 geboren sind. Mehr darüber, wie diese Altersgruppe lebt und welche Wünsche und Ziele sie noch hat, gibt es unter www.rgz24.de/50plus.

Mehr Verlangen nach Qualität und Komfort

Die Babyboomer sind finanziell häufig besser gestellt als der Durchschnitt der Bevölkerung. Gut ein Drittel will sich beispielsweise neue Möbel anschaffen und ist bereit, für Komfort, Qualität und modernes Design auch etwas mehr Geld zu investieren, wie etwa für die bequemen Sofas und Sessel des Herstellers Stressless. Bevor es zum Einzelhändler vor Ort geht, werden die Möbel natürlich im Internet genau in Augenschein genommen. Wo man die hochwertigen Sofas und Sessel dann in der Nähe zur Probe sitzen kann, erfährt man unter www.stressless.de oder telefonisch unter 0800-19711971 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz).

Qualität zahlt sich aus

(djd). Ein sicheres Indiz für Wertarbeit, wie sie die BestAger schätzen, ist eine Herstellergarantie, die die gesetzliche Gewährleistungsfrist bei weitem übersteigt. So übernimmt zum Beispiel der skandinavische Hersteller Ekornes für alle Stressless Sessel und Sofas ab Kaufdatum eine Garantie von zehn Jahren auf das Gleitsystem, das automatisch jeder Körperbewegung folgt, und die Features, mit denen der Hals- und Rückenbereich optimal abgestützt wird. Gleiches gilt für den eingebauten Stahlrahmen, die Stahlfederung sowie auf alle dazugehörigen Bauteile inklusive Drehmechanismus der Sessel. Mehr zu Garantie und Gewährleistung gibt es unter www.stressless.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen