Die Allzwecklösung für gutes Licht: Mit LED-Einbaustrahlern für eine gleichmäßige Beleuchtung in jedem Raum sorgen

Einbauleuchten eignen sich für nahezu jeden Raum und Einrichtungsstil. Neben unauffälligen Varianten setzen dekorative Spots ein Highlight an der Zimmerdecke.
Einbauleuchten eignen sich für nahezu jeden Raum und Einrichtungsstil. Neben unauffälligen Varianten setzen dekorative Spots ein Highlight an der Zimmerdecke.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Eine gleichmäßige Ausleuchtung macht in jedem Raum den Alltag einfacher und bequemer: vor dem Badezimmerspiegel beim Styling, in der Küche beim sicheren Hantieren mit Küchenutensilien sowie im Homeoffice beim konzentrierten Arbeiten. So sind im gesamten Zuhause Einbauleuchten eine Allzwecklösung für unterschiedlichste Anforderungen. Sie integrieren sich dezent und unauffällig in jede Raumdecke, passen zu allen Wohnstilen und sorgen überall für helle Verhältnisse. Mit den einfach zu montierenden und vielseitigen Spots wird jeder selbst zum Lichtdesigner.

Blendfreies Licht aus der Decke

Auch bei Einbauleuchten fällt heute die Wahl meist auf die LED-Technik. Sie punktet gleichermaßen mit ihrem geringen Energieverbrauch wie mit der langen Lebensdauer über viele Jahre. Zudem benötigen die Leuchtdioden nicht viel Platz. Schon eine Hohlraumtiefe von 30 Millimetern reicht etwa bei vielen Serien von Paulmann Licht aus, um eine komplette Einbauleuchten-Installation unterzubringen. Für nahezu alle Räume mit üblicher Deckenhöhe sind etwa die Nova-Einbaustrahler geeignet. Sie sind in vielen Farbvarianten, zum Teil mit dreistufiger Dimmbarkeit oder mit smarter Steuerung, erhältlich. Da das Leuchtmittel von hinten eingesetzt wird, wird das klare Design nicht von den sonst notwendigen Sprengringen gestört. Mit einem Durchmesser von nur 35 Millimetern bietet die Mini-Variante noch mehr Variabilität für unterschiedliche Einbausituationen. Praktisch sind zudem schwenkbare Einbauleuchten, mit denen sich die Beleuchtung gezielt ausrichten lässt. In das passend vorgebohrte Loch wird der LED-Coin eingesetzt, nach der Montage verschwinden die innen liegende Technik und die Kabel in der Decke. Dabei lassen sich beliebig viele LED-Einbaustrahler mit 230 Volt ohne Trafo platzieren und miteinander verbinden.

Lumenwert hilft bei der Planung

Wichtig für die Lichtplanung ist die jeweilige Raumgröße und Nutzung. In Bad und Küche etwa sind hellere Verhältnisse gefragt als im Wohnraum rund um das Heimkino. Wie viele Spots sind also für ein Zimmer notwendig? Hilfestellung bietet dabei die Lumenangabe, die Maßeinheit für den Lichtstrom. Lumen signalisieren eindeutiger als die früher übliche Watt-Angabe, wie hell eine Einbauleuchte ist. Für die Grundbeleuchtung empfehlen sich in Wohnraum und Flur rund 100 Lumen pro Quadratmeter, für Küche und Bad mindestens 300 Lumen. Übrigens: Feuchträume stellen andere Ansprüche an die Technik als etwa das Wohnzimmer. Wichtig ist, auf den richtigen IP-Schutz zu achten. Unter www.paulmann.de gibt es weitere Informationen zum IP-Schutz, der Planung, Tipps zur Montage und eine Checkliste mit Fragen zur Auswahl der geeigneten Einbauleuchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen