Dichthalten an kalten Tagen: Zugluft durch Fenster und Türen vermeiden und den Energieverbrauch senken

Mittwoch, 09.11.2022 |
Energiesparen auf einfache Weise: Dichtungsstreifen verringern unangenehme Zugluft durch alte Fenster.
Energiesparen auf einfache Weise: Dichtungsstreifen verringern unangenehme Zugluft durch alte Fenster.
© djd/tesa

(djd). Deutschlands Wohnungen sind in die Jahre gekommen. Laut Statistischem Bundesamt gibt es zurzeit in Deutschland mehr als 40 Millionen Wohneinheiten. Über 40 Prozent davon sind im Zeitraum 1945 bis 1976 entstanden, ein weiteres Viertel wurde bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut, berichtet Statista. Daher verwundert es nicht, dass viele Mieter unnötig viel Energie verbrauchen. Wer in einem wenig sanierten Altbau lebt, dürfte mit großer Sorge die Entwicklung der Energiepreise verfolgen. Für eine grundlegende Sanierung des Altbaus ist der Vermieter zuständig. Doch die Bewohner selbst können mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen dazu beitragen, den Energieverbrauch zu drosseln.

Problemzonen rund um die Fenster beseitigen

Das Senken der Raumtemperatur um nur ein Grad Celsius spart bereits bis zu sechs Prozent Energie ein. Zudem sollte man es in der Heizsaison vermeiden, Fenster über längere Zeit in Kippstellung zu belassen. Die Faustregel lautet stattdessen: kurz und intensiv lüften, währenddessen die Heizung herunterdrehen. Alte Fenster und Türen zählen ohnehin zu den größten Problemzonen im Altbau. Sind sie undicht, kann Heizungswärme ungenutzt entweichen, kalte Zugluft strömt nach und schafft ein unbehagliches Raumgefühl. Die Situation lässt sich oft durch ein unkompliziertes und kostengünstiges Abdichten verbessern: Mit einer selbstklebenden Profildichtung, zum Beispiel aus Kunststoffschaum, schützen etwa tesamoll Streifen vor Zugluft und Kälte. Die Streifen lassen sich ohne Werkzeug anbringen, der Besuch eines Handwerkers ist nicht nötig. Dazu zunächst den Fensterrahmen gründlich säubern und trocknen, die Dämmung passend zuschneiden und rundum verkleben.

Den eigenen Energiesparvorteil errechnen

Selbstklebende Dichtungsstreifen aus Gummiprofilen sorgen selbst bei breiteren Spalten für eine zuverlässige Abdichtung. Dabei ist das Material witterungs-, temperatur-, UV- und ozonbeständig und verfügt über eine lange Lebensdauer. In der Heizperiode lässt sich nach Herstellerangaben der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent reduzieren. Wie hoch der individuell erzielbare Vorteil ist, können Mieter, Wohnungs- und Hausbesitzer mit dem Energiesparrechner unter www.tesa.com ermitteln. Mit der Eingabe weniger Maße wie der Spaltbreite und der Länge der zu verklebenden Rahmen erhält man einen Richtwert für die mögliche Kostenersparnis. Geht man von der Größe einer deutschen Durchschnittswohnung mit rund 70 bis 80 Quadratmetern aus, in der sieben bis zehn Fenster mit Spaltbreiten von 2 Millimetern verbaut sind, lassen sich bei einem durchschnittlichen Gaspreis von 30 Cent pro Kilowattstunde etwa 30 Euro pro Monat einsparen.


Das könnte Sie auch interessieren

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen