Diabetes sportlich bekämpfen: Wie Familie und Freunde die Betroffenen aktiv unterstützen können

Zusammen macht es mehr Spaß: Freunde und Angehörige können Menschen mit Typ-2-Diabetes zum Sport motivieren.
Zusammen macht es mehr Spaß: Freunde und Angehörige können Menschen mit Typ-2-Diabetes zum Sport motivieren.
© djd/Abbott 2021

(djd). Ob Laufen, Radeln, Kraftsport, Gymnastik oder Schwimmen: Regelmäßige Bewegung hält Menschen jeden Alters fit, stärkt die Gesundheit und tut der Seele gut. Ganz besonders gilt dies aber für Menschen mit Typ-2-Diabetes. Laut verschiedener Studien kann ein Mix aus Alltagsaktivität und gezieltem Training die Manifestation des Diabetes hinauszögern oder sogar verhindern und bei bereits Betroffenen den Langzeitzucker senken. Doch trotz allen Wissens um die positiven Effekte fällt es vielen schwer, dies im Alltag allein umzusetzen.

Besser klappt es, wenn Freunde und Familie mitmachen. Wie gut das gemeinsame Training wirkt, macht etwa FreeStyle Libre 2 von Abbott für alle Beteiligten messbar. Die kontinuierliche Glukosemessung kann positive Effekte jeder Bewegungseinheit vor, während und nach dem Sport zeigen und vor starken Schwankungen des Glukosespiegels warnen. Mehr unter www.freestylelibre.de.

Spaßfaktor beim gemeinsamen Sport erhöhen

Deutlich größer ist die Motivation hingegen, wenn Familie und Freunde mitziehen. So belegen Studien, dass Menschen mit Diabetes den ärztlichen Therapieempfehlungen bei aktiver Unterstützung aus dem nahen sozialen Umfeld um circa 27 Prozent besser nachkommen. Freunde und Familienmitglieder stärken die Erkrankten nicht nur mental, sondern erhöhen auch den Spaßfaktor beim Therapiebaustein „Sport“ enorm. Geeignet ist beispielsweise gemeinsames Walken, Tanzen oder Gymnastik. Ideen für gesellige Unternehmungen mit Aktivanteil können etwa ein Spaziergang nach dem Kaffeeklatsch, eine Erlebnis-Radtour mit Picknick oder eine Runde mit dem Tretboot vor dem Grillabend am See sein.

Ein wichtiger Tipp für Neu- und Wiedereinsteiger: Vor Beginn eines sportlichen Hobbys sollte mit dem behandelnden Arzt gesprochen werden. Diabetologe Dr. Schubert-Olesen erklärt: „Jede Form der Bewegung hat eine Auswirkung auf den aktuellen Glukosespiegel. Deshalb muss dieser vor, während und nach dem Training kontrolliert werden, um zum Beispiel die Insulintherapie anzupassen.“ Hilfreich ist hier etwa der FreeStyle Libre 2 von Abbott. Das System zur kontinuierlichen Glukosemessung kann die positive Wirkung jeder Bewegungseinheit vor, während und nach dem Sport zeigen und vor starken Schwankungen des Glukosespiegels warnen.

Viele positive Effekte

Wer noch Anregungen für regelmäßige Bewegung sucht, findet diese etwa unter mein.freestyle.de. Hier gibt es Infos sowie Aktiv-Videos mit Anleitung vom Personal Trainer zum gemeinsamen Sporttreiben. Patienten mit Diabetes-Typ-2 profitieren in vielerlei Weise davon, wie Schubert-Olesen betont: „Die verstärkte Muskelaktivität erhöht die Insulinempfindlichkeit der Zellen sowie die Verbrennung von Kohlenhydraten und Fettsäuren zur Energiegewinnung." Der Glukosespiegel sinke so nachhaltig, und auch die Blutfettwerte verbesserten sich. "Außerdem wirkt sich die körperliche Aktivität günstig auf das Gewicht, den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Risikoprofil aus.“


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen