Diabetes sportlich bekämpfen: Wie Familie und Freunde die Betroffenen aktiv unterstützen können

Zusammen macht es mehr Spaß: Freunde und Angehörige können Menschen mit Typ-2-Diabetes zum Sport motivieren.
Zusammen macht es mehr Spaß: Freunde und Angehörige können Menschen mit Typ-2-Diabetes zum Sport motivieren.
© djd/Abbott 2021

(djd). Ob Laufen, Radeln, Kraftsport, Gymnastik oder Schwimmen: Regelmäßige Bewegung hält Menschen jeden Alters fit, stärkt die Gesundheit und tut der Seele gut. Ganz besonders gilt dies aber für Menschen mit Typ-2-Diabetes. Laut verschiedener Studien kann ein Mix aus Alltagsaktivität und gezieltem Training die Manifestation des Diabetes hinauszögern oder sogar verhindern und bei bereits Betroffenen den Langzeitzucker senken. Doch trotz allen Wissens um die positiven Effekte fällt es vielen schwer, dies im Alltag allein umzusetzen.

Besser klappt es, wenn Freunde und Familie mitmachen. Wie gut das gemeinsame Training wirkt, macht etwa FreeStyle Libre 2 von Abbott für alle Beteiligten messbar. Die kontinuierliche Glukosemessung kann positive Effekte jeder Bewegungseinheit vor, während und nach dem Sport zeigen und vor starken Schwankungen des Glukosespiegels warnen. Mehr unter www.freestylelibre.de.

Spaßfaktor beim gemeinsamen Sport erhöhen

Deutlich größer ist die Motivation hingegen, wenn Familie und Freunde mitziehen. So belegen Studien, dass Menschen mit Diabetes den ärztlichen Therapieempfehlungen bei aktiver Unterstützung aus dem nahen sozialen Umfeld um circa 27 Prozent besser nachkommen. Freunde und Familienmitglieder stärken die Erkrankten nicht nur mental, sondern erhöhen auch den Spaßfaktor beim Therapiebaustein „Sport“ enorm. Geeignet ist beispielsweise gemeinsames Walken, Tanzen oder Gymnastik. Ideen für gesellige Unternehmungen mit Aktivanteil können etwa ein Spaziergang nach dem Kaffeeklatsch, eine Erlebnis-Radtour mit Picknick oder eine Runde mit dem Tretboot vor dem Grillabend am See sein.

Ein wichtiger Tipp für Neu- und Wiedereinsteiger: Vor Beginn eines sportlichen Hobbys sollte mit dem behandelnden Arzt gesprochen werden. Diabetologe Dr. Schubert-Olesen erklärt: „Jede Form der Bewegung hat eine Auswirkung auf den aktuellen Glukosespiegel. Deshalb muss dieser vor, während und nach dem Training kontrolliert werden, um zum Beispiel die Insulintherapie anzupassen.“ Hilfreich ist hier etwa der FreeStyle Libre 2 von Abbott. Das System zur kontinuierlichen Glukosemessung kann die positive Wirkung jeder Bewegungseinheit vor, während und nach dem Sport zeigen und vor starken Schwankungen des Glukosespiegels warnen.

Viele positive Effekte

Wer noch Anregungen für regelmäßige Bewegung sucht, findet diese etwa unter mein.freestyle.de. Hier gibt es Infos sowie Aktiv-Videos mit Anleitung vom Personal Trainer zum gemeinsamen Sporttreiben. Patienten mit Diabetes-Typ-2 profitieren in vielerlei Weise davon, wie Schubert-Olesen betont: „Die verstärkte Muskelaktivität erhöht die Insulinempfindlichkeit der Zellen sowie die Verbrennung von Kohlenhydraten und Fettsäuren zur Energiegewinnung." Der Glukosespiegel sinke so nachhaltig, und auch die Blutfettwerte verbesserten sich. "Außerdem wirkt sich die körperliche Aktivität günstig auf das Gewicht, den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Risikoprofil aus.“


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen