Diabetes: Kribbeln, Taubheit und trockene Haut signalisieren erhöhtes Risiko

Wer seine Füße regelmäßig kontrolliert, sorgt dafür, dass Schrunden und Wunden rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.
Wer seine Füße regelmäßig kontrolliert, sorgt dafür, dass Schrunden und Wunden rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.
© djd/Wörwag Pharma

(djd). Die Zeit der luftigen Sandalen bringt sie an den Tag: dicke Hornhaut an den Füßen, Schrunden und rissige Haut. Die Füße vieler Menschen sind alles andere als vorzeigbar. Vor allem Personen mit Diabetes müssen, nicht nur aus kosmetischen Gründen, auf diese achten: Nervenschäden sorgen bei jedem dritten Diabetiker für Probleme an den Füßen. Die sogenannte Neuropathie führt dazu, dass ihre Empfindsamkeit gestört ist. Die Füße kribbeln, brennen oder fühlen sich taub an. Gleichzeitig werden Verletzungen nicht mehr richtig wahrgenommen. Auch trockene Haut, Risse, Fehlstellungen und Hornhautschwielen sind häufige Folgen der Nervenschädigung, die mit einem hohen Risiko für ein diabetisches Fußsyndrom verbunden sind. Sieben Tipps für den Schutz der Füße mit Hinweisen der Nationalen Aufklärungsinitiative "Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?" finden sich unterwww.rgz24.de/fuesse-schmerzen.

Nervenschäden bremsen, Beschwerden lindern

Genau hinschauen und wunde Füße nicht verstecken: So lautet das Motto für eine bessere Fußgesundheit. Vor allem Menschen mit Diabetes sollten täglich kontrollieren, ob sich Druckstellen, Schrunden oder Risse gebildet haben. Was ihnen an ihren Füßen auffällt, sollten sie mit ihrem Arzt besprechen. Dieser überprüft, ob sich dahinter eine Neuropathie verbirgt. Werden Nervenschäden frühzeitig erkannt, kann ihr Fortschreiten mit einer guten Einstellung des Blutzuckers gebremst werden. Nicht zuletzt ist es wichtig, einen Mangel an Vitamin B1 auszugleichen, der Neuropathien verursachen oder verschlimmern kann. Ein solcher Mangel entsteht häufig, weil Diabetiker das wichtige Nerven-Vitamin vermehrt über die Nieren ausscheiden. Um dieses Defizit auszugleichen, eignet sich die Vitamin-B1-Vorstufe Benfotiamin, die als "milgamma protekt" rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist. Der Körper kann Benfotiamin wesentlich besser aufnehmen als herkömmliches Vitamin B1. Dadurch kann das Provitamin Nervenschäden in Folge eines Vitamin-B1-Mangels beheben und damit verbundene Beschwerden wie Kribbeln, Brennen und Taubheit in den Füßen lindern.

Sanfte Pflege senkt Risiko von Verletzungen

Wenn man seine Füße zusätzlich mit feuchtigkeitsspendender Creme massiert und sie mit Bädern pflegt, sorgt man für eine bessere Durchblutung und beugt trockener Haut vor. Um die empfindlichen Füße von Diabetikern zu schützen, gilt außerdem: Die Nägel sollten mit einer Sandpapierfeile abgerundet werden. Scheren oder Nagelknipser sind aufgrund der Verletzungsgefahr tabu. Deshalb sollte Hornhaut auch sanft mit einem Bimsstein entfernt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen