Deutschlands beliebteste Pflegeprofis gesucht: Eine besondere Auszeichnung für die "stillen Helden" der Pflege

Wenn Einsatz belohnt wird, ist die Freude groß - das zeigte sich auch bei den letztjährigen Preisträgern.
Wenn Einsatz belohnt wird, ist die Freude groß - das zeigte sich auch bei den letztjährigen Preisträgern.
© djd/www.deutschlands-pflegeprofis.de/Stefan Zeitz

(djd). Sie leisten der Gesellschaft unschätzbare Dienste: Mehr als 1,2 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Pflege und betreuen in Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten Patienten. Mit hohem persönlichen Einsatz geben sie Trost und menschliche Zuwendung, sind Ansprechpersonen für alle Belange, unterstützen bei Körperhygiene und medizinischer Versorgung. Das verdient Anerkennung.

Alle dürfen mitmachen

Aus diesem Grund hat der Verband der Privaten Krankenversicherung 2017 den bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" ins Leben gerufen. "Pflegerinnen und Pfleger haben eine hohe Wertschätzung verdient, denn ihre Zuwendung und ihr Engagement tragen wesentlich dazu bei, Deutschlands Gesundheitssystem zu einem der besten der Welt zu machen", so PKV-Verbandsdirektor Volker Leienbach. Dieses Jahr werden nun erneut Pflegekräfte für ihr herausragendes Engagement geehrt.

Neu ist, dass auch Auszubildende in einer eigenen Kategorie nominiert werden können. "Azubis sind die Zukunft der Pflege und verdienen besondere Aufmerksamkeit", begründet Volker Leienbach diese zusätzliche Auszeichnung.

Und so funktioniert der Wettbewerb: Bis zum 30. April 2019 können Patienten und deren Angehörige ihre Favoriten vorschlagen. Auch Kolleginnen und Kollegen dürfen auf der Website www.deutschlands-pflegeprofis.de engagierte Profis oder ganze Teams für den Wettbewerb nominieren. Wichtig dabei ist vor allem eine kurze, aber überzeugende Begründung, was diese Menschen auszeichnet: Wofür setzen sie sich ein? Was macht sie so besonders? Wie heben sie sich im Pflegealltag von anderen ab?

Nach dem Ende der Nominierung startet mit der Online-Abstimmung die heiße Phase des Wettbewerbs. Vom 1. Mai bis 15. Juni können alle Bürgerinnen und Bürger auf der Website zunächst über die beliebtesten Pflegeprofis der 16 Bundesländer entscheiden. In der zweiten Runde werden dann die Bundessieger gewählt.

Feierliche Preisverleihung

Auf die Gewinner wartet ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, für die Zweitplatzierten gibt es 1.000 Euro, für die Drittplatzierten 500 Euro. Alle Landessieger treffen sich am 21. November 2019 zu einer feierlichen Galaveranstaltung im Berliner Reichstagsgebäude. Dort werden die Gewinner von "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" verkündet und erhalten ihre Auszeichnung aus den Händen von Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung und Schirmherr des Wettbewerbs.

Wichtige Unterstützung

(djd). Um den Pflegerinnen und Pflegern in der Öffentlichkeit mehr Wertschätzung zu schenken, sind auch Auszeichnungen wichtig. Der Schirmherr des Wettbewerbs "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" ist Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung. Seit seiner Ausbildung zum Krankenpfleger in den 1970er Jahren bis zu seinem jetzigen Amt hat er viele Stationen in der Pflege durchlaufen: Er ließ sich zur Fachkraft für "Intensivpflege und Anästhesie" weiterbilden, studierte Pädagogik für Gesundheitsberufe, arbeitete als Lehrer und leitete eine Schule für Pflegeberufe. Daher spricht er aus Erfahrung: "Der Wettbewerb macht deutlich, welche Leistung Pflegende jeden Tag erbringen."


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen