Deutschlands beliebteste Pflegeprofis gesucht: Eine besondere Auszeichnung für die "stillen Helden" der Pflege

Wenn Einsatz belohnt wird, ist die Freude groß - das zeigte sich auch bei den letztjährigen Preisträgern.
Wenn Einsatz belohnt wird, ist die Freude groß - das zeigte sich auch bei den letztjährigen Preisträgern.
© djd/www.deutschlands-pflegeprofis.de/Stefan Zeitz

(djd). Sie leisten der Gesellschaft unschätzbare Dienste: Mehr als 1,2 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Pflege und betreuen in Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten Patienten. Mit hohem persönlichen Einsatz geben sie Trost und menschliche Zuwendung, sind Ansprechpersonen für alle Belange, unterstützen bei Körperhygiene und medizinischer Versorgung. Das verdient Anerkennung.

Alle dürfen mitmachen

Aus diesem Grund hat der Verband der Privaten Krankenversicherung 2017 den bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" ins Leben gerufen. "Pflegerinnen und Pfleger haben eine hohe Wertschätzung verdient, denn ihre Zuwendung und ihr Engagement tragen wesentlich dazu bei, Deutschlands Gesundheitssystem zu einem der besten der Welt zu machen", so PKV-Verbandsdirektor Volker Leienbach. Dieses Jahr werden nun erneut Pflegekräfte für ihr herausragendes Engagement geehrt.

Neu ist, dass auch Auszubildende in einer eigenen Kategorie nominiert werden können. "Azubis sind die Zukunft der Pflege und verdienen besondere Aufmerksamkeit", begründet Volker Leienbach diese zusätzliche Auszeichnung.

Und so funktioniert der Wettbewerb: Bis zum 30. April 2019 können Patienten und deren Angehörige ihre Favoriten vorschlagen. Auch Kolleginnen und Kollegen dürfen auf der Website www.deutschlands-pflegeprofis.de engagierte Profis oder ganze Teams für den Wettbewerb nominieren. Wichtig dabei ist vor allem eine kurze, aber überzeugende Begründung, was diese Menschen auszeichnet: Wofür setzen sie sich ein? Was macht sie so besonders? Wie heben sie sich im Pflegealltag von anderen ab?

Nach dem Ende der Nominierung startet mit der Online-Abstimmung die heiße Phase des Wettbewerbs. Vom 1. Mai bis 15. Juni können alle Bürgerinnen und Bürger auf der Website zunächst über die beliebtesten Pflegeprofis der 16 Bundesländer entscheiden. In der zweiten Runde werden dann die Bundessieger gewählt.

Feierliche Preisverleihung

Auf die Gewinner wartet ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, für die Zweitplatzierten gibt es 1.000 Euro, für die Drittplatzierten 500 Euro. Alle Landessieger treffen sich am 21. November 2019 zu einer feierlichen Galaveranstaltung im Berliner Reichstagsgebäude. Dort werden die Gewinner von "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" verkündet und erhalten ihre Auszeichnung aus den Händen von Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung und Schirmherr des Wettbewerbs.

Wichtige Unterstützung

(djd). Um den Pflegerinnen und Pflegern in der Öffentlichkeit mehr Wertschätzung zu schenken, sind auch Auszeichnungen wichtig. Der Schirmherr des Wettbewerbs "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" ist Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung. Seit seiner Ausbildung zum Krankenpfleger in den 1970er Jahren bis zu seinem jetzigen Amt hat er viele Stationen in der Pflege durchlaufen: Er ließ sich zur Fachkraft für "Intensivpflege und Anästhesie" weiterbilden, studierte Pädagogik für Gesundheitsberufe, arbeitete als Lehrer und leitete eine Schule für Pflegeberufe. Daher spricht er aus Erfahrung: "Der Wettbewerb macht deutlich, welche Leistung Pflegende jeden Tag erbringen."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen