Deutsche Online-Tutorials für beruflichen Erfolg: E-Learning als praktische Weiterbildung für Medienschaffende

Video-Tutorials am Rechner, Tablet oder Smartphone bringen Wissensvorsprung.
Video-Tutorials am Rechner, Tablet oder Smartphone bringen Wissensvorsprung.
© djd/www.tutkit.com/bildung

(djd). Jederzeit auf dem neuesten Stand der aktuellen Entwicklungen ihrer Branche zu sein, ist für viele eine Notwendigkeit im Job. Laut einer Studie des IfD Allensbach sind es in diesem Jahr bereits rund 15,03 Millionen Deutsche, die ein besonderes Informationsinteresse an beruflicher Weiterbildung äußerten. Im Medienbereich beispielsweise müssen Grafiker, Fotografen, Werbefachleute und andere Kreative jederzeit die aktuellste Version der gängigen Grafik-, Bild- und Layoutprogramme beherrschen - und neue Updates gibt es häufig. Doch wie erlangt man das nötige Wissen schnell und bequem, ohne andauernd kostspielige Tagesseminare zu besuchen? Hier kann E-Learning eine Antwort sein.

Reichhaltiges Angebot an Online-Tutorials

Bei einem E-Learning-Portal wie www.tutkit.com/bildung finden wissbegierige Medienschaffende umfangreiche Ressourcen zur Weiterbildung und Qualifikation in ihrem jeweiligen Beruf. Das Portal eignet sich als erste Anlaufstelle, um einen Überblick über den Markt zu erhalten und die relevanten Programme kennenlernen zu können. Um bei den häufig auftretenden Software-Updates mitzuhalten, absolviert man im ersten Schritt Tutorials in den Bereichen, in denen man sich Wissen für einen beruflichen Aufstieg aneignen möchte. Besonders groß ist das Interesse an Programmen wie Photoshop und Office sowie beim Thema Suchmaschinenoptimierung und digitales Marketing. Hier kann man entweder bei Null starten oder man lernt als fortgeschrittener Benutzer neue Funktionen und Bereiche kennen, die vom Betrieb neu gefordert werden oder auch einen beruflichen Aufstieg ermöglichen. Am Ende der Tutorials gibt es in den meisten Fällen ein entsprechendes Zertifikat.

Moderne Vorlagen nach DIN-Formaten nutzen

Wer sich bereits gut mit den geläufigen Programmen auskennt, kann bei einigen Online-Portalen auch auf vollständig vorbereitete und frei anpassbare Vorlagen zurückgreifen, um sich das alltägliche Arbeitsleben zu erleichtern. Dazu zählen unter anderem Templates für Visitenkarten, Roll-ups, Flyer und Mitarbeitermagazine oder Muster für PowerPoint-Präsentationen. Die Größenformate auf www.tutkit.com/bildung entsprechen deutschen DIN-Formaten. Die Vorlagen lassen sich in gängigen Programmen wie Photoshop, Affinity, InDesign, CorelDRAW oder PowerPoint bearbeiten. Zur Erstellung von ganz neuen Designs greifen Gestalter auf einen umfangreichen Materialfundus zurück. Nützlich sind Texturen, Pinsel, Aktionen, Vektorgrafiken und Illustrationen. Die Anwender sollten von vornherein darauf achten, dass die Nutzungsrechte aller Inhalte in kommerziellen Projekten klar geregelt sind. Auskunft dazu gibt der Anbieter.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen