Deutsche Online-Tutorials für beruflichen Erfolg: E-Learning als praktische Weiterbildung für Medienschaffende

Video-Tutorials am Rechner, Tablet oder Smartphone bringen Wissensvorsprung.
Video-Tutorials am Rechner, Tablet oder Smartphone bringen Wissensvorsprung.
© djd/www.tutkit.com/bildung

(djd). Jederzeit auf dem neuesten Stand der aktuellen Entwicklungen ihrer Branche zu sein, ist für viele eine Notwendigkeit im Job. Laut einer Studie des IfD Allensbach sind es in diesem Jahr bereits rund 15,03 Millionen Deutsche, die ein besonderes Informationsinteresse an beruflicher Weiterbildung äußerten. Im Medienbereich beispielsweise müssen Grafiker, Fotografen, Werbefachleute und andere Kreative jederzeit die aktuellste Version der gängigen Grafik-, Bild- und Layoutprogramme beherrschen - und neue Updates gibt es häufig. Doch wie erlangt man das nötige Wissen schnell und bequem, ohne andauernd kostspielige Tagesseminare zu besuchen? Hier kann E-Learning eine Antwort sein.

Reichhaltiges Angebot an Online-Tutorials

Bei einem E-Learning-Portal wie www.tutkit.com/bildung finden wissbegierige Medienschaffende umfangreiche Ressourcen zur Weiterbildung und Qualifikation in ihrem jeweiligen Beruf. Das Portal eignet sich als erste Anlaufstelle, um einen Überblick über den Markt zu erhalten und die relevanten Programme kennenlernen zu können. Um bei den häufig auftretenden Software-Updates mitzuhalten, absolviert man im ersten Schritt Tutorials in den Bereichen, in denen man sich Wissen für einen beruflichen Aufstieg aneignen möchte. Besonders groß ist das Interesse an Programmen wie Photoshop und Office sowie beim Thema Suchmaschinenoptimierung und digitales Marketing. Hier kann man entweder bei Null starten oder man lernt als fortgeschrittener Benutzer neue Funktionen und Bereiche kennen, die vom Betrieb neu gefordert werden oder auch einen beruflichen Aufstieg ermöglichen. Am Ende der Tutorials gibt es in den meisten Fällen ein entsprechendes Zertifikat.

Moderne Vorlagen nach DIN-Formaten nutzen

Wer sich bereits gut mit den geläufigen Programmen auskennt, kann bei einigen Online-Portalen auch auf vollständig vorbereitete und frei anpassbare Vorlagen zurückgreifen, um sich das alltägliche Arbeitsleben zu erleichtern. Dazu zählen unter anderem Templates für Visitenkarten, Roll-ups, Flyer und Mitarbeitermagazine oder Muster für PowerPoint-Präsentationen. Die Größenformate auf www.tutkit.com/bildung entsprechen deutschen DIN-Formaten. Die Vorlagen lassen sich in gängigen Programmen wie Photoshop, Affinity, InDesign, CorelDRAW oder PowerPoint bearbeiten. Zur Erstellung von ganz neuen Designs greifen Gestalter auf einen umfangreichen Materialfundus zurück. Nützlich sind Texturen, Pinsel, Aktionen, Vektorgrafiken und Illustrationen. Die Anwender sollten von vornherein darauf achten, dass die Nutzungsrechte aller Inhalte in kommerziellen Projekten klar geregelt sind. Auskunft dazu gibt der Anbieter.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen