Detroit Motor Show 2015: Porsche 911 Targa 4 GTS und Cayenne Turbo S feiern Premieren

Dienstag, 13.01.2015 | Tags: Porsche, Automodelle
Erstmals zu sehen - der Porsche 911 Targa 4 GTS
Erstmals zu sehen - der Porsche 911 Targa 4 GTS
© Zbgniew Mazar/dpp-AutoReporter

Der 911 Targa 4 GTS und der Cayenne Turbo S feiern ihre Weltpremiere auf der Detroit Motor Show. Mit dem 911 Targa 4 GTS wird die erfolgreiche GTS-Idee erstmals in Verbindung mit dem klassischen Targa-Konzept umgesetzt. Für noch mehr Dynamik sorgt der stärkere Motor mit 430 PS/316 kW sowie das serienmäßige Sport-Chrono-Paket. Weitere GTS-spezifische Zutaten sind unter anderem die matt schwarzen 20-Zoll-Räder mit Zentralverschluss, die Sport-Design-Bugverkleidung, das schwarze Lufteinlassgitter und die ebenfalls schwarzen GTS-Schriftzüge auf den Türen, am Heck und auf dem Überrollbügel. Innen sorgen schwarzes Alcantara an Lenkrad und Sitzen sowie Zierleisten aus schwarzem, gebürstetem Alu für sportliches Flair.

Das neue Top-Modell der jüngsten Cayenne-Generation zeichnet sich vor allem durch ein neues Lader-Konzept mit in den Auspuffkrümmern integrierten Turboladern aus. Dadurch steigt die Leistung des Cayenne Turbo S im Vergleich zum Vorgänger um 20 PS auf 570 PS/419 kW. Das um 50 Nm auf 800 Nm erhöhte maximale Drehmoment ermöglicht souveräne Fahrleistungen, und die neuen Turbolader sorgen für ein noch besseres Ansprechverhalten des Biturbo-Aggregats.

Zum 50. Geburtstag des 911 Targa bietet Porsche dieses besonders beliebte Modell erstmals auch in der stärkeren und dynamischeren GTS-Ausführung an. Im 911 Targa 4 GTS bürgt das Targa-Konzept mit Allradantrieb und Überrollbügel für ein besonders sicheres Fahrvergnügen, verbunden mit dem Frischluftspaß des vollautomatisch versenkbaren Targa-Dachs. Das Plus an Fahrdynamik steuern das 430 PS/316 kW starke GTS-Triebwerk in Zusammenarbeit mit dem serienmäßigen Sport-Chrono-Paket, das PASM-Fahrwerk mit 20-Zoll-Rädern sowie die Sportabgasanlage. 

Trotz deutlich erweiterter Ausstattung verbessert sich das Leistungsgewicht mit dem 430-PS-Motor von 3,9 auf nur noch 3,6 Kilogramm pro PS im Vergleich zum S-Modell. Das Ergebnis: Der 4 GTS erreicht über 300 km/h und mit PDK-Getriebe bleibt die Stoppuhr beim Spurt von null auf 100 km/h bei 4,3 Sekunden stehen.

Der jüngste Targa ist auf den ersten Blick als GTS-Modell mit Allradantrieb zu erkennen, denn im Vergleich zu den zweiradgetriebenen 911 Carrera-Modellen sind die hinteren Radhäuser um jeweils 22 Millimeter weiter herausgezogen und die Hinterreifen zehn Millimeter breiter. Die Sport-Design-Bugverkleidung mit der Öffnung für den zusätzlichen Mittenkühler und die abgedunkelten Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Porsche Dynamic Light System (PDLS) prägen die Frontansicht.

GTS-Gene bestimmen auch das Interieur des 911 Targa 4 GTS. Zentral in der Armaturentafel ist die Stoppuhr des Sport-Chrono-Paketes integriert. Vierfach verstellbare Sportsitze Plus mit schwarzem GTS-Schriftzug auf den Kopfstützen sorgen für erhöhten Seitenhalt und Langstreckenkomfort von Fahrer und Beifahrer. Dominierendes Material im Innenraum ist schwarzes Alcantara, das nur halb so schwer wie Leder ist. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen