Detroit Motor Show 2015: Porsche 911 Targa 4 GTS und Cayenne Turbo S feiern Premieren

Dienstag, 13.01.2015 | Tags: Porsche, Automodelle
Erstmals zu sehen - der Porsche 911 Targa 4 GTS
Erstmals zu sehen - der Porsche 911 Targa 4 GTS
© Zbgniew Mazar/dpp-AutoReporter

Der 911 Targa 4 GTS und der Cayenne Turbo S feiern ihre Weltpremiere auf der Detroit Motor Show. Mit dem 911 Targa 4 GTS wird die erfolgreiche GTS-Idee erstmals in Verbindung mit dem klassischen Targa-Konzept umgesetzt. Für noch mehr Dynamik sorgt der stärkere Motor mit 430 PS/316 kW sowie das serienmäßige Sport-Chrono-Paket. Weitere GTS-spezifische Zutaten sind unter anderem die matt schwarzen 20-Zoll-Räder mit Zentralverschluss, die Sport-Design-Bugverkleidung, das schwarze Lufteinlassgitter und die ebenfalls schwarzen GTS-Schriftzüge auf den Türen, am Heck und auf dem Überrollbügel. Innen sorgen schwarzes Alcantara an Lenkrad und Sitzen sowie Zierleisten aus schwarzem, gebürstetem Alu für sportliches Flair.

Das neue Top-Modell der jüngsten Cayenne-Generation zeichnet sich vor allem durch ein neues Lader-Konzept mit in den Auspuffkrümmern integrierten Turboladern aus. Dadurch steigt die Leistung des Cayenne Turbo S im Vergleich zum Vorgänger um 20 PS auf 570 PS/419 kW. Das um 50 Nm auf 800 Nm erhöhte maximale Drehmoment ermöglicht souveräne Fahrleistungen, und die neuen Turbolader sorgen für ein noch besseres Ansprechverhalten des Biturbo-Aggregats.

Zum 50. Geburtstag des 911 Targa bietet Porsche dieses besonders beliebte Modell erstmals auch in der stärkeren und dynamischeren GTS-Ausführung an. Im 911 Targa 4 GTS bürgt das Targa-Konzept mit Allradantrieb und Überrollbügel für ein besonders sicheres Fahrvergnügen, verbunden mit dem Frischluftspaß des vollautomatisch versenkbaren Targa-Dachs. Das Plus an Fahrdynamik steuern das 430 PS/316 kW starke GTS-Triebwerk in Zusammenarbeit mit dem serienmäßigen Sport-Chrono-Paket, das PASM-Fahrwerk mit 20-Zoll-Rädern sowie die Sportabgasanlage. 

Trotz deutlich erweiterter Ausstattung verbessert sich das Leistungsgewicht mit dem 430-PS-Motor von 3,9 auf nur noch 3,6 Kilogramm pro PS im Vergleich zum S-Modell. Das Ergebnis: Der 4 GTS erreicht über 300 km/h und mit PDK-Getriebe bleibt die Stoppuhr beim Spurt von null auf 100 km/h bei 4,3 Sekunden stehen.

Der jüngste Targa ist auf den ersten Blick als GTS-Modell mit Allradantrieb zu erkennen, denn im Vergleich zu den zweiradgetriebenen 911 Carrera-Modellen sind die hinteren Radhäuser um jeweils 22 Millimeter weiter herausgezogen und die Hinterreifen zehn Millimeter breiter. Die Sport-Design-Bugverkleidung mit der Öffnung für den zusätzlichen Mittenkühler und die abgedunkelten Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Porsche Dynamic Light System (PDLS) prägen die Frontansicht.

GTS-Gene bestimmen auch das Interieur des 911 Targa 4 GTS. Zentral in der Armaturentafel ist die Stoppuhr des Sport-Chrono-Paketes integriert. Vierfach verstellbare Sportsitze Plus mit schwarzem GTS-Schriftzug auf den Kopfstützen sorgen für erhöhten Seitenhalt und Langstreckenkomfort von Fahrer und Beifahrer. Dominierendes Material im Innenraum ist schwarzes Alcantara, das nur halb so schwer wie Leder ist. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen