Detroit Motor Show 2015: Hyundai Pickup-Crossover Santa Cruz Concept

Mittwoch, 14.01.2015 | Tags: Hyundai, Automodelle
Für Stadtabenteurer: Das fünfsitzige Allrad-Konzeptauto Hyundai Santa Cruz mit kompakten Abmessungen.
Für Stadtabenteurer: Das fünfsitzige Allrad-Konzeptauto Hyundai Santa Cruz mit kompakten Abmessungen.
© Zbigniew Mazar/wpr-AutoReporter

Hyundai präsentiert auf der Detroit Motor Show (NAIAS, 17. bis 25. Januar 2015) einen Crossover, der die Ladevorteile eines Pickups mit einer relativ kompakten Karosserie verbindet, die noch in den Stadtverkehr passt: den Santa Cruz. Pick-ups sind in den Weiten der USA seit Jahrzehnten angesagt - das meistverkaufte Auto ist seit 30 Jahren der massige Ford F-150. Aber Stadtbewohnern erscheinen die Vorteile von Form und großzügiger Ladefläche groß, trotz der Nachteile in Ballungsgebieten: unpraktisch, zu lang, zu breit, zu unflexibel. Hyundai sieht die Kundschaft der "urbanen Abenteurer" mit einem ausgeprägten Sozialleben, vielen Outdoor-Aktivitäten und viel Bedarf an Stauraum - und entwarf das Konzeptauto nicht so sperrig in der Größe, sondern orientiert sich in den Abmessungen an Crossover-Modellen wie der Mercedes M-Klasse. Folgerichtig stellt Hyundai seine Studie "Santa Cruz" vor, die diesen Bedarf zusammenbringen kann.

Neben fünf Sitzen hat der viertürige Santa Cruz auch eine gedeckelte Ladefläche, deren Boden sich wie eine Schublade herausziehen lässt. So lassen sich auch lange, sperrige Gegenstände wie etwa Surfboards leicht laden und transportieren. In seiner Optik zitiert der Hyundai Santa Cruz Concept seine großen Pick-up-Vorbilder mit breiter Spur, fetter Kühlermaske, rustikaler Seitenansicht und hohen Rädern. 

Für den leichteren Zugang zu den Rücksitzen verfügt der Santa Cruz über hinten angeschlagene Fondtüren, die sich nahtlos in das Design der Fronttüren integrieren. Zur Ladungssicherung sind zahlreiche Laschen verfügbar. Der hintere Bereich des Konzepts hat ausgeprägte Konturen. Die Ladefläche kann für längere Ladungen durch einen einzigartigen schubladenartigen Auszug einfach erweitert werden. Voll ausgefahren ist die Ladefläche des Santa Cruz ähnlich groß wie die eines Mittelklasse-Pickup und bietet so die Möglichkeit viel mehr zu transportieren, als es seine kompakten Abmessungen vermuten lassen.

Das Konzeptauto ist motorisiert mit einem Vierzylinder-Turbodiesel von zwei Litern Hubraum, der 190 PS und ein maximales Drehmoment von 407 Newtonmeter entwickelt. Das Modell verwendet das aus dem Genesis bekannte HTRAC Allradsystem und ist somit für jegliche Abenteuer gerüstet. Auf der Detroiter Messe wurden Nachfragen nach einer möglichen Serienfertigung des schicken Allradlers ausweichend (nicht) beantwortet. (dpp-AutoReporter/wpr)

 


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen