Detroit Motor Show 2015: Hyundai Pickup-Crossover Santa Cruz Concept

Mittwoch, 14.01.2015 | Tags: Hyundai, Automodelle
Für Stadtabenteurer: Das fünfsitzige Allrad-Konzeptauto Hyundai Santa Cruz mit kompakten Abmessungen.
Für Stadtabenteurer: Das fünfsitzige Allrad-Konzeptauto Hyundai Santa Cruz mit kompakten Abmessungen.
© Zbigniew Mazar/wpr-AutoReporter

Hyundai präsentiert auf der Detroit Motor Show (NAIAS, 17. bis 25. Januar 2015) einen Crossover, der die Ladevorteile eines Pickups mit einer relativ kompakten Karosserie verbindet, die noch in den Stadtverkehr passt: den Santa Cruz. Pick-ups sind in den Weiten der USA seit Jahrzehnten angesagt - das meistverkaufte Auto ist seit 30 Jahren der massige Ford F-150. Aber Stadtbewohnern erscheinen die Vorteile von Form und großzügiger Ladefläche groß, trotz der Nachteile in Ballungsgebieten: unpraktisch, zu lang, zu breit, zu unflexibel. Hyundai sieht die Kundschaft der "urbanen Abenteurer" mit einem ausgeprägten Sozialleben, vielen Outdoor-Aktivitäten und viel Bedarf an Stauraum - und entwarf das Konzeptauto nicht so sperrig in der Größe, sondern orientiert sich in den Abmessungen an Crossover-Modellen wie der Mercedes M-Klasse. Folgerichtig stellt Hyundai seine Studie "Santa Cruz" vor, die diesen Bedarf zusammenbringen kann.

Neben fünf Sitzen hat der viertürige Santa Cruz auch eine gedeckelte Ladefläche, deren Boden sich wie eine Schublade herausziehen lässt. So lassen sich auch lange, sperrige Gegenstände wie etwa Surfboards leicht laden und transportieren. In seiner Optik zitiert der Hyundai Santa Cruz Concept seine großen Pick-up-Vorbilder mit breiter Spur, fetter Kühlermaske, rustikaler Seitenansicht und hohen Rädern. 

Für den leichteren Zugang zu den Rücksitzen verfügt der Santa Cruz über hinten angeschlagene Fondtüren, die sich nahtlos in das Design der Fronttüren integrieren. Zur Ladungssicherung sind zahlreiche Laschen verfügbar. Der hintere Bereich des Konzepts hat ausgeprägte Konturen. Die Ladefläche kann für längere Ladungen durch einen einzigartigen schubladenartigen Auszug einfach erweitert werden. Voll ausgefahren ist die Ladefläche des Santa Cruz ähnlich groß wie die eines Mittelklasse-Pickup und bietet so die Möglichkeit viel mehr zu transportieren, als es seine kompakten Abmessungen vermuten lassen.

Das Konzeptauto ist motorisiert mit einem Vierzylinder-Turbodiesel von zwei Litern Hubraum, der 190 PS und ein maximales Drehmoment von 407 Newtonmeter entwickelt. Das Modell verwendet das aus dem Genesis bekannte HTRAC Allradsystem und ist somit für jegliche Abenteuer gerüstet. Auf der Detroiter Messe wurden Nachfragen nach einer möglichen Serienfertigung des schicken Allradlers ausweichend (nicht) beantwortet. (dpp-AutoReporter/wpr)

 


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen