Detroit 2015: neuer Elektro-Chevrolet Volt

Dienstag, 13.01.2015 | Tags: Chevrolet, Automodelle
Der neue Chevrolet Volt sieht deutlich gefälliger aus als sein Vorgänger, der sich bei uns als Opel Ampera nicht durchsetzen konnte.
Der neue Chevrolet Volt sieht deutlich gefälliger aus als sein Vorgänger, der sich bei uns als Opel Ampera nicht durchsetzen konnte.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Auf der Detroit Motor Show 2015 präsentiert Chevrolet die zweite Generation des Elektroautos Volt als Fünfsitzer mit stärkeren Motoren, größerer Reichweite, weniger Gewicht und mehr Reichweite. Neue Lithium-Ionen Akkus mit 18,4 kWh Speicherkapazität sollen eine rein elektrische Reichweite von etwa 80 Kilometern sicherstellen. Zwei Elektromotoren leisten zusammen 149 PS und liefern ein maximales Drehmoment von 398 Newtonmeter. Nutzt der Fahrende den Reichweitenverlängerer -  einen 1,5-Liter-Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit 75 kW/101 PS -  sollen sogar bis zu 676 Kilometer erreichbar sein. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der neue Chevrolet Volt in deutlich weniger als neun Sekunden, sein Spitzentempo liegt bei 158 km/h. 

Das Gewicht des nun tiefer angeordneten Akkupakets sank um zehn Kilogramm, da die Zahl der Zellen von 288 auf 192 gesenkt wurde. Mit 120 Volt dauert eine komplette Aufladung 13 Stunden, mit 240 Volt sind es nur noch 4,5 Stunden. Zum 101 PS leistenden 1,5-Liter-Benziner (bislang war es ein 1,4-Liter-Aggregat mit 86 PS) gesellen sich Die "Drive Unit" wiegt 45 Kilogramm weniger als das derzeitige System, insgesamt speckt der neue Volt um gut 100 Kilogramm abInsgesamt bringt der neue Volt rund 1600 Kilogramm auf die Waage, 10 Liogramm weniger als bisher. Da kann auch ein weiterer Passagier mitgenommen werden - denn im verbesserten Innenraum ist nun Raum für einen fünften Sitzplatz. 

Momentan gibt es keine Planungen, den Chevrolet Volt II in Deutschland anzubieten - auch ist für das hierzulande verkaufte Volt-Schwestermodell Opel Ampera kein Nachfolger geplant. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen