Der Wald ist unsere größte Sportarena: Auch hier gelten Fair Play und Rücksichtnahme

Mountainbiker sind im Wald willkommen - allerdings sollten sie nicht abseits der ausgewiesenen Waldwege unterwegs sein und Rücksicht auf Wanderer nehmen.
Mountainbiker sind im Wald willkommen - allerdings sollten sie nicht abseits der ausgewiesenen Waldwege unterwegs sein und Rücksicht auf Wanderer nehmen.
© djd/PEFC

(djd). Das größte deutsche Fußballstadion ist der Signal Iduna Park in Dortmund. Mehr als 81.000 Menschen passen in die Spielstätte von Borussia Dortmund. Eine ungleich größere Sport- und Freiluftarena aber ist der Wald - er ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet und das sogar noch kostenlos. Im Wald kann man joggen, mountainbiken, reiten, wandern oder walken. Hochseilgärten laden zum Klettern zwischen den Bäumen ein, und im Winter können sich Langläufer und Rodler auf den Waldwegen austoben. Zudem lässt sich der Wald ganzjährig als Fitnessstudio nutzen: Noch immer gibt es die guten alten Trimm-dich-Pfade, an Bänken kann man Liegestützen und Dehnübungen machen oder ein Springseil oder Gymnastikband auspacken.

Rücksichtsvoller Umgang mit dem Wald und anderen Besuchern

Dass wir den Wald so vielfältig nutzen können, ist vor allem den Waldeigentümern und Förstern zu verdanken. Sie pflegen und bewirtschaften die Wälder nachhaltig nach den Regeln der Waldschutzorganisation PEFC und sorgen dafür, dass im Wald zu jeder Jahreszeit eine Trainingsrunde möglich ist. Sportler können deren Fürsorge unterstützen, indem sie Rücksicht auf Flora und Fauna nehmen und auf den Wegen bleiben. Das Querfeldeinlaufen abseits der Waldwege kann Jungpflanzen beschädigen, die den Wald von morgen bilden. Gleiches gilt für Mountainbiker. Auch sie sollten sich vorab informieren, wo im Wald gefahren werden darf oder besser gleich extra ausgewiesene Trails nutzen. Wer dem Wald etwas Gutes tun möchte, folgt dem skandinavischen Fitness-Trend Plogging - eine Kombination aus Joggen und Müll sammeln.

Auch eine gegenseitige Rücksichtnahme unter den Waldbesuchern ist wichtig. In Wäldern, die das PEFC-Erholungswaldzertifikat tragen, sorgt ein gut ausgebautes Wegenetz dafür, dass Besuchergruppen wie Spaziergänger, Mountainbiker oder Reiter den Wald nutzen können, ohne sich dabei gegenseitig zu stören. Die schönsten Wanderziele in den Erholungswäldern zeigt der neue Wanderführer "Erleben und Auftanken", der unter www.pefc.de/wanderfuehrer abgerufen werden kann.

Sport im Wald so vielfältig wie der Wald selbst

Auf die Bedeutung des Waldes als Sportarena und die Vielfalt der Sportmöglichkeiten weist Walter Schneeloch hin, Vizepräsident Breitensport und Sportentwicklung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB): "Ob Radsport oder Sportarten wie Ski, Orientierungslauf, Reitsport und Leichtathletik: Es ist die Vielfalt des Naturraumes Wald, die ihn so attraktiv für unsere zahlreichen Sportaktiven macht." Der Schutz dieses einzigartigen Sport- und Erholungsraums ist ein Ziel der Kampagne "Wald.Sport.Bewegt.", die der DOSB ins Leben gerufen hat. Mehr Infos gibt es unter www.waldsportbewegt.de.

Waldschutzorganisation stellt Regeln für die Nutzung des Waldes auf

(djd). Die Waldschutzorganisation PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Das entsprechende Siegel setzt ökologische, ökonomische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, etwa vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass entsprechend ausgewiesene Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem Siegel führen, gibt es unter www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen